Suche Weitschuss-LG

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 7.854 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. August 2009 um 22:31) ist von AndyHWI.

  • Naja ist den der Prellschlag so stark ?

    Ich nehme mal an das der Prellschlag bei Holz-LG's nicht so stark ist als wie bei Plastik oder ?

    Dann wäre es vielleicht für den Anfang besser das Diana 280 zu nehmen, da es von den Drei das schwächste und somit warscheinlich einen niedrigeren Prellschlag als z.B. das Diana 34 hat.

    Ich sag jetzt mal das ich meistens aus 30-40m Entfernung schießen werde. Das wird das Diana 280 mit 235 m/s doch locker schaffen oder ?

    Zielfernrohr wollte ich eigentlich das hier nehmen: http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/16927

    MfG


  • der Prellschöag ist bei beiden gleich, bei plastik eher geringer als bei Holzschäften. Wenn 235 m/s angegeben sind, dann kann man immer noch ca. 10 m/s abziehen, weil die Hersteller fast immer übertreiben. Ich würde dir zu etwas stärkeren raten (jeder hier in D wäre froh, wenn er sowas haben dürfte, und du willst es nicht^^), weil je schneller das Geschoss, desto gerader die Flugbahn und die Präzision. Die Hw 80 ist gut, und auch etwas stärker. Dann gibts da noch multipump Gewehre, die sind wesentlich leichter zum schießen als welche mit Feder, und Co2 gibts auch noch. Bei einem Budget von 150 euro kannst du dir auch die Sheridan multipump Gewehre anschauen.


  • Also wenn du jetzt schon über der Preisklasse vom HW 80 nachdenkst,dann schau dir doch mal das HW 95 Standart an.
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/8825
    Es hat weniger Gesamtlänge und der Lauf ist kleiner als beim HW 80. Also insgesamt etwas leichter und führiger im Vergleich zum HW 80.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabolo28 (12. August 2009 um 03:14)

  • Irgendwie gefallen mir die Diana recht gut .. Ich komm von der Marke einfach nicht weg *lol*
    Schauen irgendwie kleiner und kompakter als die Weihrauch aus.

    Dann würden eh nur mehr das Diana Panther 31 oder das Diana 34 in Frage kommen.

    Das 34er würde mir ja gut gefallen nur ich denke das wird nen starken Prellschlag haben.

  • Zitat

    Original von Maxl
    Irgendwie gefallen mir die Diana recht gut .. Ich komm von der Marke einfach nicht weg *lol*
    .

    Hmm, dann hat sich mein Beitrag gerade erübrigt, denn ich komm einfach von den Weihrauch nicht weg. Die gefallen mir recht gut und haben den besseren Abzug. Mittlerweile soll es bei Diana auch einen besseren Abzug geben als die früher waren, aber ich seh einfach auf Holz und Metall...

    Geh einfach mal in einen Laden und nimm alle 3 in die Hand und dann weißt Du schon, welches Du nehmen wirst. Und spätestens in einem halben Jahr wirst Du Dir sowieso noch auf egon ein FWB ersteigern. :))

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • richtig. ich hatte mit nem hw 30 angefangen.hatte spass am schiessen entwickelt und mich hier im forum interresiert belesen. schon nach kurtzer zeit bereute ich fast den kauf meiner hw30 selbst wenns ein hw 80 gewesen wär. ich sah dann immer öfter testberichte zu dem fwb300 und auch die aktuellen preise bei egun. also zwischen 150-200. und so ein ehemaliges matchgewehr ist überhaut nich zu vergleichen mit nem knicker oder auch unterhebelspanner. aber ich denke das ist vielen so ergangen . das heisst wenn ich vorher das fwb hier im forum kennengelernt hätte ,hätte ich mir den kauf der hw30 gespart ,zumal ich dafür 250 euro bezahlt hatte(mit zf und schalli). jetzt hab ich 2 fwb 300 und schiess damit bis zu 50 meter mit glücklich machender präzision,und ich bin noch kein meisterschütze.aber die fwb ist eben n meistergewehr :):):)

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

  • Also bereut hab ich den Kauf meiner HW noch nie. Auch wenn ich sehr sehr gern mit der FWB schieße.

