Dekopatronen an der Wand

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 5.518 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Oktober 2009 um 17:31) ist von Teamplay.

  • Hallo,

    ich möchte Dekopatronen je 5 oder 10 Stück an die Wand anbringen.

    z.B.
    5 Stück 9 mm Luger
    5 Stück .357 Magnum
    5 Stück .50 Action Express
    etc

    Hätte jemand eine Idee, wie man sowas am einfachsten machen könnte?

    Gruß
    Leo

  • Ich würde Klebepads / Klebekissen oder wie die auch immer heißen verweden (das sind die dicken Klebestreife, die auch Handtuchhaken an der Wand halten).

    Die so klein schneiden, dass man sie hinter der Patrone nicht mehr sieht und an die Wand kleben.

    Das hält dann aber auch bombenfest. Wenn Du die Dinger wieder entfernen willst, musst Du aufpassen, dass Du die Tapete nicht mit runter reißt.

    Vielleicht reicht aber auch schon normales zurechtgeschnittenes doppelseitiges Klebeband von Tesa. Ich weiß nicht, wie gut das hält.

    Gruß
    andy

    Einmal editiert, zuletzt von aandykf (19. Juni 2009 um 23:52)

  • Zitat

    Original von aandykf
    Ich würde Klebepads / Klebekissen ...
    Die so klein schneiden, dass man sie hinter der Patrone nicht mehr sieht und an die Wand kleben.

    Danke Andy.
    Eine interessante Idee.
    Ich muss es überlegen.

    Eigentlich hatte ich erst an Ladestreifen gedacht, die ich dann an die Wand anbringen würde, aber es gibt sie in allen Kaliber anscheinend nicht.

    Ob man etwas Ähnliches selber machen könnte?..

    2 Mal editiert, zuletzt von Teamplay (20. Juni 2009 um 00:05)

  • Zitat

    Original von Jogi
    Schraube von innen durch den Hülsenboden in die Wand und dann Geschoss draufsetzen... :

    Super kreativ! :laugh:
    Klasse Idee!

    Oder krasse?.. :n17:

    Einmal editiert, zuletzt von Teamplay (20. Juni 2009 um 00:09)

  • Ja, Ladestreifen für .357 Magnum und .50AE habe ich noch nie gesehen. Verständlich, .357 ist ja auch Revolvermunition und für .50AE braucht man sowas nicht.

    Einen Ladestreifen selber herzustellen ist grade für Deine Zwecke sehr einfach. Einfach eine Schiene, die in die Auszieherrillen der Patronen greift.

    Gruß
    andy

    Edit: .357 Magnum ist natürlich eine Randpatrone und hat keine Auszieherrille. Ein Ladestreifen müsste durch den Rand aber auch möglich sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von aandykf (20. Juni 2009 um 00:16)

  • Bilderrahmen, Heisskleber. Vieleicht noch nen Hammer und je nach Geschick ein bis fünf Nägel und Daumen^^

    Hier schützt das abschließbare Behältnis die Waffe vor der Bevölkerung.

  • Zitat

    Original von aandykf
    Einen Ladestreifen selber herzustellen ist grade für Deine Zwecke sehr einfach. Einfach eine Schiene, die in die Auszieherrillen der Patronen greift..

    Es wäre super, wenn es ginge.
    Aber wie mache ich solche Schienen?

    Einmal editiert, zuletzt von Teamplay (20. Juni 2009 um 00:37)

  • Ich hab dir mal ein Schema gebastelt. Schwarz die Patrone, Rot der Ladestreifen oder auch einfach nur die Schiene.

    Und hier noch mal ein Bild:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…_ammunition.JPG

    Eventuell kann man sich das schon aus Blech zu Recht biegen - Ich weiß es nicht. Von Metallverarbeitung habe ich keine Ahnung. Wenn Du auch keine Ahnung aus würde ich vielleicht die Klebekissen benutzen ;)

    Gruß
    andy

  • Zitat

    Original von aandykf
    Ich hab dir mal ein Schema gebastelt. Schwarz die Patrone, Rot der Ladestreifen oder auch einfach nur die Schiene....
    Eventuell kann man sich das schon aus Blech zu Recht biegen


    Vielen Dank für Deine Vorschläge!

    Zitat

    Original von aandykf
    Von Metallverarbeitung habe ich keine Ahnung.


    Ich leider auch... :cry:

    Vielleicht nehme ich doch Klebekissen.
    Oder Tesa Poster Strips. Danke pandur

    Obwohl mit den Streifen aus Blech oder Plastik wäre es bestimmt cooler... Ich schaue noch nach passenden Schienen im Bauhaus...

    Einmal editiert, zuletzt von Teamplay (20. Juni 2009 um 01:11)

  • Zitat

    Original von pandur
    Wie soll er sich so etwas filigranes aus Blech zurechtbiegen?

    Hm, ich dachte ich habe oben geschrieben, dass ich von Metallverabeitung keine Ahnung habe?
    Aber was soll an dieser einfachen Schiene so filigran sein?!?

    Dünnes Blech abmessen und zuschneiden, über einem Winkel zurecht biegen und gut ist, so habe ich mir das jedenfalls vorgestellt.... :))

  • Warum besorgst du dir nicht einfach Aluminium L-Winkel im Baumarkt (so 25 mm Schenkellänge dürfte genügen), dübelst die an die Wand und klebst die Patronen dann mit Heisskleber oder was auch immer auf den abstehenden Schenkel ...

    ... wenn du den verkehrten Schenkel erwischt, dann wird dich deine Olle schon drauf hinweisen (nur für die, die mal wieder was verkehrtes rauslesen wollen)

  • Bei Ikea gibt es Kästchen mit Glasdeckel Größe ca 30 x 30 cm. Da die Patronen mit der Heißklebepistole reingeklebt - sieht gut aus (zumindest bei mir an der
    Wand).

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.