Schulterholster von Frankonia

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 3.514 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Dezember 2002 um 15:14) ist von eckzeL.

  • Jungs Jungs Jungs

    Klar haben Waffen in der Schule nichts zu suchen aber deswegen braucht man sich nicht gegenseitig zu beschimpfen. Holster haben nunmal den Vorteil daß die Waffe sicher am mann ist und zu Silvester wen Schnee liegen sollte ist die Waffe dort gut aufgehoben oder legt ihr eure Schätzchen in das Kalte weiß?? Ich verstehe auch nicht warum das führen einer Gaspistole den Sammlern schaden sollte. Ich habe selber 3 Holster die ich auch für meine Co2-Pistolen einsetze wenn ich im Garten schieße. Wenn die Formalitäten für den kleinen Waffenschein mal endlich genau bekannt gegeben werden werde selbst ich mir den Warscheinlich holen auch wenn ich nicht vorhabe auf der Straße mit der Pistole rumzurennen.

    WJN
    Ein Revolver mit aufgeschraubten Multibecher wirst du in keinen Holster bekommen, aber den kann man ja ganz leicht abschrauben und einstecken.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Paramags
    ...
    WJN
    Ein Revolver mit aufgeschraubten Multibecher wirst du in keinen Holter bekommen, aber den kann man ja ganz leicht abschrauben und einstecken.

    Gruß
    Para

    Ist das sicher?
    Ist der Multibecher nach Abschuß heiß?

    Ihr seht: Ihr habt es mit einem GAS-Anfänger zu tun :elkgrin:

    Gruß
    WJN

  • Hi WJN

    Mach dir nix draus, als ich mir damals meine 9,, PAK (Colt Goverment) zugelegt habe war ich auch ein neuling auf dem Gebiet *g*. Der Multibecher wird höchtens etwas warm, aber auch nur wenn du damit zig schuss nacheinander abgegeben hast was du aber mit einem Gevolber eh nicht schaffst. Ich werd nachher mal eine meiner Waffen mit dem Gerät ausstatten und dazu nen Holster damit du überhaupt mal siehst was das für ein Monster ist *g*. Je nach dem wie fest du den abschussbecher aufgeschraubt hast schraubt sich entweder der Adapter aus der Waffe oder dem Becher, aber selbst das ist kein problem.

    Gruß
    Para

  • zerkratzt der Multibecher den Lauf der Waffe?
    Der Adapter zu meinem Kompensator hat mir die Mündung meiner P99 total zerschrammt, dabei habe ich ihn nicht zu fest aufgeschraubt...


    Gruss

  • Zitat

    Original von illuminatus!
    zerkratzt der Multibecher den Lauf der Waffe?
    Der Adapter zu meinem Kompensator hat mir die Mündung meiner P99 total zerschrammt, dabei habe ich ihn nicht zu fest aufgeschraubt...


    Gruss

    Wieso sollte der Adapter die Waffe zerschrammen?? Schau mal nach onb bei deinem Adapter evtl. ein Grat der dann beim aufschreuben schabt. Bei der RECK 92F ist zwischen der Mündung un dem Adapter noch ne halber millimeter luft so daß der Stahl nicht auf der Mündung reibt.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Paramags
    ...
    Der Abschussbecher hat einen Durchmesser von 57mm und ist bis zum ende des Adapters 70mm lang (ca 65 wenn auf Waffe Montiert)

    Gruß
    Para

    Das ist ja ein Monster, bezogen auf die S&W Chiefs Special :(

    Gruß
    WJN

  • Zitat

    Original von Radex
    WJN

    Ich kann Dir zwar nicht beim Holster helfen, aber wenn Dir der S&W gefällt, dann schau Dir doch mal den Mercury M1 Lightning im Frankonia Katalog 02/03 auf Seite W226 an, der kostet genauso viel wie die Nickelversion des S&W und hat noch mehr Teile aus Stahl (zB Trommel) und die Holzgriffschale sieht noch wesentlich schöner aus.

    Gruß
    Radex

    Hallo Radex,

    jetzt habe ich doch noch Deinen Rat befolgt und den Mercury M1 Lightning bestellt.
    Ich hoffe der Abzug ist besser als der meiner, gerade erst erworbenen, S&W M36 Combat Nickel.

    Der Chiefs Special liegt zwar mit den Combat-Holzgriffen gut in der Hand, aber der Abzug ist nicht so toll.

    Hatte dann auch noch den ME 38 Compact und den Colt Detective Special im Visier.
    Bei diesen beiden Modellen wurden aber Trommelspalt und beim ME auch der Abzug kritisiert.

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob das vor Sylvester noch hinhaut (Habe gerade bei Frankonia auf Band gesprochen).

    Gruß
    WJN

  • Ja, normalerweise ist das obere Teil rot und der untere Teller glänzend schwarz, matt schwarz gefällt er mir besser und passt so perfekt zur CP1, auf welche er zu Sylvester auch montiert wird...

  • Nein, ganz normaler schwarzer matter Lack aus der Dose, genaue Marke weiss ich nicht auswendig, könnte erst zuhause nachschauen.

    Entfernt habe ich den Lack auch nicht wirklich, nur mit einem azeton-getränkten Lappen ein bischen entfettet, da hat sich ein Teil der Farbe gelöst, bzw ist rauh geworden.

    "Gebrauchsspuren" konnte ich noch keine erkennen, aber ist ja bisher so auch noch benutz worden, das kann ich also erst nächstes Jahr beurteilen. Aber dadurch, dass ich den unteren Lack nicht entfernt habe, scheint er ziemlich robust zu sein, abblättern wird da sicher nichts. Und falls doch, dann wird er nächstes Jahr in eine "stainless"-Version umgewandelt ;)