Frage zur Ballistik von Diabolos

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.558 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2009 um 11:26) ist von Markus2240.

  • Was ist schonender für den Entenkasten?
    -0,45g Flachkopf
    -0,53g Flachkopf
    -0,56gRundkopf FTT

    Und wo ist der Unterschied zwischen LG und LP Diabolos? Rein theoretisch hat meine HW45 (zumindest im Verkaufsprospekt) die gleiche Vo wie meine HW35. Also sollte es doch eigentlich keine Unterschiede geben, wenn ich in beiden die schwereren LG Diabolos verwende

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Stelle die letztliche Energie fest, welche die jeweiligen Dias mit deiner Waffe haben und du weisst, was für deinen Entenkasten besser ist!

  • und wie mache ich das? Ich hab keine Ahnung von Ballistik...

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Du musst die Geschwindigkeit an der Mündung messen. Dafür gibt es ein Gerät zu kaufen! Dann kannst du per Formel die Energie ausrechnen.

  • Eine Frage vorweg: Hast du dir den Entenkasten schon gekauft oder noch nicht?
    Ich frage deswegen weil ich den Entenkasten wie auch den Keilerkasten besitze. Der Keilerkasten ist meiner Meinung nach um Klassen besser als der Entenkasten und kostet nur 10 Euronen mehr. Ich beschieße beide Kästen mit meiner HW77 und der WLA welche beide 7,5J Mündungsenergie haben. Als Munition benutze ich die Geco Flachkopfdiabolos welche 0,46 g wiegen.
    Die Enten im Kasten sind nach ca. 1000 Schuss mitlerweile schon so krumm das sie nicht mehr richtig liegen bleiben.
    Die Keiler sind zwar auch ein wenig verformt doch nach 2000 Schuss sind sie nicht einmal annähernd so krumm wie die Enten.
    Deswegen ist meine Empfehlung: Wenn du noch keinen Kasten hast sei nicht geizig und gib 10 Euro mehr für gute Qualität aus. Ich verspreche dir es lohnt sich.

    Um auf deine Frage zurück zu kommen: Das Gewicht dürfte egal sein nur die Rundkopf Dias würde ich nicht benutzen da die Aufprallfläche kleiner ist und somit die Verformung des Bleches gefördert wird. Nimm lieber die Flachkopf da kannst du eigentlich nichts verkehrt machen.

    Gruß Johann

    Einmal editiert, zuletzt von Railgun (14. August 2009 um 22:55)

  • Den Kasten hab ich schon. Und der ist auch schon dementsprechend verformt... :nuts:

    Ich kapier einfach die Ballistik nicht. Wenn wir davon ausgehen, daß beide Waffen eine Geschwindigkeit von 170m/s haben, kann mir dann jemand bitte mal erklären, wie ich das berechne und was nun geschickter wäre (theoretisch zumindst)
    Ich will mir eingentlich nicht gleich 'nen Chrony kaufen

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Sei doch nicht immer so nett zu den Enten, die wollen´s doch nicht anders *lol* .

    Die HW 45 erreicht sicher nicht ganz die Leistung der HW35. In Stufe 1 werden es ca. 4,5 J, in Stufe 2 ca. 6 bis7 J sein. Ein paar Werte für verschiedene Geschosse: Klick
    Je nach Entfernung (bei 5 m vernachlässigbar) werden Abzüge für die Geschossverlangsamung fällig.

    Wenn der Kasten so empfindlich ist, bleibt wohl nur Stufe 1 schiessen.

    Andreas

  • geil. Das heißt also, wenn die Vo immer bei 170 m/s liegt, dann treffen die leichteren Dias mit weniger Kraft auf's Ziel auf als die schwereren. Danke Dir.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von gilmore
    Die HW 45 erreicht sicher nicht ganz die Leistung der HW35. In Stufe 1 werden es ca. 4,5 J, in Stufe 2 ca. 6 bis7 J sein.
    Andreas

    Ich frag mich immer noch, wozu es die Stufe 1 gibt :n17:

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von chrisatwork
    geil. Das heißt also, wenn die Vo immer bei 170 m/s liegt, dann treffen die leichteren Dias mit weniger Kraft auf's Ziel auf als die schwereren. Danke Dir.


    So einfach ist es nun leider nicht. In der Theorie stimmt das zwar, weil das schwere Geschoß bei exakt gleicher Geschwindigkeit mehr Bewegungsenergie inne hat wie das leichtere Geschoß, in der Praxis wird die v0 mit einem schweren Geschoß jedoch entsprechend geringer ausfallen. Hinzu kommen Wirkungsgradverluste bei zu schweren Geschossen (eine Eigenheit vieler Preller).
    Die HW45 erreicht mit leichten und normaleschweren Geschossen (0,45-0,53g) ihren besten Wirkunsgrad, d.h. die Leistung ist maximal. Wird das Geschoß schwerer nimmt zumindest die gemessene Leistung ab.

