Weihrauch HW100 Carbine & HW98- Kniestütze leicht gemacht

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 14.521 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juni 2009 um 01:17) ist von Drangdüwel.

  • Zitat

    Original von Fisher´s Sam
    Andreas (gilmore):
    Womit hast Du das Iso-Rohr geklebt? Ich wollte mal ein Stück davon auf eine Schaftbacke kleben. Hab´probeweise versucht, mit Sekundenkleber 2 Stücke gegeneinander zu kleben (mit der glatten Innenseite). Hat nicht funktioniert.


    Der Kleber ist Uhu Kraft transparent. Laut Anweisung soll man "beidseitig bestreichen, wenn berührtrocken (nach 10 min.), zusammenpressen".
    Das hielt aber nicht so gut, zumal das Iso-Rohr wieder in seine vorherige runde Form zurückwill.

    Ich hab´ die Fläche mit einem Brettchen unterstützt für 1 Tag im Schraubstock (alternativ: Schraubzwinge) leicht gepresst. Dann hält´s.
    Angeblich hat die Heizungsbranche für das Isomaterial auch Spezialkleber.

    Das mit den Plastik-Kabelbindern sieht wirklich nicht toll aus, funktioniert aber. Halt gibt die Formanpassung des Klotzes an den Schaft. Der Kork lässt sich wirklich leicht bearbeiten, selbst von einem Doppel-Linkshänder wie ich es bin. *lol*

    Andreas

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Bei solchen Kommentaren hat man echt keine Lust mehr hier nochmal was einzustellen.

    Sorry, mein Kommentar war offenbar eine Nummer zu bissig.
    Ich möchte Dir auf keinen Fall die Lust nehmen, Lösungen vorzustellen.

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    Meine Tipps sollten für Leute sein, die nicht so viel Erfahrung mit Holzbearbeitung, oder auch nicht das passende Werkzeug zur Verfügung haben und eine ganz einfache Lösung suchen um mal schnell eine Stütze unters Gewehr zu montieren.

    1. Siehe oben.
    2. Es ist sicher sinnvoll, erstmal eine einfache / schnelle Lösung zu finden - einfach um auszuprobieren, ob es für einen selbst passt. Optimieren kann man immer noch.
    3. Besser geht immer.

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    Und wie hoch eine Kniestütze sein muss, oder wo ich das Gewehr im Stehen anfasse, kommt wohl ganz auf den Schützen drauf an.

    Muß jeder für sich selbst rausfinden. Was ich in meinem Beitrag beschrieben habe, ist meine Erfahrung.
    Das heist: Kniestütze so hoch wie möglich. Mein Rücken / Nacken ist für jeden Zentimeter dankbar. Die maximale Höhe ergibt sich für mich durch die Höhe des Zweibeins. Ich habe auch schon höhere Stützen gesehen. Da war auch schon mal eine kleine Schrankwand dabei.
    Wer mit weniger auskommt.. nun ja.. der darf sich darüber (noch?) freuen.

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    Wenn meine Tasche so grausam, aussieht, dann poste doch auch gleich den Link wo man die Super-Field Target-Unterbautasche günstig herbekommt (ich tippe mal auf Polen oder England), ...

    Als ich die Camo-Wurst gesehen habe, wußte ich, daß ich sowas schon mal gefunden habe.
    Keine Ahnung, ob und wo man sowas kaufen kann, nach 5 Minuten hatte ich das Teil im Lexikon gefunden.

    Normalerweise würde ich sagen: selber bauen.
    Sage ich heute aber lieber nicht, weil dann kommt als Antwort:

    Zitat

    ...nicht so viel Erfahrung mit Holzbearbeitung, oder auch nicht das passende Werkzeug - ähm.. - nicht soviel Erfahrung mit Stoff, Nadel und Faden oder auch keine passende Nähmaschine...

    Ein wenig untergegangen ist leider der Tip mit dem selbstklebenden Filz unter der Stütze.

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    Im Übrigen soll es auch Leute geben die Wert auf Funktionalität legen, und wo das Aussehen erst an 2. Stelle kommt. Nicht jeder will mit seinem Kram rumposen sondern vielleicht einfach nur schießen.

    Ähm, sorry.
    Es gibt hier ein paar Leute, die kennen das Teil. Die einzige Kritik, die ich bisher gehört habe, bezog sich auf die Farbe. ;)

    Ich denke, jeder der an seiner (FT) Waffe bastelt, kümmert sich in erster Linie um die Funktionalität. Das Teil muß passen - und treffen.
    Das Finish ist eher unbedeutend. Klar kann man lange über Öl / Wachs / Klarlack oder die Farbe der Beize diskutieren.

    "Rumposen" hat mir bisher noch keiner auf den Lanes vorgeworfen.

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    Gruß Matthias

    Gruß zurück, Torsten.

    ---

    Hier zwei schnelle Bastel-Lösungen aus dem letzten Jahr zum Thema Kniestütze und Schaftbacke:

    Kniestütze an der hinteren Systemschraube des HW100 (man beachte den Fahrradschlauch als Zwischenlage um den Schaft zu schonen ;) ) und Schaftbackenerhöhung mittels Heizungsrohrisolierung aus dem Baumarkt - die Gummiringe haben im Jahr davor Grünspargel zusammen gehalten. ;)

    Beide Lösungen sehen grausam aus. Habe ich deswegen auch mit Absicht nicht gepostet. Wer laut lachen möchte, darf dies jetzt gern mit mir tun.
    Besser geht immer...

    Allerdings: die Erfahrungen waren Grundlage für den roten Schaft.

  • Meinen Holzklotz muss ich noch etwas höher machen. Da hattest Du Recht. Eine feste Lösung will ich allerdings nicht an meinen Gewehren haben, da ich ja nur 2x im jahr zum FT komme und den Rest der Zeit die Waffen "ganz normal" schieße. Schade, dass alles fast unerreichbar für mich ist. :(

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (12. Juni 2009 um 01:17)