    Kann man irgendwie auch gar nicht vergleichen. Auf der FWB ist der Diopter, auf der HW ist ein ZF. Leider nur 4x32. Würde ich heute auch anders machen.....

    Und für den Funfactor stecke ich einfach 'ne 6mm Knallpatrone in die 12 der Scheiben und nehm das HW :nuts:

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • also ich hab auch die 31er in der offenen version und bin auch total begeistert.wenn du auf holz stehst würd ich dir zu der 34er raten.31er und 34er sind baugleich, der einzige unterschied ist eben der schaft(kunststoff oder holz).und ich würde dir von der compact abraten, weil du dann schon ganz schön viel kraft für das spannen brauchst und das ist natürlich mit der normalen variante leichter.ich weiß wovon ich rede, ich hab nämlich in meiner 31er eine ox-feder verbaut und mein bekannter hat in seiner 34er compact die normale exportfeder drin.meine zu spannen ist um vieles leichter als seine kleine giftige 34er.

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K

    Einmal editiert, zuletzt von ozaan (12. August 2009 um 14:33)

  • ja die meisten die eine fwb haben,für hobbyzwecke ,haben dann natürlich keinen diopter mehr drauf . was ich mit bereuen meinte war das ich auf grund mangelndem wissens mir einfach n knicker gekauft habe und für das geld n richtig dolles matchgewehr bekommen konnte. auch schreit son fwb förmlich nach nem umbau :):) aber ne 31panther steht auch noch auf meinem wunschzettel. aber dann zum funschiessen damit die fwb mal n bissel geschont wird.:):)

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

  • Knicker passt schon (wenn's ein HW ist ;-))

    Auf meinem Wunschzettel steht da eher noch ein Haenel 49 oder 310. Bin mir nur noch nicht so sicher, welches von den zweien.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von maikyy
    richtig. ich hatte mit nem hw 30 angefangen.hatte spass am schiessen entwickelt und mich hier im forum interresiert belesen. schon nach kurtzer zeit bereute ich fast den kauf meiner hw30 selbst wenns ein hw 80 gewesen wär. ich sah dann immer öfter testberichte zu dem fwb300 und auch die aktuellen preise bei egun. also zwischen 150-200. und so ein ehemaliges matchgewehr ist überhaut nich zu vergleichen mit nem knicker oder auch unterhebelspanner. aber ich denke das ist vielen so ergangen . das heisst wenn ich vorher das fwb hier im forum kennengelernt hätte ,hätte ich mir den kauf der hw30 gespart ,zumal ich dafür 250 euro bezahlt hatte(mit zf und schalli). jetzt hab ich 2 fwb 300 und schiess damit bis zu 50 meter mit glücklich machender präzision,und ich bin noch kein meisterschütze.aber die fwb ist eben n meistergewehr :):):)


    Dann hättest du statt dem HW30 mal lieber das HW 30 S mit Recordabzug kaufen sollen.
    Und was ich nicht nachvollziehen kann
    Das du als damaliger Anfänger, den Kauf,deines Weihrauch LG schon nach kurzer Zeit bereut hast,auch wenn es ein HW80 gewesen wäre wie du schreibst.
    Ich glaube da bist du eine von wenigen Ausnahmen.Wenn du dir mal Englisch sprachige Seiten im Netz anschaust sind die allermeisten von Ihrem Diana oder Weihrauch absolut begeistert und wollen es nicht mehr hergeben.

  • ich hab das hw 30 s in schwarz mit etwas längerem schaft.schalli und zf 4x30. wie gesagt was ich mit bereuen meinte war ...da ich ohnehin nach nem richtig feinen lg auf der suche war ,aber noch unwissend, hab ich eher bereut das geld nicht direkt in mein jetzt mittlerweile geliebtes fwb gesteckt zu haben . ich nahm damals an das ich was feines habe (was es ja auch ist aber...). bis ich hier im forum sah und las was es sonst noch so für den hobbygebrauch gibt oder benutzt wird. weil ich eben zumindest für meine begriffe das non plus ulta wollte, deswegen eben bereuen, weil ich mich über mich selbst geärgert hatte, mich vorher nich genügend schlau gemacht zu haben. meine vorstellung war ein grosses schweres ausgewachsenes qualitativ hochwertiges sniperähnliches gewehr. als das hw dann da war , war ich von der grösse etwas enttäuscht .ABER trotzdem ist das hw 30 natürlich ein gutes lg aber eben auch n freizeit knicker und von der grösse her eher was für den jungen schützen. der abzug ist natürlich schon was feines an der hw 30s. ,kann aber nich mit nem fwb abzug mithalten. ergo... hw ist schon schön aber fwb besser :):):) (für mich) :):):) das zum thema ... und spätestens in einem halben jahr wirst du dir sowieso bei egun noch ein fwb ersteigern...wie chrisatwork vorhin meinte.also maxl, mach dich schlau ,zb hier bei co2air und überleg dir was es sein soll.n knicker unterhabelspanner co2 oder ehemaliges matchgewehr mit rücklaufsystem (für den schützen prellschlagfrei) ...pic von der hw 30 s

  • Das fwb 300 hört sich ja wirklich gut an, aber ich denke ich fange mal mit dem Diana 34 an.
    Vielleicht ist es ja wirklich so das ich mir in einem halben Jahr das fwb 300 kaufe aber dann kann ich das Diana noch immer verkaufen. probieren geht über studieren ;)

    Mein Warenkorb sieht jetzt mal so aus:

    Soll ich was ändern/hinzufügen ? Ich bin jetzt schon recht am Limit was den Preis angeht ..

  • Hallo,

    Ich würde das 'Vorteilspack' gegen die einzelne Waffe tauschen,
    die Gamo Dias sind nicht gerade die besten, die Ersatz/ Exportfeder braucht man normalerweise auch nicht
    Damit würdest du ca. 10€ sparen

    Edit: Habe deine österreichische Herkunft überlesen
    Die Exportfeder selbst einzubauen ist kaum möglich, dies müsste ein Büma mit Spezialwerkzeug erledigen...
    Vielleicht wäre es besser die Waffe direkt in Österreich zu kaufen und nur das Zubehör bei SWS zu beziehen?

    mfG.
    TheDuke

    3 Mal editiert, zuletzt von TheDuke (12. August 2009 um 20:59)

  • Die Schnell-Reinigungspropfen kannst getrost weglassen, bringen eh fast nichts. Der Reinigungsstab könnte besser sein und ist ungünstigerweise vermutlich aus hartem Edelstahl, das ist im Berührungsfall nicht so gut für den Lauf. Ich muß aber ehrlich gesagt sagen daß ich da bei Schneider aus dem Stehgreif keine bessere Alternative kenne.

    Was die Reinigungspropfen angeht so sind die gelben mit Bohrung für die VFG Putzstöcke erheblich besser. Damit kannst Du den Lauf gründlich reinigen. Die Dinger zum Durchschießen werden bei Deinem Gewehr nachher mit Geschwindigkeiten um 250m/s und mehr durchgetrieben, da wird nichts wirklich sauber in den 2-3 Millisekunden :))

    Die Spitzkugeln kannst Du wenn es unbedingt Spitz sein soll gegen die RWS Superpoint tauschen, die sind noch besser.

    Statt den RWS Hobby nimmst gleich für 23 Euro den 10er Pack RWS Geco, sind mindestens ebenbürtig.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Reinigungspfropfen, Putzstock und alle Dias im Korb weglassen und dafür eine Stange Gecos. Putzen bringt nix und die Dias haben imho das beste Preis/Leistungsverhältnis, das ich kenne.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • wenn du die spitzkopf dias wegen erwarteter durchschlagskraft genommen hast.....??? haben die nich überhaupt nich die besten sind die jsb exact rundkopf dias da hast du auch die wahl 4,5mm 4,51 4,52 und 4,53mm 4,52 mm dias währen bei deiner starken version ohnehin die bessere wahl . weil die besser geführt werden im lauf und nich nur durchrutschen.weil du eben mit ex feder schiessen wirst auch sind es mit die präzisesten dias neben 2-3 anderen herstellern. aber für den anfang reichen eben auch einfache dias (aber sind eben unselectiert) den lauf soll man nich putzen wenn dann einmal im jahr. danach müsste man aber den lauf erst wieder zig mal beschiessen damit sich eben wieder ein leichter bleifilm bildet. rofis sagen gar nich putzen oder gaaaanz selten. aber ich denke du willst auf 20 meter eh nich loch in loch schiessen dann kannst du auch ruhig aller 2 monate mal putzen. und vermeide öl oder andere sachen in den kolbenraum einzubringen. je nachdem was da reinkommt isses nich gut für die dichtung und es dieselt.(qualmt und stinkt) und diana 34...gute wahl für den einstieg allemal obwohl die panther besser aussieht gelle???? :):)

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

    4 Mal editiert, zuletzt von maikyy (12. August 2009 um 20:59)

  • Zitat

    Original von maikyy
    ...4,52 mm dias währen bei deiner starken version ohnehin die bessere wahl . weil die besser geführt werden im lauf und nich nur durchrutschen.weil du eben mit ex feder schiessen wirst


    Das Kopfmaß hat nichts mit Abdichten oder Führung im Sinne von Durchrutschen zu tun. Für den nötigen Anpreßdruck und das Abdichten sorgt der Kelch hinten, der ist stark überkalibrig - 4,65 bis 4,75mm sind hier die Regel. Das richtige Kopfmaß kann nur u.U. minimale Präzisionssteigerungen bringen wenn es optimal mit der Mündung und dem Choke harmoniert. Es ist nun aber nicht so daß ein Gewehr zb mit 4,52mm sehr gut trifft und dann mit 4,50mm der gleichen Sorte um die Ecke schießt.

    Was das Putzen anbelngt so scheiden sich hier die Geister, ich gehöre seit einigen Wochen zu den Vielputzern und reinige etwa alle 100-200 Schuß. Für mich konnte ich eine deutliche Verbesserung bei Verwendung meiner Anschütz 8002 feststellen.

    Ein Test von dem ich mal gehört habe hat bestätigt daß die Schußbilder mit sauberen Läufen konstanter und vor allem enger ausfallen. Das wird aber bei einem Freizeit-LG wie dem Diana 34 wohl keine allzu große Rolle spielen, was natürlich nicht bedeutet daß die Waffe nicht präzise ist.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • genau das hatte ich über ungeputzte läufe gelesen ( ungeputzt aber nich verschmutzt) ...das die alten hasen eher weniger putzen . aber ich lerne ja auch noch und vor allem immer dazu. :) hatt denn die diana 34 einen choke? schon oder?

    mädchen und waffen sind sexy...sagt MANN ;))

    Einmal editiert, zuletzt von maikyy (12. August 2009 um 21:05)

  • Zitat

    Original von maikyy
    hatt denn die diana 34 einen choke? schon oder?


    Ich vermute zu 99% ja, sogar die LP5 Magnum hat einen wie ich das gesehen habe.

    Und was das Putzen anbelangt, so schrieb ich ja auch daß sich die Geister da durchaus uneins sind :)) die einen so, die anderen so. Ich für meinen Teil putze mittlerweile recht häufig. Auch habe ich eben von einem offiziellen Test gehört der das angeblich bestätigt, also das ein sauberer Lauf besser ist

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )