Lösen der Verschraubung am Schalldämpfer der HW97K

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.148 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Juni 2009 um 23:01) ist von cpt.bullshot.

  • Hallo Leute,

    kann mir einer sagen wie man die Schaldämpferverschraubung der HW97K aufbekommt. Ich weiß, ein 7mm Imbusschlüssel. Aber die ist anscheinend noch geklebt und hier ist die Frage wie man diese Verschraubung trotz Klebung aufbekommt. Vorallem ohne etwas zu beschädigen.

    mfg

  • wie gesagt, ich hab es mit normalem imbusschlüssel und nicht übermäßiger kraft probiert und da hat sich nix bewegt. ich hab nur angst das der schlüssel überspringt. wäre schade für die schichtholz-schönheit.

  • Bei mir war die Schraube auch eingeklebt.

    Wenn du durch drehen am Imbussschlüssel keinen Erfolg hast kannst du mit einem Hammer (am besten ein Karosseriehammer mit Gummischlagflächen) Vorsichtig auf den Schlüssel schlagen.
    Aber keine große Kraftanwendung, besser schnelle Impulse.


    Mein Verschlussstück sitzt jetzt aber nicht mehr bündig, sondern etwa einen halben Millimeter weiter innen.
    Ich weiß nicht ob die Gewinde jetzt tiefer geschnitten werden und dann passsend eingeklebt...
    Sehr stören tut es aber nicht.

  • Zitat

    Original von botzi
    und wie warm?

    Und selbst wenn Du weißt wie warm, wie willst du die Temperatur überprüfen??? (Ich versteh den Sinn der Frage einfach nicht...)

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Zitat

    Original von chrisatwork

    Und selbst wenn Du weißt wie warm, wie willst du die Temperatur überprüfen??? (Ich versteh den Sinn der Frage einfach nicht...)

    Gruß
    Christian

    Will nicht klugsch.... oder besserwissen.!!!

    Aber ich nehme sogar manchmal zum kochen sowas hier.

    Um die Temperatur des Öles in Pfanne oder Friteuse zu messen.

    http://www.usinenouvelle.com/industrie/ahlb…98/of-p207.html

    Gruß SoaG

  • War eigentlich na ganz einfache Frage, aber wenn manche gleich "klugscheißen" wollen, ich erkenne noch den unterschied zwischen 50 und 80 und 100Grad! Aber nun ist es gut gegangen, der gute alte Fön und ca. 5 min warm machen und schon ging es. Danke für DIESE Hilfe. Im übrigen, Schalldämpfereinsatz drin oder drausen, Lautstärke ist unbeeinflußt, kann man sich also sparen. Aber es sammelt sich doch der Öl und Fettmist dadrin. Also ab und zu mal säubern.
    Schönen start in die Woche wünsch ich euch.

  • Hallo botzi,

    eigentlich ist ja schon alles geklärt - nur zwei Anmerkungen von mir:

    erstens: warum kennt hier keiner den Inbusschlüssel?

    und zweitens: warum wolltest du überhaupt den SD/Conpensator entfernen?

  • Zitat

    Original von cpt.bullshot
    Hallo botzi,

    eigentlich ist ja schon alles geklärt - nur zwei Anmerkungen von mir:

    erstens: warum kennt hier keiner den Inbusschlüssel?

    und zweitens: warum wolltest du überhaupt den SD/Conpensator entfernen?

    Wo bitte steht den das er den Conpensator entfernen will?

  • Nabend cpt.bullshot,
    ok, Rechtschreibung sollte auch mal berichtigt werden, danke.
    Ich hatte genau diesen Test vor, mit und ohne Dämpfer. Wurde schon mehrfach gefragt aber nie direkt verglichen.

  • Ja, ja - die N und M´s. Sorry, ich war bei der kleinen Inbusschraube an der Laufbefestigung (die ja auch niemals 7 mm hat). Er hat das Teil vorne versucht aufzuschrauben und so stand es ja auch geschrieben.

    Werde in Zukunft gründlicher lesen...