Hämmerli HF 600 - Taugt es (bedingt) etwas?

Es gibt 74 Antworten in diesem Thema, welches 8.283 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Oktober 2009 um 17:41) ist von Bruder.

  • Ich würde mit gerne das Hämmerli Hunter Force 600 Combo für 120€ kaufen. Geschossen wird nur in der Wohnung, das recht selten und nur zum spaß.
    Ist das Gerät dafür ausreichend?
    Ich weiß das ein Weihrauch oder ein Diana natürlich besser wäre aber ich will ja nicht mit "Kanonen auf Spatzen" schiessen.
    Schiessen würde ich mit Federbolzen auf eine "Dartscheibe".


    Achja was ist der Unterschied zwischen dem Hunter Forece 600 und dem 750? Das eine ist ja doch ein wenig teurer.

  • Wenn Du mit Federbolzen auf eine Dartscheibe schießen möchtest kaufe dir besser eine Luftpistole. Mit einem Luftgewehr wirst Du die Bolzen kaum noch aus der Scheibe bekommen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Notfals nehme ich ne Zange :D Hinter der Dartscheibe würde eh eine nicht mehr gebrauchte Holzplatte stehen.
    Aber generell wäre die HF600 in Ordnung? Will ja nicht den letzten Schrott kaufen, also ein bischen was können soll es schon. :D

  • Wenn Du damit Bolzen verschießt ist es hinterher Schrott.
    Also ist es doch egal ob es da vorher war oder nicht.
    Zum Bolzen schiessen kannst Du genausogut eine B2 für 33 € nehmen, das macht keinen unterschied.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Die Federbolzen sind aus Stahl, beschädigen daher das Laufprofil
    Mit Bleidiabolos passiert dies nicht, da sie weicher sind als der Lauf

    mfG.
    TheDuke

    Einmal editiert, zuletzt von TheDuke (27. September 2009 um 18:33)

  • Zum Federbolzen schiessen in der Wohnung kannst Du eigentlich nehmen was Du möchtest. Der Lauf ist hinter sowieso hinüber.
    Wenn Du zusätzlich noch mit Diabolo´s schiessen( und treffen möchtest ) wirst Du wohl oder übel zwei Waffen kaufen müssen.
    Aber ich würde wirklich die Finger von den Federbolzen lassen.

    Recht gute Preiswerte Lg´s sind:

    Baikal IJ 61 ( ist ein nettes Fungewehr das recht Präzise ist ) 110 €
    Norconia B 88 ( ist für den Preis nicht verkehrt und ebenfalls recht Präzise ) 90 €
    Crosman 1077 ( schöne Mehrschüssige Co2 Waffe ) 85 €

    Die Auflistung bedeutet nicht das andere Lg´s nichts taugen, ich kann nur nichts zu Waffen sagen mit denen ich noch nicht geschoßen habe.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (27. September 2009 um 18:51)

  • Du kannst Dir aber auch einen Scheibenkasten Bauen/Kaufen, und wunderbar in der Wohnung schiessen, natürlich muß man da schon ein paar Meter zur verfügung haben, bei mir sinds genau 10 Meter von der Mündung bis zur Scheibe, das haben viele nicht mal im Gartenoder Keller, und fürs Training langt das allemal, aber vergiss das mit den Feder Bolzen.
    Ob die HF 600 was taugt weis ich nicht, gibt aber auch Preisgünstige HWs u. Bananas äh Dianas
    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (27. September 2009 um 18:57)

  • Gut dann lasse ich die Feder Bolzen und die Dartscheibe weg. Oder funktioniert die mit normalen Diabolos?
    Gibts eigentlich irgentwelche möglichkeiten das Schiessen bzw. das "treffen" leiser zu machen? Wäre z.b. ein 500er Paperblock "leise"?

    Kann man auch "bessere" Diabolos nehmen? Also welche die vorne spitz sind? Oder ist das sinnlos?
    Die Entfernung liegt bei gut 5m-7m in der Wohnung.

  • Zitat

    Original von Yoshi
    1. Oder funktioniert die mit normalen Diabolos?
    2.Gibts eigentlich irgentwelche möglichkeiten das Schiessen bzw. das "treffen" leiser zu machen? Wäre z.b. ein 500er Paperblock "leise"?

    3.Kann man auch "bessere" Diabolos nehmen? Also welche die vorne spitz sind? Oder ist das sinnlos?
    4.Die Entfernung liegt bei gut 5m-7m in der Wohnung.

    Zu Punkt 1 Ja

    Zu Punkt 2 Schalldämpfer wäre ne möglichkeit, bringt meist nicht viel, weil die Feder noch lauter schäppert.
    Schebenkasten mit ordentlich Dämm-Material ausfüttern, da kann man alles mögliche nehmen, was weich un Stabil genug es z.B alte Jeans-Hose

    Zu Punkt 3 Nur nicht am falschen Ende Sparen, 5-6 Euro für H&N Sport sind auf jeden Fall gut angelegt

    Zu Punkt 4 nicht die Welt, aber zum üben reicht es.
    Raum is inner kleinsten Hütte *lol*
    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (27. September 2009 um 19:29)

  • Zitat

    Original von Yoshi
    Kann man auch "bessere" Diabolos nehmen? Also welche die vorne spitz sind? Oder ist das sinnlos?


    Die Spitzdiabolo´s sind in der Regel die schlechteren. Gute Erfahrungen habe ich mit den Geco´s für 2,44 € gemacht.
    Wenn Du es wirklich leise haben möchtest nimm eine Co2 oder Preßluftwaffe ( wobei die recht teuer wird ) und montiere einen Schalldämpfer dran. Wenn Du dann noch die Scheibenkasten mit alten Socken o.ä. ausfütterst hört man fast nichts mehr.
    Wenn Du nur in der Wohnung schiesst bekommst Du auch keine Probleme mit zu tiefen Temperaturen ( das ist sonst ein Problem bei Co2 Waffen )


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von Yoshi
    Was st eigentlich der Unterschied zum HF 750?

