Druckmesser für Airmagnum?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.259 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. August 2009 um 12:20) ist von hallotoll.

  • Nachdem ich mein Airmagnum 850 mal wieder einige Tage "aufgepumpt" stehen lassen habe ist mir so die Idee gekommen, dass doch so ein Druckmesser eigentlich eine ganz gute Ergänzung wäre.

    Da ich natürlich mal wieder weder die CO2-Kapseln leergeschossen, noch eine Strichliste über die bereits abgegebenen Schüsse geführt habe, könnte eine solche "Füllstandsanzeige" doch manchmal eine wirkliche Hilfe sein. Und so ganz nebenbei stelle ich mir das auch als sinnvollen Hinweis bei der so oft beschworenen Temperaturabhängigkeit vor.

    Gibt es da vielleicht was?

    Grüsse und so... ;)

  • Da gibt es bestimmt irgendwas, nur ist das bei CO2 völlig sinnfrei, weil das Ding bei 20 Grad Raumtemperatur einfach immer knapp 58 bar anziegen wird, vorausgesetzt es ist genau genug ;)

    Der Gag bei CO2 besteht ja darin, daß es selbst der Regulator ist. Sprich: Egal wieviel flüssiges CO2 noch in der Kapsel ist, das Manometer wird immer knappe 58bar bei 20 Grad zeigen (wenn's wärmer ist entsprechend mehr). Insofern läßt sich über den Druck im System kein Rückschluß auf den tatsächlichen Füllstand der CO2 Kapsel ziehen. Lediglich Druckschwankungen durch Temperaturänderungen, ausgelöst zb durch schnelle Schußfolgen, könnte man am Manometer ablesen wenn die Auflösung der Skala fein genug ist. Erst wenn kein flüssiges CO2 mehr in der Kapsel ist und der Druck von Schuß zu Schuß langsam absäuft, dann könnte man anhand des Manometers ebenfalls einen fallenden Druck ablesen. Als geübter Schütze wird man das aber wohl auch akustisch wahrnehmen, also kann man sich den Manometer theoretisch auch sparen :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Also eigentlich wäre mir ja eine Antwort mit einem Link lieber gewesen, als eine Antwort mit "da gibt es bestimmt was"! ;) Ja, super. Das hilft natürlich weiter. :new16:

    Wenn du da nichts kennst, dann lass uns mal auch nicht über Sinn und Unsinn einer solchen Einrichtung streiten, denn vielleicht möchte auch nicht jeder erst einen Probeschuss abgeben um zu sehen, ob da noch genug Druck drauf ist. Wenn solch ein Druckmesser dann eben anzeigt, dass kein Dampf mehr drauf ist, dann hätte er meiner Meinung nach schon seinen Zweck erfüllt.

    Grüsse und so... ;)

  • Ja klar: "Füllstandsanzeige" im Sinne von "gleichmäßiger Druckabfall" funktioniert bei dieser Technik so natürlich nicht. Muss es ja auch nicht. Wie gesagt, würde mir ja schon eine Anzeige reichen, die mir bei längerer Standzeit anzeigt, dass der vorhandene Druck nicht mehr ausreicht.

    Ich muss aber dabei zugeben, dass es mir dabei mehr um das "Gimmick" geht, als um eine 100%ig genaue Anzeige. Bin eben ein Technik-Freak. :)
    Gibt ja auch Waffen, bei denen halten die Dichtungen nicht mehr so zuverlässig, da wäre das bestimmt auch für den einen oder anderen eine Option.

  • Zitat

    Wenn du da nichts kennst, dann lass uns mal auch nicht über Sinn und Unsinn einer solchen Einrichtung streiten, denn vielleicht möchte auch nicht jeder erst einen Probeschuss abgeben um zu sehen, ob da noch genug Druck drauf ist. Wenn solch ein Druckmesser dann eben anzeigt, dass kein Dampf mehr drauf ist, dann hätte er meiner Meinung nach schon seinen Zweck erfüllt.

    Aber genau das dürfte bei Co2 nicht gehen. denn er wird dir immernoch guten Druck anzeigen obwohl die Schußleistung schon im Keller ist weil nicht mehr genug Flüssiges CO2 zur schnellen umwandlung da ist.

    Es ist ja nicht so das der Druck zum schluß nicht da währe, jeder der eine Co2 Kapsel raus dreht wenn er sie wechselt weis das es noch ordentlich zischen kann wenn auch deine Trefferlage schon im Keller ist.
    Sondern zum schluß ist einfach nur nicht mehr genug Gasvolumen da was über das Ventiel abgegeben werden kann.
    Der Druck wird aber noch gut sein selbst wenn du schon 5cm zu tief schiesst.

    Anzeige bei Co2 = kompletter Blödsinn!

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Eine Druckanzeige zur Füllstandskontrolle bei CO2-Systemen funktioniert dennoch. Zum Beispiel: Manometer bis 600 Bar
    Diese Manometer haben meist ein 1/8" NPT-Gewinde, welches bei den meisten billigen Gewindeschneid-Sets mit dabei ist.

    Die Anzeige ändert sich erst am Ende der Füllmenge. Sobald der Druck unter dem im Phasendiagramm angegebenen Wert fällt weiß man, daß kein flüssiges CO2 mehr vorhanden ist und man nachfüllen sollte. Allerdings braucht man noch ein Thermometer an der Flasche.

    Solange noch guter Druck angezeigt wird, ist auch die Schußleistung noch in Ordnung.

    http://www.teamonslaught.fsnet.co.uk/co2pv.gif

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Na, da sind ja doch noch ein paar brauchbare Hinweise dabei! :) Nein: den mit der "Waage" meinte ich jetzt damit nicht wirklich. ;)
    Da fällt mir auch gleich der Spruch aus einer Signatur ein, die ich neulich irgendwo gelesen hatte:

    Alle sagten "das geht nicht", dann kam einer und der hat es einfach gemacht.

    Der Röhm-Umbau gefällt mir natürlich da schon sehr gut. Nun sind die Platzverhältnisse beim Airmagnum natürlich ganz andere, aber darum kann ich mir ja immernoch einen Kopf machen.

    Falls da noch weitere Ideen existieren, immer her damit! :)

    Grüsse und so... ;)