Walther 6x42 gegen Nikko Stirling Gold Crown ersetzen - Fragen (Einstellung & Kauf)

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.665 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. August 2009 um 07:05) ist von Weezer.

  • Ich möchte das Walther 6x42 von meiner AirMagnum gern ersetzen. Es tut zwar so was es soll, allerdings eiert wohl die Parallaxe, denn:

    Das ZF ist auf 10m eingeschossen. Wenn ich auf 15m gehe und die Parallaxe einstelle, wandert die Trefferlage nach oben UND leider auch nach rechts, dh mit leicht drunterhalten ist da nichts (gut könnte ich sowieso nicht, da keine Mildots). Wenn ich die Parallaxe nicht verstelle und auf 15m gehe ist es zwar minimal unscharf, es trifft aber noch genauso ins Schwarze.

    Wie dem auch sei, ich habe mir ein neues, hochwertigeres Glas eingebildet. Das Nikko Stirling Gold Grown 3-9x42 wird ja hier recht gelobt. Nun habe ich Fragen dazu:

    1) Wie ist das bei ZF mit Zoom, habe gelesen die soll man auf der höchsten Vergrößerungsstufe (also 9) einschießen. Wenn ich jetzt dann später den Zoom verändere, zb auf 6, ändert sich dann auch die Trefferlage? Also kurz gesagt: Wenn ich auf 10 m bleibe und mal mit 3facher Vergrößerung schieße und mal mit 9facher, ist der Einschlag immer genau in der Mitte des Fadenkreuzes? Oder muss ich dann hier auch schon mit drunter/drüberhalten anfangen?

    2) Wie viel hochwertiger ist das Glas im Vergleich zu meinem Walther 6x42? Könnte ich auch in Gefahr laufen eine eiernde Parallaxe zu haben? Darf das denn überhaupt sein oder tritt das nur bei "billigen" Gläsern auf?

    3) Schneider verkauft das ZF für 75 € inklusive einer 11mm Montage. Jetzt habe ich bei Ebay einige HongKong Anbieter gesehen, die das Glas für ~ 45 € inkl Versand verkaufen. Auch mit Zoll wäre ich bei ca 55 €.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=220361123390

    - Dort steht was von einer 20mm Montage, die wäre doch unbrauchbar weil ich für Luftgewehre wie das AirMagnum 11mm bräuchte oder?

    - Wie sieht es denn mit Fakes aus? Kann das eine billige Kopie sein? Tasco ZF sollen ja angeblich öfters gefälscht werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Franconian (27. Juni 2009 um 10:18)

  • Hallo!

    Das 6x42 kenne ich nicht, aber eigentlich soll das Glas ok sein für die Preisklasse. Wenn nun bei der Parallaxeverstellung der Treffpunkt so wandert, denke ich dass an dem Glas etwas defekt ist.

    Das Nikko habe ich hingegen selber hier. Es ist bereits mein 2. aus der Goldcrown-Serie und ich bin sehr zufrieden damit. Allerdings beginnt bei dem Modell die Parallaxeverstellung erst bei etwa 10m. Man kann aber auch darunter schon gut damit treffen. Mein Nikko 4x32 ist in der Hinsicht etwas besser. Es lässt sich schon ab 5m scharf stellen.

    Bei meinen Gläsern ändert sich die Trefferlage nicht bei variabler Vergrößerung. Auch nicht bei Benutzung der Parallaxeverstellung. Wie gesagt, an dem Walther muss etwas kaputt sein wenn es so aus der Mitte läuft. Ich würde es an Deiner Stelle zu Umarex schicken.

    Ich hatte schon einige Freizeit-Gläser und bin der Meinung, dass die Nikko Goldcrownes locker eine Klasse höher spielen als alle Walther-Gläser die ich hatte. Und das waren auch nicht wenige. Alleine wegen der guten Verarbeitung, der Montagen und der Flip-Caps solltest Du die Nikkos den Walther Gläsern vorziehen.

    Wäre das 3-9x42 jetzt auch schon auf 3,5m scharf zu stellen, würde es sogar dem Tasco 2,5-10x42 Konkurrenz machen.

    Der ebay-Link kommt mir irgendwie komisch vor. Irgendwas stimmt an den Bildern nicht. Ich kann z.B. die aufgedruckte Skala für den Parallaxenausgleich nicht finden. Schau Dir mal im Vergleich das Bild bei Schneider an. So sieht es im Original aus. Ich würde die Finger davon lassen.

    Gruß Matthias

  • Ich würde schon allein die Finger davon lassen weil du nicht weißt ob das ZF bei dir auch heil ankommt. Und wenn es nicht heil ankommt ist das immer so eine Sache mit dem zurückschicken und auch die Geldrückgabe ist auch immer schwierig.

    MfG Max

    DIANA Panther 31 mit Nikkon Stirling Gold Crown 4-12x42

    Einmal editiert, zuletzt von Crash_Override (12. Juli 2009 um 13:26)

  • Hab gestern das Nikko angebaut und habe noch eine Frage:

    "Hinten" am Okular ist die Beschriftung "- 0 +". Was bedeutet das? Verstellen kann man da nichts. Bei dem Walther konnte man hinten zumindest an diesem Gummiring drehen.

    Ansonsten ist das ZF echt top, gefällt mir gut. Allerdings ändert sich etwas die Trefferlage wenn man den Zoom verändert. Habs mit 9fach eingeschossen, wenn ich auf 6fach stelle schießt es ca 1 cm weiter nach links.

  • Hallo zusammen, das mit der wandernden Trefferlage nach verstellen der Parallaxe habe ich bei meinem AM 850 mit dem selben Glas auch schon festgestellt. Bin zurzeit auch auf der Suche nach etwas besserem.

  • Also, ich habe mir jetzt das Nikko angeschaft, bin aber noch nicht zum einschiessen gekommen. Kann aber sagen das es mit der flachen Gamo Montage nicht auf die AM850 passt, da die Montage locker 4-5 mm vorne zu niedrig ist. habe es ersteinmal mit der Standard Nikko Montage montiert. Achso und die Standard Montage vom Walther Glas war nicht zu gebrauchen. Die sitzt so Stramm auf dem Glas das ich sie ohne Krater zu machen nicht runter und auf das neue drauf bekommen hätte. Gibt es noch andere Flache Montagen die doch etwas höher sind als die flache Gamo? Wer noch Fragen zum Glas hat, dem beantworte ich sie gerne;)

    MfG Weezer

    Einmal editiert, zuletzt von Weezer (9. August 2009 um 17:03)

  • So hab heute auf dem Schiessstand die ersten Erfahrungen mit dem Nikko Glas gemacht.
    Eingeschossen auf 10 m mit 9 facher Vergrösserung, bei 3facher Vergrösserung ist die Trefferlage unverändert. Das beleuchtete Mil-Dot ist selbst auf höchster Stufe nicht auftragend. Die Türme liessen sich sehr gut einstellen und mit der Verstellung für die Parallaxe und der Vergrösserung bin auch auch mehr als zu frieden. Es lässt sich alles ohne viel Kraftaufwand verstellen. Auf unter 10 m werde ich es in ein paar Wochen schiessen können. Aber der Testbericht vom 3-9x42 ohne beleuchtetem Mil-Dot steht ja hier schon im Forum, also wird es wohl nichts grossartig neues geben.

    Also alles in allem ein sehr zu empfehlendes Glas.:huldige:

    Ps: musste bei der Airmagnum nur noch etwas Blei und Sand in den Hinterschaft füllen damit die Gewichtsverteilung wieder passte, das Nikko ist schon "etwas" schwerer als das Walther Glas. Natürlich alles in einem Gefrierbeutel;)

    MfG Weezer

  • Moin, ich suche schon ne andere Montage. Die einteilige Nikko ist ok, aber ich such eher noch eine etwas tiefere. Habt ihr da noch Tipps für andere einteilige Monategen? ich weiss nicht auf welche Maße ich bei den Montagen achten soll.

    Gruss Weezer