Was schießt ihr für (unkonventionelle) Geschosse?

Es gibt 74 Antworten in diesem Thema, welches 9.204 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2009 um 19:20) ist von JoergS.

  • Hallo, ich bin hier neu und finde dieses Forum, besonders das Schleudern Unterforum einfach Klasse. Nirgends sonst gibts so gute Informationen und Details :n1:
    Ich habe zwei Selbstbauschleudern, aber die sind nichts wirklich besonderes, sind aus Stahl gebogen und ein wenig vermurkst. Aber die gehen richtig gut. Schießen kann ich noch nicht so gut aber ich bin am üben.
    Jetzt habe ich eine Frage: Ich will einfach mal rausfinden was das maximal erreichbare dieser Zwillen ist, also einerseits Reichweite, Treffsicherheit und andererseits Durchschlagskraft :nuts:
    Bis jetzt habe ich immer mit Kugellagerkugeln und Muttern gebolzt, aber für meine Versuche sind die denke ich wenig geeignet. Mit was schießt ihr noch so außer Kugeln? hat schonmal jemand soetwas wie Pfeile oder Darts nur viel kürzer und dafür dicker gemacht? Durch den geringeren Luftwiederstand fliegen sie bestimmt weiter, driften nicht ab wie Kugeln und haben Dank dem geringen Querschnitt mehr wumms :nuts: Was meint ihr?

  • Als Lümmel hatten wir eimerweise Geschosse vom BW-Stand- Recycling mal anders.
    Besorg dir nen Futterbecher, dann hast du eine Schrotschleuder.
    Lang is her...

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

    Einmal editiert, zuletzt von Eifelyeti (15. Mai 2009 um 21:20)

  • Erstmal willkommen hier!

    Treffsicherheit gibt's nur durch Üben.

    Mit leichten Bändern und Geschossen ist das Treffen am einfachsten.

    Je mehr Power, umso mehr Kraft und Übung brauchst Du, wenn Du treffen willst. Mit leichten Bändern und Geschossen trifft selbst ein Anfänger gut.

    Geschosse... vergiss Pfeile etc., zu gefährlich und unnötig. Zwillen verdauen alle möglichen Geschosse, ich mag am liebsten Bleirundkugeln, aber meine .44er SWCs (240 grain) treffen genauso gut. Auch Stahl ist OK, kein Problem.

    Mein Rat: Fang mit einer einfachen Zwille und Theraband Gold Bändern, nicht zu breit, an. Im Anfängerthread gibt's alles, was Du dazu wissen musst.

    Dann steigere Dich langsam.

    Willst Du die Grenzen des Machbaren ausloten, dann geh ins Fitnessstudio und trainiere Deine Arme (auch die Unterarme, Stützen sind verboten) und Deinen Rücken. Hart. Oft. Jahrelang.

    Nicht anstelle, sondern zusätzlich zum Schleudertraining. Und nimm schwere Gewichte, lass Dir von den 18jährigen Möchtegern-Kraftsportlern keine Geschichten erzählen. Leichte Gewichte sind für die maximale Kraftsteigerung ungeeignet.

    Und iss ordentlich.

    Gruß, Jörg

  • Nur um eine Zwille gut ziehen zu können, die mehr Kraft verlangt, soll er Krafttraining machen?

    Kann ich nur von abraten.

    Ich habe es gemacht, zwar nicht wegen Schleudern, aber so, weil ich halt kräftiger werden wollte.
    Powerkrafttraining. Momentan mach ich 15-25 Kilo weniger als früher.
    Das Ergebnis von früher war:
    Ne Thrombose im rechten Bein von Mitte Oberschenkel bis zur Leiste. 3 Tage Krankenhaus, eine OP die abgesagt wurde, mehrere Wochen Schmerzen, kaum laufen können, dauernd Blutabnahmen.
    Ich glaub nur in den 3 Tagen KH wurde mir so um die 10mal Blut abgenommen. Dazu noch morgens und Abends ne Thrombosespritze in den Bauch. Nicht zu vergessen das Medikament was ich ein Jahr nehmen muss, zur Blutverdünnung:. Achja: Natürlich die Kontrolle, jede Woche einmal Blut abnehmen lassen ;)

    Wofür?
    Dafür, dass ich mein Krafttraining dann für 6 MOnate pausieren durfte, danach langsam anfangen sollte, nicht mehr rauchen darf (was gar nicht so schlimm ist), aber ich muss aufpassen, dass ich mich nicht verletze oder sonst was. Ausbildung damit finden ist auch nicht grade leicht.

    Also, wenn du es riskeiren willst, dass das einsetzt, nur um ne Schleuder mit ordentlich Gummizug ziehen zu können, bitte...

    Ich bin froh, wenn ich das Medikament absetzen darf, es nervt nämlich, ich muss wirklich aufpassen, was ich mache. Nen pikser in den Finger blutet anstatt 2 MInuten mal gerne 10-15 MInuten. Alkohol ist auch eher Tabu.

    Also ich will nicht sagen, dass das jetzt jedem passiert, der Krafttraining macht, aber es kann gut vorkommen, sicherlich spielten bei mir mehrere Faktoren eine Rolle, aber davor ging alles gut, danach nicht mehr.

    Ich habe ne Schleuder mit Therabändern Gold und schiesse normale Murmeln. Kriegste 100Stk für nen Euro im T€ddy.
    Die Sind ganz gut, ich schiess mit meiner Freundin auf Tetrapacks oder Schuhkartons. Deodosen sind auf 5-8 Meter verbeult.
    Es reicht also ;)

    Und mal ganz ehrlich, wenn ich anfange zu trainieren, muss ich mit wenig Gewicht arbeiten, ich kann nicht sofort mit 100kg einsteigen udn muss mich dafür abrackern bis zum Umfallen.
    Langsam steigern, genau wie bei den Schleudern.

    Aber wie gesagt, für mich reicht das^es macht Spaß, weitgenug fliegen die Dinger so oder so.

    Falls du doch Krafttraining machen soltlest: Denk an Ausdauertraining, das wirkt ner Thrombose entgegen =)

    Edit: Zum Themna Pfeile: Dazu gibt es nen Thread...ich habs mal mit Dartpfeilen probiert, klappte ganz gut. Aber naja, aus dem Dartboard gingen die ganz schwer raus, habe so aus 3m geschossen.

    Klappen tuts, ist aber zu gefährlich.
    Um deine Maximale Power rauszufinden, müsstest du merhere Sachen ausprobiern, du müsstest die Masse und Größe an Kugeln finden, die nicht zu Kurz fliegt. Wenn sie Zzu klein sind, dann verschenkst du Energie. Sind sie zu groß, hast du zu wenig Energie. Es ist also ein wildes Ausprobieren.
    Zum Schiessen eigenet sich viel, der Bruder von meiner Freundin hat Zuckerwürfel verschossen^^

    Einmal editiert, zuletzt von Cityboy (16. Mai 2009 um 01:14)

  • Wie die Jungs schön gesagt haben, langsam anfangen. Richtige Technik antrainieren mit leichten Bändern. Dan wenn nötig auf Stärkere Bänder umsteigen.
    Von Genauigkeit her wenn man geübt ist trifft man eine Kola-Dose aus 25 Metern mit der Schleuder. Aber da musst du wirklich gut sein.
    Geko schießt auf Zigaretten aus 8 Metern.
    Von Power her Reißen die Kraftschleuder schon einiges, brauchst nur ein paar Videos von Joerg anschauen, dann weißt du wie viel Kraft eine Schleuder aufbringen kann.
    Wie gesagt schaue dir Videos die hier mal aufgestellt wurden, das wird sicher deine Fragen beantworten :lol:.

    P.S Ach ja womit man alles schießen kann schaue mal hier, die Bilder sprechen für sich. Ist aber abzuraten weil zu gefährlich vor allem in ungeübten Händen. Das oberste Bild ist immer gleich weil das der erste Post im Thema war.


    http://talks.guns.ru/forummessage/123/213549-17.html

    http://talks.guns.ru/forummessage/123/213549-10.html

    http://talks.guns.ru/forummessage/123/213549.html

    http://talks.guns.ru/forummessage/123/213549-5.html

    http://talks.guns.ru/forummessage/123/213549-6.html

    http://talks.guns.ru/forummessage/123/213549-15.html

    http://talks.guns.ru/forummessage/123/213549-16.html

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

    2 Mal editiert, zuletzt von 9 Gramm (16. Mai 2009 um 06:53)

  • Zitat

    Original von Cityboy
    Nur um eine Zwille gut ziehen zu können, die mehr Kraft verlangt, soll er Krafttraining machen?

    Kann ich nur von abraten.

