Problem Ersatztrommeln

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.634 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Mai 2009 um 01:27) ist von Lt. Columbo.

  • Zitat

    Original von Kingp!nt

    aja und beim auseinanderbauen kamen mir erstmal alle teile entgegengeschossen ^^ habe 3stunden gebraucht sie wieder zusammenzubauen...

    MFG

    Kenn ich :n17:....hab auch bisschen gebraucht bis ich alles wieder zusammen hatte,beim ersten mal :nuts:.

    Ich habe auch exakt die gleichen Trommeln für meine Beretta und bei mir funktioniert alles Tadellos.Komisch is das schon ???

  • Zitat

    [i].....und Wumm (im warsten sinne des wortes) ........ richtig weggeflogen .......


    wie sah es mit mündungsfeuer aus?? :lol:


    ich weis - wer den schaden hat......

  • spaß beiseite - Ernst kommt die treppe runter...


    probier doch jetzt mal den trommelschieber wieder manuell zurück zu drücken. wenn er auch jedes 2 mal wieder von allein nach vorne geht(oder mal hängt mal nicht) ist das problem schon eingegrenzter

  • es kann sein daß das ventil oder der ganze mechanismus etwas schwergängig war und durchs zerlegen/zusammenbauen wieder gängiger gemacht wurde.
    die co2 kapsel lag nicht zufällig auf der heizung oder änlichem?
    wenn die richtig warm ist knallts auch ganz gut - der druck steigt mit zunehmender wärmeeinwirkung (und umgekehrt).

    Einmal editiert, zuletzt von zyklops (17. Mai 2009 um 22:14)

  • so, also heute mal ausgiebig getestet nochmal...
    es lag wirklich (zum glück) an der co2 kartusche =)
    der trommelschieber dreht die trommel nur (manchmal) wenn ich den abzug drücke also im Doubleaction modus , bei single action garnicht , wenn ich den Schlitten vorzieh und abdruck während gesichert ist geht der trommelschieber auch deutlich weiter nach oben als wenn ich nur den hahn spanne!
    liegt warscheinlich an der Blattfeder hinter dem trommelschieber oder? die ist wahrscheinlich ausgeleihert
    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von Kingp!nt (18. Mai 2009 um 17:10)

  • Zitat

    Original von Kingp!nt
    wenn ich den Schlitten vorzieh und abdruck während gesichert ist geht der trommelschieber auch deutlich weiter nach oben als wenn ich nur den hahn spanne!


    Hm, hört sich so an als sei die Demobtage doch nicht so ganz spurlos an der Waffe vorbeigegangen :)) Eigentlich solltest Du nicht abdrücken können wenn der Verschluß geöffnet ist, da im Regelfall der Abzug dann blockiert ist. Erst wenn die Achse des Laufmoduls bei geschlossenem Verschluß (bzw Schlitten) wieder in das Achsenlager unter dem Ventilauslaß greift ist die Mechanik wieder frei. Möglicherweise hast Du die winzige Feder vergessen welche die bewegliche linke Lagerschale belastet? Diese linke Lagerschale müßte nämlich durch die geringe Federlast bei geöffnetem Verschluß den Abzug direkt blockieren.

    Zitat


    liegt warscheinlich an der Blattfeder hinter dem trommelschieber oder? die ist wahrscheinlich ausgeleihert


    Ja ein Bruch könnte in Frage kommen, jedoch müßte Dir dies bei demontierter Waffe eigentlich dann aufgefallen sein. Ansonsten müßte sich der Trommelschieber (Teil Nr 25) immer normal und gleich weit bewegen. Der Schieber wird durch eine Führung in der Trommelraste (Teil Nr 23) automatisch hochgedrückt wenn der Abzug durchgezogen wird.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • nein gebrochen ist die nicht, aber vllt. ausgeleihert oder sowas?

    Zitat

    Möglicherweise hast Du die winzige Feder vergessen welche die bewegliche linke Lagerschale belastet?

    Welche Nr ist das Teil? weis nicht von was du genau redest da ich ja noch ein ziehmlicher anfänger bin =)

    MFG

    edit: Welche Teile sind alle für das drehen zuständig?
    dann werde ich denke ich sonst einfach diese auswechseln wenn das nicht zu teuer ist?
    was denkt ihr kostet das?

    Einmal editiert, zuletzt von Kingp!nt (18. Mai 2009 um 21:28)

  • Sorry daß ich erst jetzt antworte, habe es gerade erst gesehen.

    Die bewegliche Lagerschale von der ich sprach hat die Teil-Nr: 27 und heißt offiziell "Abzugsperre". Damit dieses Teil korrekt funktioniert ist es unbedingt erforderlich das die kleine Feder mit der Teil-Nr: 29 korrekt montiert ist.

    Alle für das Drehen zuständigen Teile sind der Trommelschieber (Nr 25) und indirekt die dazugehörige Blattfeder (Nr 26) sowie die Trommelraste (Nr 23). Die Teile erhält man gegen einen sehr geringen Unkostenbeitrag direkt bei Umarex - deren Kundenservice ist wirklich absolut vorbildlich. Das kostet bei solchen Kleinstteilen pauschal meist 10 Euro.

    Wenn Du schon dabei bist würde ich Dir dringend empfehlen auch gleich die Hahnfeder (Nr 13) mitzutauschen, die bricht schon öfters mal bei häufiger Benutzung. Und wenn wir schonmal beim groß reinemachen sind würde ich auch gleich noch das Kapselgegenlager (Nr 37) mitbestellen, das verbiegt gerne mal im Laufe der Zeit :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )