Diana Panther 31 - Compact oder Normal???

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.079 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Mai 2009 um 18:01) ist von ozaan.

  • Nabend allerseits...

    Vorab...
    Ich will mir demnächst eine Diana Panther 31 Professional zulegen und weiß nich ob ich die kurze oder lange Version nehmen soll... Anfangs war für mich klar: LANG... aber nach länger betrachtung beider gefällt mir die kurze zunehmend mehr...

    Mich beschäftigt eine Frage...
    Der Laufunterschied von 10cm sind ja doch schon was und ich kann und will nicht glauben, dass sich das NICHT auf die Schussleistung auswirkt (lt. Hersteller)...

    Im allg. gilt ja: Längerer Lauf = bessere Präzision und höhere Geschossgeschwindigkeit/Energie da das Geschoss länger beschleunigt werden kann...
    Also rein theoretisch MUSS es da doch Unterschiede geben?!
    Oder fällt das bei 7,5J nicht ins Gewicht, bzw. verschlechtert sich evtl. sogar Geschossenergie durch den LANGEN Lauf, weil zu wenig Druck... ???
    Und wie verhält sich das bei der non-F Version... (~300m/s)

    *Ich gehe mal stark davon aus, dass niemand hier beide Gewehre hat... Also bin ich auch mit Antworten die auf Theorie basieren zufrieden... *

    Danke im Voraus
    Nils

    ** Und bitte nur ernstgemeinte und aussagekräftige Antworten... Mit: "Nein es gibt keine Unterschiede", ist mir nicht geholfen... wenn dann will ich auch wissen warum nicht! **

  • Ich habe mir aus optischen Gründen die lange Version gekauft. Einen Unterschied macht es bezogen auf die Mündungsgeschwindigkeit in Deutschland überhaupt keinen, wegen der 7,5 Joule-Grenze.

    Die Präzision der Waffe selber ändert sich auch nicht. Ob langer oder kurzer lauf ist auch hier egal. Jedoch befindet sich der Diabolo in der normalen Version ein ganz ganz kleines Milisekündchen länger im Lauf als in der kompakten Version, so dass ein Verreißen des Schusses wahrscheinlicher wird (theoretisch). Ich behaupte aber einfach mal, dass das in der Praxis keinen Unterschied macht und auch für einen Profischützen nicht spürbar ist.

    Also entscheide rein nach optischen und praktischen Gründen ;)

    Gruß
    andy

  • Und wie sieht das THEORETISCH in der non-F Version aus?

    Noch was zur F-Version... Mir ist das theoretisch kleine bisschen mehr Präzision auf großen Distanzen (vorausgesetzt fest eingespannt) garnich mal so wichtig, weil ich eh kein Profi-Mesiterschütze bin... Viel mehr bin ich Hobby-Plinker der damit n paar Dosen lochen, oder Kleinteile kaputt schiessen will...
    Wichtiger ist mir daher die tatsächlich nutzbare Energie... fällt die nun theoretisch geringer aus bei der kürzeren Version?

  • In der EWB-Pflichtigen Version des Diana Panther 31 kann die Mündungsgeschwindigkeit durch den kürzeren Lauf tatsächlich sinken. Um wie viel kann ich Dir aber nicht sagen.

    Wie ich schon im ersten Post schrieb, verändert sich die "tatsächlich nutzbare Energie" in der F-Panther NICHT, egal welche Version. Bei beiden liegt sie ziemlich genau bei 7,5 Joule, nicht mehr und nicht weniger.

    Also nochmal:
    NEIN, NEIN, NEIN, die Energie fällt in der kompakten F-Version NICHT (N I C H T, N I C H T (!)) geringer aus.

    Gruß
    andy

    Einmal editiert, zuletzt von aandykf (9. Mai 2009 um 03:30)

  • Zitat

    Original von shogunstyle22
    Okay Okay Okay ... :crazy2: Habs ja verstanden... Danke für die schnelle Antwort..

    Gerne, dafür sind wir ja da.

    Und das Doppelposten bringt wirklich nichts. Auf der Startseite werden alle neuen und aktiven Threads (Außer Offtopic) angezeigt, und überhaupt ist das Forum sehr übersichtlich aufgebaut.
    Außerdem brauchst Du dir keine Sorgen machen, hier kriegst du immer schnelle und viele Antworten auf Deine Fragen (so lange sie vernünftig sind und die Suche + Lexikon benutzt wurden). Sogar um 3 Uhr nachts. :))

    Ich gehe jetzt aber auch schlafen ;)
    Gute Nacht, und willkommen im Forum!

    Gruß
    andy

  • ich hab es zwar schon mal wo geschrieben aber trotzdem.ich hab die diana panther 31 in der ex-version und schiesse auch öfters mit der diana 34 compact auch in der ex-version (system baugleich mit 31er) und ich werd mir sicher keine compact kaufen, weil die 10cm kürzeren lauf merkt man sofort (weniger gewicht).die 34er ist da irgendwie bockig. dagegen ist die lange diana 31 in meinen augen total ruhig einfach spitze.bitte bedenke auch das du für die compact version mehr kraft zum spannen brauchst.

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K

  • Allgemein ist noch zu sagen das ein kürzerer Lauf in der Regel auch eine kürzere Visierlinie bedeutet! Was auch nicht gerade gut ist.
    Dehalb hat man bei Matchwaffen dann einen Laufmantel der den Lauf länger macht als er ist.

    Die Präzision der Waffe kann aber durchaus mit dem kurzen Lauf besser sein.
    Muß nicht aber kann. Ich habe von denen keine.
    Alles von mir hier ist allgemein gesehen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Originally posted by aandykf
    In der EWB-Pflichtigen Version des Diana Panther 31 kann die Mündungsgeschwindigkeit durch den kürzeren Lauf tatsächlich sinken. Um wie viel kann ich Dir aber nicht sagen.

    Das stimmt leider nicht. Mit Federdruckgewehre wird das Geschoss schon innerhalb die erste 15 - 20 cm bis Höchstegeschwindigkeit beschleunigt. Siehe z.B. http://www.pyramydair.com/blog/2005/04/i…-important.html

    Mit Pressluft ist es dann was ganz anders, da bekommt man mehr Kraft mit längerem Lauf. Siehe z.B. die 40 Joule Versionen von HW 100 und AA 410; die sind mit langem (sehr) Lauf ausgestattet. Oder sogar das Beaumont Odin - laut Angaben ist der Lauf 28 Zoll lang.

    Grüsse aus Finnland,

    -Topi

  • Also nehm ich einfach die lange Version, weil die in der Professional-Serie auch gleich mal ca. 50 Euro billiger ist (was ich nicht verstehe, weil kürzerer Lauf = Materialeinsparnis... also warum ist die compact so viel teurer)... Und Verreißer wegen längerem Lauf sind wohl ne Trainingssache, die sicher auch Spass machen kann, wenn man es in den Griff bekommt und auch eine Verbesserung sieht...

  • leider hab ich keine messgerät, aber gefühlsmäßig würde ich sie als gleich stark bezeichnen.sind ja glaub ich auch die selben federn.die compact zickt mir ein bisschen zu viel durch ihr geringeres gewicht.die compact ist für mich die junge wilde und die normale die reifere und erfahrenere. ;)

    Zusatz: ich kann jetzt nur schätzen aber ich glaube das meine normale mit den leichten gecos so um die 300-310m/s macht. :ngrins:

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K

    Einmal editiert, zuletzt von ozaan (9. Mai 2009 um 13:20)

  • na das is doch schonmal was... :n1: ich glaube dann werd ich wohl einfach die lange nehmen... auch aus kostengründen...
    ist der prellschlag bei export noch zu ertragen, oder verreißt man dadurch schon ordentlich?

  • Zitat

    Original von Christian
    Allgemein ist noch zu sagen das ein kürzerer Lauf in der Regel auch eine kürzere Visierlinie bedeutet! Was auch nicht gerade gut ist.

    Klar, wir reden hier aber von der Professional, da wird sowieso nur mit Zielfernrohr geschossen ;)

  • Zitat

    Original von shogunstyle22
    ist der prellschlag bei export noch zu ertragen, oder verreißt man dadurch schon ordentlich?

    Dieser Prellschlag ist in Deutschland erwerbsscheinpflichtig.

  • Das weiß ich... wieso kriegt man eigentlich NIE die antwort die man sich auf so eine Frage erhofft ? Nämlich eine aussagekräftige und keine Rechtsbelehrung...

    Sorry, dass ich zickig werde, aber ich bin erst 2 Tage hier und schon geht mir diese ganze "Ist-in-Deutschland-nicht-erlaubt-Scheisse" mächtig, mächtig auf die Nüsse...

    Ob ich irgendwann mal gegen das Gesetz verstoße oder nicht und sei es im keller wo es sowieso niemand mitkriegt, das sei doch bitte mir überlassen... Ich werde mit sicherheit auch nich damit prahlen, dass ich ein wbk-pflichtiges gewehr habe, wenn ich mal eins habe... also who cares!!!

    Ich bin halt neuling auf dem gebiet und möchte einfach nur mein wissen darin erweitern... Ich will nicht einfach nur mit einem gewehr schiessen und denken: macht peng, dose fällt um... sondern ich möchte auch mal spekulieren KÖNNEN.. was wäre wenn, wie verhält sich was, unter welchen umständen... und das geht nur wenn ich input bekomme... Ich bin halt ein wissbegieriger Mensch, tut mir ja leid... also... krieg ich nun meine gewünschte antwort? wäre jedenfalls nett... wird doch wohl möglich sein, dass man hier eine rein sachlich/technische konversation führt.. ohne "nanana" und "dududu"

    Gruß Nils

  • Nun, ich bin mir sicher, dass du in diesem Thread eine Menge fundierte und sachliche Antworten bekommen hast, meinst Du nicht?

    Und Deine ständigen Fragen, wie das alles bei einem WBK-Luftgewehr wäre, sind recht aufällig.
    Und es geht und alle etwas an, wenn jemand zuhause, im Keller oder sonst wo ein WBK-Pflichtiges ohne WBK hat. Das schadet nämlich nicht nur Dir, sondern auch allen anderen Sport- & Hobbyschützen.

    Deswegen würde ich dieses "Dududu" und "Nanana" einfach akzeptieren und evtl. auch mal drüber nachdenken oder mir ein anderes Forum für freie Waffen suchen. :new16:

    1. 7,5 Joule reichen für einen Hobbyschützen in Deutschland vollkommen aus. Sie MÜSSEN ausreichen. Und wenn sie nicht ausreichen führt kein Weg an einem Schießsportverein vorbei.
    2. Natürlich ist der Prellschlag bei einem starken Gewehr stärker, und somit ist das Gewehr auch schwieriger zu schießen.

    Gruß
    andy

  • Und uns gehen Leute auf die Nüsse, die nach mehrmaligem Hinweis nicht begreifen, dass illegale Leistungssteigerungen hier kein Thema sind.

    Gerade in einer Zeit, in der eine Anti-Waffen/ Anti-Hobby-/Sportschützen Stimmung herrscht ist es sehr unvorteilhaft, wenn unsere Gegner den Eindruck kriegen, das alle Hobbyschützen sich über das Gesetz stellen und aus ihren (noch) freien Waffen illegale, gefährlichere Waffen machen.

    Also mach was du willst, aber lass das im Forum aussen vor.

  • Das is mir schon klar und das versteh ich auch... Aber da er ja nun die Ex-Versionen hatte, dachte ich kann er mir wohl mal sagen wie doll der Pressschlag so is... wie gesagt ich bin neuling und es interessiert mich einfach, um sagen wir ein gewisses grundwissen aufbauen zu können...

    Und ich habe auch nicht behauptet dass man hier garkeine guten antworten bekommt, ganz im gegenteil... bisher hab ich fast nur gute antworten erhalten und dafür danke ich auch allen nochmal... aber eben diese fragen über wbk-pflichtiges zeug werden hier ja scheinbar nicht allzu gerne beantwortet, woher soll ich das auch wissen, ich bin erst 2 tage angemeldet...

    sollte ich demnach, wenn ich "kritische" fagen habe, lieber PN´s schicken??? wird das lieber gesehen? Oder neigen die leute hier auch dazu auf PN´s so zu reagieren?

    Im großen und ganzen bezieht sich mein Interesse darauf Informationen einzuholen, BEVOR ich irgendeine fehlentscheidung treffe... und dazu wüsste ich logischerweise gerne mehr als nur "Nein" ...

    Aber ich werde versuchen mich zu beherrschen und keine unerwünschten Fragen mehr stellen... zumindest nicht öffentlich!

    Gruß Nils

  • Zitat

    Original von aandykf

    2. Natürlich ist der Prellschlag bei einem starken Gewehr stärker, und somit ist das Gewehr auch schwieriger zu schießen.

    ICH GLAUBE HIER WURDE ALLES GESAGT. :new16:

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K