    Cityboy, Du hast nicht unrecht, jede Form von Athletik hat auch Risiken. Obwohl ich mich in den mittlerweile vielen Jahren Kraftsport noch nie dabei verletzt habe. Es kann schon was passieren, natürlich.

    Aber die Frage zielte auf das Ausloten der Grenzen, auch in Punkto Durchschlagskraft und Speed.

    Und wer das will, der kommt meiner Meinung nach um Krafttraining nicht herum.

    Schwere Gummis brauchen nun mal einen starken Arm. Je stärker, desto besser.

    Jörg

  • @ Did
    erstmal hallo, schön, dass Du hier im Forum bist und am Schleudern Freude hast.
    Damit das auch so bleibt, kann ich Dir erstmal nur von "unkonventionellen" Geschossen abraten. Du bist nicht der erste mit der Idee, ich hatte hier mal nen Thread "Wuchtgschoss..." und es stellte sich alsbald raus, dass die Schwierigkeiten technischer und physikalischer Natur die Sache zu unberechenbar machen, obgleich die in Aussicht stehenden Resultate phenomenal wären. Deswegen hab auch ich keine weiteren Anstrengungen in dieser Richtung unternommen und kann mich der Erkenntnis von Jörg nur anschliessen: "Schleudern sind für Kugeln..."
    Prinzipiell sind ja Schleudern nur "Energieumsetzer" Man steckt "langsam" viel Energie rein und sie wird "schnell" wieder abgegeben. Je mehr Energie investiert und je schneller sie wieder abgegeben wird um so besser. Technische Rafinessen wie Auszugverlängerung, Umlenkrollen usw. können die Leistung nur zu einem gewissenProzentsatz steigern weil diese selber und im Verhältnis zum Anwender nur bis zu einem gewissen Prozentsatz effektiv sind.
    Deiner Frage nach gehe ich davon aus, dass es Dir nur um Durchschlagskraft und maximale Energie geht, nicht um deren präzise Umsetzung in exaktes Treffen. was das betrifft kann ich nur Jörg und den anderen Vorrednern recht geben: Limit ist die Summe aus Materialleistung+Effizienz/Wirkungsgrad der Konstruktion+eigene körperliche Leistungsfähigkeit. Diese ist dabei em ehesten der limitierende Faktor,denn es gibt weitaus "stärkere" Gummis als Menschen.
    Ob Du nun diese Tendenzen anwenden willst oder die Frage rein theoretisch war, weiss ich ja nicht aber falls doch:
    Wer zu schnell zuviel macht, kann bald gar nichts mehr machen!
    Schiess als Untrainierter ein,zwei Dutzend Schuss halb Butterfly mit nem Band mit 12-15kg Zuggewicht (falls es überhaupt geht ;-)) ) und Du wirst erstaunt sein, was dein Ellenbogen und Schultergelenk am nächsten Tag so sagen...
    Also langsames Steigern bis zu der Grenze wo für Dich Nutzen und Aufwand in akzeptablem Verhältnis stehen. Das dürfte das wichtigste sein, sonst wirst/bist Du unzufrieden mit Dir oder verlierst die Lust/Gesundheit.
    PS: Schutzbrille nicht vergessen ;)
    viele Grüsse DeEs

  • Also ich hab mich ein wenig falsch ausgdrückt. Ich will wissen was ich mit meinen jetzigen Zwillen alles machen kann. Ich habe nicht unbedingt vor mal eine Megazwille, die für manche hier im Forum Standart sind :huldige:, zu spannen, der das Training dafür ist für m9ich als Gelegenheitsschießer zu aufwändig, auch wenn mich diese riesen Schleudern mächtig reizen :n1:
    Diesen Messingpfeil finde ich äußerst interessant, was ist das? sieht ja aus wie eine Schraube aber diese Flügelchen...
    Zu gefährlich finde ich solche alternativen Geschosse nicht, denn ob ich eine Konservebdose mit Stachel oder ohne Stachel loche isr egal. Ich rate übrigens dringendst von solchen normalen Dartpfeilen ab, sie sind zu lang, außer man hat eine dafür geeignete Schleuder. So gut die auch fliegen, einmal habe ich einen Fehler gemacht...das Biest steckte einen halben cm in meiner Hand. Ich hatte zum Glück nicht voll ausgespannt und war auch nicht so schlimm, aber das war mir eine Lehre. Solche kurzen Sachenwie der messingpfeil sollte aber nicht so leicht vom Weg abkommen. Achja, die Böllervariante von den Russen ist auch lustig, hab ich auch mal getestet.

  • Diese Schraube die wie Messing aussieht ist eine Billigvariante des Bolzens mit dem Stahlring und Fäden als Stabilisatoren. So ein Bolzen legt man Quer in die die Ledertasche mit den Fäden nach unten. Nach ca. 3 Metern Stabilisiert er sich immer mit der Spitze voran. Diese Bolzen erreichen ziemlich große Durchschlagskraft.
    Ist aber abzuraten von so was, da gefährlich. Wenn da was schief geht hast du eventuell große Schäden an der Hand.
    :cry:

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

  • Wo sollen da Fäden sein? ich meine nicht die Abgesägte Gewindestange wo hinten Schnüre dran sind. Nunja, wie auch immer, ich geh jetzt erstmal ne Gipsform basteln für ein paar Bleigeschosse...

  • Hmm, ich bin gerade am überlegen, wieviel Blei wohl am besten ist. Ich habe Thera Tube Blau drauf. wie schwer sollte so ein Geschoss sein, wie schwer sind eure Kugeln die ihr damit verschießt? Ich werde wohl verschiedene Größen machen, aber ein ungefährer Anhaltspunkt wäre nicht schlecht. 1ccm Blei wiegt 11,3g. Volumen ausrechnen kann ich dann selber.

  • Miss doch einfach die Zugkraft auf deiner Auszugslänge mit einer Zugwaage. Dann kannst pro Kilo Zuggewicht ein Gramm Geschoßgewicht nehmen. Wenn du auf etwas Geschwindigkeit (Sprich Durchschlagskraft) verzichten kannst, dafür aber die Bänder schonen willst nimmst 2 Gramm Geschoßgewicht pro 1 Kilo Zugkraft.

    Sprich wenn du 10 KG Zuggewicht hast, kannst 10 bis 20 Gramm Geschosse schleudern.

    Wenn’s keine Zugwaage hast kannst du Körperwaage benutzen. Schneidest stück Holz in deiner Auszugslänge ab. Stellst auf die Waage. Ledertasche oben einhängen. Schleuder runterdrücken. Schauen wie viel Kilo.

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

  • Hey Did,
    der gezeigte Messingpfeil hat höchstwahrscheinl. hinten ein angesetztes Kunststoff/Gummiteil. Wie ein Schleudergeschoss sieht er allerdings nicht aus, auch das Ende sieht eher nach einem Führungsring als nach einem Stabilisator aus. Ist viell. ursprünglich ein Alternativgeschoss für grosskalibrige Luftdruckwaffen, Blasrohre oder sowas. Evtl. fehlt vorn auch was, was auf das Gewinde geschraubt war...
    Grundsätzlich sollte die Beschleunigung nahe am Schwerpunkt eines Langgeschosses ansetzen, kurz davor fliegt das Geschoss hecklastig , kurz dahinter eben kopflastig. Die Stabilisation um die Längsachse ist leider immer wieder der schwierige Teil... alles was schön schwer bei geringem Durchmesser ist, ist zu lang und alles was an Geschossen kurz genug ist, ist wieder zu leicht... Die Stabilisation eines Langgeschosses mit einem Büschel Fäden am Heck ist wohl die einzige einfach realisierbare Lösung. Allerdings ist da der Luftwiderstand wieder so gross, dass diese Geschosse sehr schnell Energie verlieren.
    Die für Schleudern bestgeeignetsten Geschosse mit höchstmöglicher Wirkung sind wirklich mit Blei ausgegossene Muttern im Bereich M8 bis M12.
    Das Normalgewicht der Mutter wird durch das Blei ziemlich genau verdoppelt und entspricht dann etwa der nächstgrösseren Mutter.
    Fazit also für Dich: wenn du nur eine Schleuder in normaler "Standard"-Konstruktion ohne leistungssteigernde Merkmale wie Auszugverlängerung od. ähnliches verwendest, dann kannst Du nur noch über die Kontraktionsgeschwindigkeit des Gummis (Theraband Gold wäre da zu empfehlen) und über die Schiesstechnik (halb Butterfly z.B.) und über ein schweres, kompaktes und hartes Geschoss (Mutter mit Blei..) auf relativ kurze Entfernung (10-20m) eine maximale Schussleistung/Durchschlagskraft erreichen. Weiter steigern lässt sich das ganze eben bloss mit aufwändigeren Schleudern, stärkeren Bändern, Krafttraining und Langgeschossen, deren Verwendung aufgrund der Länge nur als unberechenbar und damit gefährlich bezeichnet werden kann.
    Ein Schleudeabzug(Release) könnte einem Untrainierten noch das Spannen stärkerer Bänder als sonst möglich erlauben. Aber wie gesagt, was Ellenbogen und Schulter dazu sagen...
    liebe Grüsse
    DeEs

    Einmal editiert, zuletzt von DeEs (17. Mai 2009 um 18:40)

  • @ DeEs

    es war ein Schleudergeschoß DeEs. Mit Kunstoffstabilisator. Das war ein Versuchs und es war schlecht. Sollte die günstiegire Art vom Fädenbolzen sein die man schneller in größeren Stückzahlen machen kann. Nur es war schlecht, deswegen wurde es nicht weiter produziert. :new16:

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von 9 Gramm (17. Mai 2009 um 19:57)

  • @9 Gramm
    sorry, wusste ich nicht, war nur ein Bild mit russischem Titel, hab es zum ersten Mal gesehen...Dass es allerdings nicht weiter gebaut wurde, kann ich aber verstehen... ;)
    LG
    DeEs

  • sodale...
    ich hab mir eine schöne Gipsform gebastelt, sieht aus wie eine Raketenspitze mit 10mm Durchmesser und 30mm Länge, allerdings war das recht aufwändig.
    Ist also nur ein Versuch und nichts mit Massenproduktion. Die Dinger sehen hübsch gefährlich aus :nuts: Konnte aber bis jetzt nur 2 Exemplare herstellen. hinten habe ich zwei Platinenstücke mit eingegossen, sind aber zu klein, wie ich heute bei Tests bemerkt habe. Ich hab sie dazu erstmal 10m hochgeschossen, aber sie haben sehr stark getrudelt. Ich werd jetzt noch Schnüre dranknotten und solange rumschießen bis sie kaputt gehen oder weggeflogen sind. :lol: und in der Zwischenzeit werde ich mir eine Form für BleiKUGELN basteln. welchen Durchmesser sollte ich machen? Das Problem ist, ich könnte zwar messen wieviel Zug das jetzige Gummi hat, aber da das nur ein Billigteil ist und nur vorübergehend, bringt mir das nicht viel. Aber auf die Zwlle soll Thera Tube blau drauf, was ich schon bestellt hab, ich fänds toll wenn ich im voraus schon Kugeln gießen kann und gleich wenns Gummi ankommt schießen kann :n1:

    Was gilt als Erfahrungswert für den Kugeldurchmesser für Thera Tube Blau?

  • Hm.. alsoTheratube Blau und Bleikugeln- da lägst Du wohl zwischen ca. 10 und 14mm ganz gut. Ich würd mal mit 10-12mm anfangen.
    Genaue Berechnung wäre nur möglich bei bekannten Werten für Deine Auszugslänge und Zugkraftgrenze.(wobei blauesTube doch schon leicht gesteigerte Anforderungen an die Kondition stellt) Aber als "Blei-Allroundkugel" sind etwa 10mm ganz ok. (bei Stahl wärs fast n bisschen leicht)
    viele Grüsse DeEs

  • 14 mm bleikugeln wiegen ca 16,3 gramm, da währe also min 16 kg zugkraft angesagt, dazu benötigst du wahrscheinlich das komplette theraband je seite (ca 15 cm) :crazy3:

    uuuups, ich ging von theraband blau aus :crazy3:,
    sorry, dann stimmt dees's aussage

    aber blaue theratubes sind nix für einen anfänger, sei er auch noch so stark, ein schuss auf die haltehand, oder deren finger, wird den neuling davon überzeugen :))

    mfg arthur

    4 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (18. Mai 2009 um 23:33)

  • KING Arthur
    schwach...?
    hab noch im Ohr dass hier jemand mal postete, Rot wär allround für Leute wie Du und ich, Blau benötigt schon Training und Schwarz überlassen wir mal besser Jörg..;-)
    Bei Band mag ja sein aber bei Tube... kann sein ich irre mich aber grade bei Gummis mit langem Beschleunigungsweg/Dehnungsfaktor machen schwerere Kugeln mehr Sinn, 6-8mm Blei fänd ich jetzt nicht so doll...

    edit: ich poste halt bisschen langsam...:-)

    Einmal editiert, zuletzt von DeEs (18. Mai 2009 um 23:32)