Was schießt ihr für (unkonventionelle) Geschosse?

Es gibt 74 Antworten in diesem Thema, welches 9.219 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2009 um 19:20) ist von JoergS.

  • Also, ich will einen Rekordversuch machen.

    Wieviele Flaschen bzw. Dosen kann ich mit einem Schuß lochen bzw. durchschiessen?

    So wie Evil Knievel mit dem Mopped und den Bussen....

  • Zitat

    Original von FreakyIce
    ....
    Ich denke auch das die Wolframcarbit Kugeln nicht Billig sein werden.
    Aber davon brauchst auch nicht viele, die nimmt man ja nicht um sie zu verschiessen, reicht ja wenn man 5x15mm,5x20mm und 5x25mm hat und diese nur für Durcschlagstests verwendet mit sicherm Kugelfang. Da kann man gerne mal 50-60 Euro für die wenigen Kugeln hinblättern.
    Zum verschiessen nimmt man dann doch lieber steine oder die günstigen murmeln.


    wenn schon eine , halb zol (12,7 mm) wolframcarbidkugel, 120 euronen kosten soll... ist mir das zuviel, sogar bei aller experimentierfreude die ich aufbringen kann

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (8. Juni 2009 um 10:52)

  • Da hast Du schon Recht, 120 Euro pro Kugel ist unakzeptabel. 50 Euro für 15 Kugeln - naja, das sieht schon anders aus. Würde ich vielleicht machen. Rekorde gibt's nicht umsonst.

  • jo Alize der WInkel ist sicher auch eine entscheidene Rolle^^
    Gibt auch noch jede menge anderer Faktoren die eine Rollen spielen, wie.z.B.: der Drall des geschosses, Temperatur etc etc.....

    Also ich hab nun die Infos zu den Hartmetall Kugeln, bei 15mm muss man zwischen 15-20 euro pro Kugel rechnen, 20mm zwischen 20 und 30 euro Pro St.
    25 konnte er mir grad nicht genau sagen, da die dieses Maß nicht führen. Ist aber machbar sagte er.

    Also ist das wirklich etwas für geringe Bestellzahlen.wo man sich 2-3 pro stück bestellt um wirkliche tests zu machen.

    Er sagte mir auch das es auch möglich ist die Werkstoffe anders anzumischen, so das man an dichte und Härte sowie Bruchfestigkeit noch weit nach oben steigern kann. Diese werden jedoch dann verdammt Teuer werden mit über 200 Euro pro Kugel weil bei diesen speziellen Sonderanfertigungen das Material so schwer zu verarbeiten ist das der Preis eben halt hoch ist^^.
    Aber die Ergebnisse wären sicher sehr nice.
    Also die einfachen Hartmetall Wolframcarbit Kugeln sind noch erträglich. Und ich hoffe mal das sie aufm expressweg schnell bei mir sind ;)^^
    Für eine Spezial Sonderanfertigungs Kugel werd ich mir noch etwas Zeit lassen, da will nun erstmal genau die Blauen,Schwarzen und Silbernen Tubes testen. Um herauszufinden Welche Grösse Ideal ist, aber ich gehe davon aus das 15mm schon fast Ideal Grösse ist. Und denke das die Spezial anfertigung diese Grösse haben wird, aber da muss ich erstmal bisl Geld sparen, hab ja noch jede menge anderer Finanzielle verpflichtungen.

    Fest steht bei den Preisen für die Kugeln sollte man einen Guten Kugelfänger haben, es wäre zu schade wenn da eine verloren geht.
    Werd mir mal einen Kugelfänger aus 2cm Brettern und darüber eine 1-2 mm Blechplatte bauen Ich denke der Kugelfänger wird durchschlagssicher werden

  • FreakyIce, lass die 20mm Kugeln weg. Die sind einfach zu schwer für eine Zwille. Damit kriegst Du nicht genug Speed hin.

    Und bei der Berechnung der Energie wird die Geschwindigkeit im Quadrat gerechnet, die Masse nur zur Hälfte.

    Interessanter wären 10-12mm Kugeln.

  • Yep, die Formel für Kinetische energie halt ^^

    also die 25 könnte man wenn dann weglassen, 1 x 20mm mit einem Silbernen Tube auf 600% dehnung...mhhh ich denke das die doch auf sehr viel m/s kommt.
    Aber morgen spätestens übermorgen berichte ich genauers.
    Die bestellten Tubes sind heute angekommen ;) Blau,schwarz und silber, jeweils 1,8meter.
    Das Blaue ist ziemlich....leicht find ich
    Das schwarze, joa geht, man merkt die Kraft die man benötigt.
    Das Silberne, ist Nice, gefällt mir gut. Allerdings ist das nichts für Ziel übungen. da bei weitem Dehnungszug ein Zittern im Unterarm zu verzeichnen ist.
    Aber machbar.....jetzt erstmal nach draussen testen gehen ;)

  • alize
    ich glaub, der Grund für alle Bemühungen mit unkonventionellen Geschossen ist eben das erreichen einer höchstmöglichen Durchschlagskraft. Es geht da ums Prinzip, das ganze wird dann akademisch und ist praktisch kaum (bei so teurer Muni) anwendbar.
    Also der tiefere Sinn ist Neugier,Kreativität und Spass am Entwickeln, Erfinden und Optimieren.
    Wirklich brauchen tuts eigentlich niemand ;)

    FreakyIce
    ich denke auch, mit 10-12mm, max.13-14mm bist du am besten beraten,da stehn Masse und Luftwiderstand/Durchschlagsfläche im besten Verhältnis.
    wenn ich recht informiert sind, sind die Werkstücke aus Woframcarbid alle aus Pulvern gesintert. Das würde also zur Vorsicht mahnen beim Schuss auf harte Ziele, z.b. wenn schon Hartmetallkugeln im Kugelfang stecken und eine schlägt auf die andere, sonst hat man evtl. sehr teure Halbkugeln ;)
    Angesichts der Kosten sind meine Favoriten weiterhin die allseits geschmähten Langgeschosse, obwohl ich selbst keine verwende.
    Bin aber übezeugt, dass es auch da mindestes eine funktionierende Variante geben müsste.
    lg
    DeEs

    im Übrigen: eigentlich kann man doch alle Leistungen erstmal ausrechnen bevor man sich in Unkosten stürzt und dann entscheiden ob sich die Umsetzung lohnt. Aber klar, machen ist schon schöner als rechnen...

    Einmal editiert, zuletzt von DeEs (8. Juni 2009 um 14:42)

  • Zitat

    Original von FreakyIce
    Das Silberne, ist Nice, gefällt mir gut.

    Du kannst das silberne Tube auf 600% ausziehen? :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige:

    Ich bin nicht gerade schwächlich, aber da ist keine Chance. Nicht ohne Armstütze jedenfalls, keine Ahnung ob's mit gehen würde. Bezweifele ich aber.

    Ich kann es gerade weit genug ziehen, um überhaupt schiessen zu können, aber Halb-Butterfly, no way.

  • yep, ich sagte ja bereits in einem anderen thread, ich habe kräftige Arme^^, das war kein scherz, ich mach seid meinem 7 Lebensjahr leistungssport
    Hab damals schwächlich mit Judo angefangen mit 9 dann bei Bayer o4 Leverkusen Leichtathleik und gleichzeitig Kickboxen, das hab ich bis ich 15 war dann so durchgezogen, das waren fast 6 jahre, 6 x die Woche Sport ohne Ende...
    Hab aber auch viele medallien und Urkunden kassiert , hatt sich damals bezahlt gemacht.
    Mit 15 dann leider einen blöden Unfall gehbat wo ich Klinisch Tod war, seitdem aus der Profi Liga raus ;( und "Nur noch viel Krafttraining, Joggen und Boxen am Sandsack" gemacht
    Also das Band auf Butterfly ziehen ist kein Prob, Bei meinem Trainingsgerät Im Keller Zieh ich den KraftsportButterfly bei 45Kg x 12 Wiederholungen á 3-5 sätze.
    Aber ich muss schon sagen das Silberne ist wirklich heftig, ist ja nicht so als das es einfach wäre, es benötigt wirklich Power. Vorallem im Handgelenk, um die Zwille grade zu halten.

  • FreakyIce, wenn du schon soviel geld in ein paar kugeln investierst um das optimum heraus zu holen, dann verstehe ich nicht warum du tubes benutzt, bänder wären das optimum. tubes kommen wegen ihrer dicke da nicht ran. also wenn ich sowas versuchen würde, ich würde bänder benutzen und noch nichtmal goldenes sondern dünneres blaues wegen der besseren pervormance von dünnen bändern. die würden zwar nicht lange halten 2 bis 20 schuß, würden aber alle tubes übertreffen!

    jörg, jetzt bist du an deinen meister graten!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • ja die Bänder werd ich auch noch ausprobieren^^
    aber erstmal die tubes jetzt ;)
    *edit*

    Das slingshoot Release teil von dir JörgS ist mal ziemlich nice.

    baumstamm, Nein Meister bestimmt nicht, dazu bin ich noch viel zu frisch beim schleudern, alleine seine erfahrung zu den ganzen verschiedenen Bullets,Tubes;bänder, und Konstruktionen, kann ich nicht nachweisen^^
    Aber von der Breite im kreuz nehmen wir uns net viel, wenn ich mir die vids betrachte...allerdings glaub ich, isser paar cm kleiner ^^ ;) wenn ich so richtig schätze müssteste so zwischen 170 und 175 sein ?
    Aber Hey, gibt nice Finger und Handmuskel trainingsgeräte die für Bergsteiger udn Freeclimber geeignet sind. Um die Sehnen und Muskeln für Grifffestigkeit zu trainieren, würde ich jedem Zwillen schiesser empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von FreakyIce (8. Juni 2009 um 17:05)

  • @ FreakyIce

    Wenn dir mal die Silbernen Tubes irgendwann zu schwach werden, kannst ja dann die Gummizüge fürs Unterwasserharpune nehmen :ngrins:.
    Dann kannst du wirklich Urangeschoße verwenden. :laugh:

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

  • hehe ;) nice ja hört sich lustig an.... aber keine ahnung was die Gummizüge für eine Unterwasserharpune an zug haben... aber ich denke da die sind bestimmt 5x so stark wie die silbernen tubes... aber kp... die sind dann wohl zu heftig

    Urangeschosse...sind halt leider Toxisch, es sei denn man will leicht strahlende Zwillen und Finger haben ;)
    Aber die Wolframcarbit Kugeln nehmen sich nicht viel im vergleich zur Dichte von uran... wie weiter oben schon geschrieben hat abgereichertes Uran 17,57g/cm(hoch3) und Hartmetall ca. 15,36g/cm(hoch3)

    Also ja die wolframcarbit und gewisse ähnliche verbindungen werden aus "Pulvern" hergestellt... allerdings ereichen diese trotz dessen auch Festigkeiten die Stahl übertreffen..... es gibt aber auch nachteile... sie Deformieren sich nicht...da könnte man meinen es sei ein Vorteil.... ist es aber nicht...der nachteil daran ist halt das sie iwan nach vielleicht 1000 aufprall treffern oder evtl auch mehr risse kriegt und dann iwan zersplittert oder in mehrere teile bricht.
    Wenn man davon ausgeht das man sie immer auf steine, mauern oder Metallplatten schiesst...
    auf weiche Ziele halten diese Kugeln wohl unbegrenzt

    Einmal editiert, zuletzt von FreakyIce (8. Juni 2009 um 18:19)

  • da können wir schwächlinge nur staunend zusehen. ist aber schön zwei so starke schützen hier zu haben!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • auje hab grad mal geschaut, die Latexzüge für eine Harpune haben 20mm....durchmesser wohl nicht umsonst haben harpunen eine Rolle zu aufdrehen des Gummizugs dran....

  • Zitat

    Original von FreakyIce
    der nachteil daran ist halt das sie iwan nach vielleicht 1000 aufprall treffern oder evtl auch mehr risse kriegt und dann iwan zersplittert oder in mehrere teile bricht.
    Wenn man davon ausgeht das man sie immer auf steine, mauern oder Metallplatten schiesst...
    auf weiche Ziele halten diese Kugeln wohl unbegrenzt


    das problem hast du aber auch bei stahlkugeln wenn du anständige schleudern hast!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Danke Baumstamm dieses Bild hatte mich Inspiriert ;)

    Metallscheiben war die Inspiration.....

    Ich habs nun erstmal mit 5 Cent stück jeweils links und Rechts daneben 2cent stück und dann jeweils li. u. re. daneben 1 cent stück...so das in der Mitte das grösste stück und jeweils mnach links und rechts kleiner werden ist.....

    Finde das sind ziemlich Böse geschosse.... da es quasi wie schrot wirkt aber in scheiben form.... die haben sogar eine ziemlich stabile flugbahn, sind zwar nicht so schnell wie Kugeln... aber die Power ist doch noch ziemlich enorm.

  • ja das ist ko0rrekt.....und dennoch hat mich dieses Bild dazu Inspiriert schuss tests mit flachen Metallscheiben zu machen......

    Hab ja nirgens gesagt das auf dem Bild mettalscheiben liegen....Do U know what i mean?

    p.s.: Das schreibt er ja sogar in dem Text... "StahlKUGELN" ^^

    Einmal editiert, zuletzt von FreakyIce (8. Juni 2009 um 22:09)