    Das Gewicht ist aber sicherlich nicht alleinig verantwortlich für die Leistung, auch die Zusammensetzung des Bleis (ist es eher weich oder hart), sowie die unter anderem durch seine im Design begründete Kontaktfläche und damit Reibung mit dem Lauf, nehmen meßbaren Einfluß auf die Leistung. Es kommt also nicht nur auf das Gewicht sondern auch auf die exakte Marke und Sorte Diabolos an. Selbst innerhalb einer Sorte aber bei unterschiedlichen CHargen hatte ich mal deutliche Unterschiede festsstellen können.

    Kurz um. Bei Deinem speziellen Problem kann nur eine individuelle Messung mit einem Chrony Gewissheit bringen. Solltest Du DIr jemals sowas anschaffen um die HW45 zu messen, nimm um Gottes Willen kein Combro, das Ding produziert auf der HW45 laufend Fehlmessungen.

    EDIT: Fieser Tipfehler ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (15. August 2009 um 01:09)

  • Hier im Forum unter Downloads/Programme giebt es ein Tool welches ein Muß für jeden ist

    hier mal der Link zum Umrechnungsprogramm

    Es Grüßt der Woolfman

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Vielleicht würde ich die Ziele im Entenkasten noch etwas verstärken. Heute ist mein Kugelfang (dickes Stahlblech) nach nur wenig Gebrauch durchlöchert worden. Verwendet wurden die 0,45g schweren RWS Club Diabolos auf über 10m. Nach 900 Schuss ist der Kugelfang hinüber gegangen. Den nächsten werde ich mit einem Stahlplättchen ausrüsten.

    "Steter Tropfen höhlt den Stein."

    Irgendwann ist der Entenkasten auch hinüber. Deswegen lieber von Anfang an verstärken. Denn 7,5 Joule sind nicht zu verachten.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (15. August 2009 um 01:13)

  • Zitat

    Original von chrisatwork
    geil. Das heißt also, wenn die Vo immer bei 170 m/s liegt, dann treffen die leichteren Dias mit weniger Kraft auf's Ziel auf als die schwereren.


    Du hast nicht wirklich verstanden, was eine Kraft ist, oder?

    Relevant ist die Energie beim auftreffen, die in die Verforumungsenergie von Diabolo und Ziel umgewandelt wird. Da ist es unerheblich ob ein schweres Dia langsam oder ein leichtes Dia schnell ankommt. Die Energie zählt. Um ein weiches Blei Dia zu verformen braucht es Energie, unerheblich ob Spitzkopf oder Flachkopf. Beim Kippziel wird von Ziel noch Energie in die zunächst horizontale Bewegung gesteckt. Das schont das Ziel.

    Die Energie E berechnet sich aus der Masse m zu E = 1/2 m v^2
    Die Kraft F könntest Du bestimmen, wenn das Diabolo auf einem bekannten Weg abgebremst wird und Du über den Bremsweg die Beschleunigung a ausrechnest. F = m * a. Hier könnte man dann über die Geometrie des Diabolos noch den Druck auf die Zielfläche bestimmen... Aber zum einen dürfte die Beschleunigung nicht linear ablaufen, zum anderen ist die Rechnung quasi unmöglich, weil sich das Ziel bewegt (Kippziel).

    Mach Dir um die Physik keine Gedanken, schieß mit der 1. Stufe der HW45 oder bastel Dir stärkere Ziele.

  • ralph

    Richtig, ich hab's nicht wirklich verstanden. Physik ist nicht so meine Stärke...

    Dann muß ich mir eben stärkere Ziele basteln, denn in Stufe 1 schießen will ich nicht :nuts:

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Wenn ich im Physik-Unterricht richtig aufgepasst habe, handelt es sich hier um einen vollständig inelastischen Stoß. Das heißt nicht die Energie des Diabolos ist interessant sondern der Impuls, also Masse mal Geschwindigkeit.
    Schwere Diabolos haben einen größeren Impuls (wenn man die Energie näherungsweise als gleich annimmt) als leichte und verformen die Pendelziele stärker.

    Der von ralph12345 angesprochene Bremsweg ist bei Flachkopf-Diabolos kürzer als bei anderen, bei Zink- oder Stahl-Geschoßen mit Flachkopf aber extrem. Je schneller das Geschoß abbremst um so stärker ist die Belastung für das Ziel.

    Idealer Weise nimmt man weiche und besonders leichte Blei-Spitzkopf-Diabolos, wenn man die Enten schonen will. Ich lege mehr Wert auf das Treffen und Enten haben keine Schonzeit.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)