    Im Schnitt 20 Euro
    0,2KG
    5mm
    und der Schaft is etwas anders! siehe Fodo, gefällt mir an der 600er besser


    Es dürfte sich um das Gleiche Gewehr handeln, zumindest was Leistung und Präzi angeht, wobei mir das 600er eher liegen würde, nicht wegen den 20 Euro, nein, immerhin ist es fast ein Pfund leichter.

    Die Länge von 5mm ist da nur relativ, weil mir die meisten LGs eh zu kurz sind, aber das liese sich mit ner Schaftkappe marke Eigenbau, oder einer käuflichen ändern.
    Ich glaube eh nicht das sich die meisten Unserer LGs noch im Orig. Zustand befinden.
    Gruß Bruder

    3 Mal editiert, zuletzt von Bruder (28. September 2009 um 10:43)

  • Habe mir jetzt das HF 600 bestellt. Gibt es irgentwelche "Tuning" möglichkeiten was das Aussehen (nicht die Stärke!) angeht? Also ein Schalldämpfer oder sowas? Hab leider keinen für das HF 600 gefunden.

  • Zitat

    Original von Yoshi
    Habe mir jetzt das HF 600 bestellt. Gibt es irgentwelche "Tuning" möglichkeiten was das Aussehen (nicht die Stärke!) angeht? Also ein Schalldämpfer oder sowas? Hab leider keinen für das HF 600 gefunden.

    Shiesse erst mal damit in der Wohnung, und lass Dir von zwei/drei anwesenden Leuten, die verteilt im Raum stehend, Einer im Treppenhaus vor der Wohnungstür, und nach ein paar Schuß mal erläutern, wo was oder was wo am lautesten ist.
    Du wirst überrascht sein, denn nur der Schütze wird das Gewehr am lautesten empfinden, weil er der Jenige ist der Kontakt mit der Waffe hat, die Umstehenden werden Dir alle bestätigen, das das einschlag Geraüsch in die Pappe und das scheppern der Feder am lautesten ist, ausser der aussem Treppenhaus,
    der hörte nur ein leises klatschen des Dias, weil bei mir der Schiesskasten neben der Wohnungstür hängt, und das is auch das Einzige was Du nicht leisser bekommst, so jeden falls wars bei meinem LG u. meiner LuPi ;)
    Gruß Bruder

    Edit:
    Was das Tuning angeht, kommt ja immer drauf an, wie Es Später d.M nach mal ausschauen soll, ob Jagd, Sniper, oder Match Gewehr, ???
    Anregungen findest Du im Forum Haufen weise, oder Du kaufst Dir gleich etwas was deinen Vorstellungen am nächsten kommt, und perfektionierst es nur noch :))

    2 Mal editiert, zuletzt von Bruder (28. September 2009 um 12:18)

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Naja der Lauf der 750 ´er ist noch 17 mm länger, aber sonst wüsste ich auch nicht.

    Joachim

    Wußte ich auch nicht, ich hab nämlich selbst vor mir neben meiner HW77, noch ein zweites/ drittes LG zu zu legen,
    und ein kurzer Lauf kann bei nerm :F: LG ja nur von Vorteil sein, aber erst kommt noch die Airstar von Browning :n1: ins Haus, hab die Kohle schon fast zusammen, aber nicht meiner Frau stecken ;)

    Gruß Bruder

  • Ich hatte mir das HF600 bei para.de am Sonntag bestellt und via PayPal bezahlt. Nun müsste es eigentlich Heute ankommen oder? Aber bis jetzt ist es nicht mal verschickt worden?!
    Habe gestern sogar noch eine Mail geschrieben was denn nun mit der Ware los ist. Kam aber meine Antwort.
    Soll ich Bestellung stornieren und bei Sportwaffenschneider kaufen? Sind die zuverlässiger? :(

  • Zitat

    Original von Yoshi
    Ich hatte mir das HF600 bei para.de am Sonntag bestellt und via PayPal bezahlt. Nun müsste es eigentlich Heute ankommen oder?


    Wenn Du es einfliegen läßt dann schon ;)

    Zitat


    Habe gestern sogar noch eine Mail geschrieben was denn nun mit der Ware los ist. Kam aber meine Antwort.


    Gut eine Antwort hätte man Dir zukommen lassen können, aber: wie wäre es denn wenn Du Dich etwas mehr in Geduld übst? Daß man seine bestellten Sachen schnell haben will verstehe ich schon, aber man kann es auch übertreiben. Gestern war gerade mal Montag :crazy3: also exakt der erste Arbeitstag nach Deiner Bestellung.

    Überlege mal: Du hast am Sonntag bestellt. Üblicherweise ist der Sonntag bei uns hier in D Ruhetag, man kann also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß bei para.de Sonntags nicht gearbeitet wird. Es kann also frühestens am Montag morgen ein Angestellter Deine Bestellung entdecken. Wenn nun noch einige andere am Wochenende bestellt haben, dann ist davon auszugehen daß die Bestellungen nach Eingang abgearbeitet werden. Das kann durchaus etwas dauern, vor allem wenn man die armen Angestellten schon weniger als 24h nach Bestellaufgabe durch Emails vom Arbeiten abhält.

    Überlege Dir das nächste mal ob Du das Gewehr nicht direkt beim nächsten Büma kaufst. Der ist zwar minimal teurer, aber wer derart ungeduldig ist sollte diesen Aufschlag für's Sofort-Haben-Wollen vielleicht einkalkulieren.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )