S&W 686 Pro Steel bei Sylvester Shop bestellt

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Mai 2009 um 17:21) ist von Lt. Columbo.

  • Hallo Leute,
    ich habe am WE, bei Sylvester-Shop.de einen S&W Revolver 686 Pro Steel bestellt, ein Hammer Preis für 159,-. Sobald ich ihn habe berichte ich darüber, einmal kenne ich den Versandhandel nicht habe auch bis jetzt noch nichts gehört darüber und dann versuche ich natürlich einen TEST darüber zu schreiben, es gibt zwar schon einige aber ein paar gute Bilder ist immer schön. Wie ist denn die Visierung? Oder brauche ich ein Red Dot, wenn ja, reicht die 11mm Schiene für ein günstiges Red Dot, wenn ich kein Walther nehme.
    Gruß Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von WolfgangK (28. April 2009 um 00:24)

  • Zitat

    Original von WolfgangK
    Wie ist denn die Visierung?


    Falls Du mit "Pro Steel" die "PPC Edition" im Stainless-Steel Finish meinst... :))

    Die Visierung ist für eine Freizeitwaffe durchaus sehr gut. Die Kimme ist höhen- und seitenverstellbar - im Freizeitbereich keine Selbstverständlichkeit ;) Außerdem befinden sich im Lieferumfang soweit ich weiß 3 Wechselkorne unterschiedlicher Breite - diese waren zumindest bei meinem S&W 686 in 8" enthalten.

    Ein Reddot brauchst Du meiner Meinung nach nicht. Hinzu kommt, daß die separat erhältlichen Montageschienen aus Plastik sind und dadurch keine allzu hohe Stabilität bieten. Ich hatte mal die 11mm Schiene, aber irgendwie war ich mit der Stabilität nicht zufrieden...
    Ein Freund von mir hatte die 11mm Montageschiene ebenfalls an seinem 686 montiert in Verbindung mit einem 4x32 ZF. Die Kombination war jedoch nicht wirklich sicher fest zu bekommen und ständig verstellte sich was. Schlußendlich war er das ständige Neu-Einschießen leid und das ZF inkl der unbrauchbaren Plastikschiene wich wieder dem klassischen Kimme und Korn Visier.

    Schade daß die überteuerten Schienen aus Plastik sind, sonst wären sie womöglich zu gebrauchen :new16:

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hi,

    zu den Schienen, die 11mm Schiene ist einfach nicht zu emfehlen.
    Die Weaverschiene ist da schon wesendlich besser.

    Aber auch mit offener Visierung ist die Waffe gut zu schiessen.


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ich habe das dickste Wechselkorn etwas mit 'ner Feile nachgearbeitet, war mir zu rundkantig zum guten Zielen - aber jetzt passt alles bei mir soweit. Bin etwas enttäuscht von der Brünierung, die sehr empfindlich ist - ähnlich wie bei den SSWs - mal sehen, vielleicht hole ich mir irgendwann doch noch die PPC Version, bin gespannt auf den Erfahrungsbericht!

    MfG, Mike.

    2 Mal editiert, zuletzt von crassmike (28. April 2009 um 16:08)

  • Hi,

    ja die 586 ist nur schön wenn sie nicht genutzt wird.
    Ich habe so eine schon lange und die Brünierung ist nicht mehr schön.
    Klar, ist wie bei SSW weil ist ja auch eine "brünierung" auf Zinkdruckguß.

    Die 686 in ihren beiden Versionen als vernickelt als auch diese steel finish Version sind da besser.

    Ich habe mir neulich bei eGun noch mal eine 686 mit allem ausser dem 4" Lauf dabei gegönnt. Auch wenn sie etwas teuer war ist das doch immernoch meine lieblings Co2 "Kurzwaffe". (die ja auch ganz schön lang sein kann)

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Danke für eure Antworten, heute sind ein paar Teile, die ich bei Teutenberg bestellt habe schon angekommen. Unter anderem 3 Trommelmagazine, die waren dort eindeutig am billigsten CO2 Kartuschen, eine Dose Umarex Star Diabolo,(mal zum testen) bin mir nicht sicher ob die überhaupt in dem S&W passen sehen so lang aus, die kann ich aber für meine Diana Panther 31 nehmen. Ich will nur damit sagen das Teutenberg (das 1. mal dort bestellt) irre schnell geliefert hat.

  • :new11:
    Ja die S&W ist heute angekommen und die ersten 2 Co2 Kartuschen leer geschossen. Bilder und ausführlicher Bericht kommt noch. Die schwergängigkeit machte mir zu Anfang etwas zu schaffen, der Abzug ließ sich nicht durchziehen, die Trommel ging schwer die Diabolos rutschten nicht in die Trommel. Das fand ich natürlich nicht so toll, nach ein paar trocken übungen ging es dann. Ich hatte immer mal wieder ein paar Diabolos die nicht die Trommerl verlassen wollten, mittlerweile geht es ein wenig besser mit Balistol eingesprüht. Die Trefferlage ist nicht so toll habe es zwar schon eingestellt, aber habe eine Streuungvon ca 3-4cm dann wieder ein oder 2 Ausreißer das ich Glück habe das die die Scheibe noch erwischt haben. Aufgefallen ist mir das die Reichweite der Co2 Kapsel nach ca 50-60 Schuss plötzlich nachlässt, wenn man merkt es geht zur neige sofort tasuchen denn sonst hängen die Diabolos im zwischen Trommel und Rohr und man muss den Lauf abschrauben, aber villeicht sind da ja auch nur Anfänger Fehler bei der 1. CO2. Was mein ihr?
    Gruß Wolfgang

  • Hm, der Abzug der S&W ist eigentlich unter den CO2 Waffen von Umarex noch mit der Beste. Klar kriecht auch bei dem etwas der Druckpunkt, aber durchaus noch im Rahmen, zumindest im SA. DA trifft man mit dem S&W jedoch wirklich nicht mehr viel, weil man dazu einfach zu sehr am Abzug ziehen muß. Wenn im DA die Spannarbeit für den Hahn erbracht ist führt der schlagartig sinkende Abzugswiderstand dann endgültig zum Verreißen.

    Deine Schußgruppen scheinen mit 3-4cm soweit ok - auf 10m nehme ich an? Plötzliche gravierende Ausreißer die sicher nicht auf das Abzugsverhalten zurückzuführen sind könnten an einem Timingproblem liegen. Das bedeutet die Geschoßlager fluchten unter Umständen nicht perfekt mit dem Lauf. Um das zu Überprüfen einfach mal ein paar Diabolos in einen weichen Lumpen o.ä. schießen und auf Deformation prüfen. So läßt sich leicht erkennen ob die Diabolos beim Verlassen des Geschoßlagers in der Trommel an einer Kante des Laufs anschlagen.

    Der schlagartige Druckverlust ist normal. Meinem S&W geht auch absolut zuverlässig nach 50-55 Schuß schlagartig die Puste aus - merkt man sofort.

    EDIT: Tipfehler

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (30. April 2009 um 22:29)

  • Hi,

    das höhrt sich an als wenn du DA geschossen hast. Da kann es zu dem von Lt. Columbo schon vermuteten Problem kommen.
    Die Streukreise auf 10m (warum gibt keiner die Endfernung an wenn er sowas fragt? Es ist schon was anderes ob 5, 10 oder 15m) sind bei einem Anfänger normal denke ich.

    Wenn du mehr willst einfach SA schiessen, das heist du spannst den Hahn von Hand vor. Dann mußt du kaum Kraft beim schiessen einstzen und hälts die Waffe im endscheidenen Moment ruhiger.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Danke für eure Antworten,
    Geschossen im SA Modus, Abstand war ca 6m, keine 10m die habe ich Markiert für LG. Jetzt geht es ja auch leicht gängig, der Abzug hat ein paar Schrammen und der Hahn auch, ich es setzt Morgen mal ein paar Bilder. Es ist nicht ganz so tragisch, weil es nicht so auffällt und nun auhc alles tadellos funktioniert. Was Lt Colombo geschriebn hat könnte sein, das die Dias nicht genau fluchten und so irgendwo beim Schuss schon anstossen, ich werde dein Tipp mal ausprobieren, was aber auch sein könnte: Das ich zu schnell geschossen habe, dadurch der Druck zu sehr absinkt, obwohl dann sollte der Diabolo nach unte gehen..., ich werde es weiter beobachten und berichten.
    gruß Wolfgang

  • Auf dem Bild mit dem Hahn kann ich leider nicht wirklich was erkennen, da zu dunkel :))

    Was die Diabolos im Magazin anbelangt: Ja das ist normal. Einige Diabolos fallen fast in die Geschoßlager, bei manchen muß man noch etwas drücken. Das ist deshalb normal, weil die Geschoßlager selbst ein starkes Übermaß haben, zumindest gemessen am Geschoßdurchmesser. Sie müssen ja auch noch den Kelch der Diabolos (Kelchmaß meist um 4,7mm) sauber aufnehmen können, ohne ihn bereits allzu stark vor dem Schuß zu verformen.
    Erst im Lauf wird der Diabolo dann endgültig auf Laufmaß kalibriert. In den Geschoßlagern der Trommel soll er nur halbwegs halten.

    Wirklich problematisch wird es, wenn sich die Diabolos sich bei eingelegter Trommel mangels Halt nach vorne aus den Geschoßlagern bewegen sollten. Dann stimmt etwas nicht. Die Gecos halten bei mir jedoch sehr zuverlässig sowohl in den 10er Trommeln, wie auch in den kleineren 8er Trommeln für die Pistolen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Also ich habe das Bild mal überarbeitet => Was IMHO abgeschrammt war, habe ich rot markiert und das Ganze etwas aufgehellt bzw vergrößert ...

    Dieser starke Abrieb ist IMHO NICHT normal. Da der Abrieb nicht vollflächig auftritt, muß da etwas verkantet sein: Also ist entweder der Hahn schief - oder besser die Hahnachse - bezogen auf das Gehäuse oder es ist ein Grat am Gehäuse vorhanden.

  • Hallo Goose, Danke für die Hilfe, soll ich den Revolver zurück schicken? im Moment funkioniert er ja einwandfrei. Nicht das ich in ein paar Wochen mit dem Revolver Probleme bekomme. Danke im voraus

  • Also ich halte es nicht unbedingt für bedenklich. Auch bei mir hat der Hahn schon etwas Lack auf der linken Seite lassen müssen. Sieht aktuell so aus:


    Kratzt der Hahn denn wenn man ihn spannt? Er sollte butterweich gehen. Wenn Du ein Schleifen oder Kratzen spüren kannst, auch wenn es nur ein leichtes ist, dann ist meiner Meinung nach wirklich etwas nicht in Ordnung.

    EDIT: Ganz fieser Rechtschreibfehler :))

  • Zitat

    Original von WolfgangK
    ...einmal kenne ich den Versandhandel nicht habe auch bis jetzt noch nichts gehört darüber...


    Sei ganz beruhigt, einer der Besten die ich kenne, ich war schon unzählige Male vor Ort dort einkaufen, super nett und im Gegensatz zu anderen Händler auch gute Preise.


    Gruß
    Geb

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Also ich halte es nicht unbedingt für bedenklich. Auch bei mir hat der Hahn schon etwas Lack auf der linken Seite lassen müssen. Sieht aktuell so aus:


    Kratzt der Hahn denn wenn man ihn spannt? Er sollte butterweich gehen. Wenn Du ein Schleifen oder Kratzen spüren kannst, auch wenn es nur ein leichtes ist, dann ist meiner Meinung nach wirklich etwas nicht in Ordnung.

    EDIT: Ganz fieser Rechtschreibfehler <img alt=)" src="https://www.co2air.de/wbb2/images/smilies/13.gif">


    Hallo Columbo, wenn ich Goose richtig verstanden habe, meint er eine andere Stelle. Du müsstest dafür mal deinen Revolver entspannen und dann nochmal fotografieren.
    MfG

  • Hehe :)) ja auf dem Photo von Wolfgang war eine Schleifspur unten hinten am Hahn zu sehen, da ist bei meinem Revolver nichts zu erkennen. Bei mir hat sich die Farbe oben auf der linken Hahnseite vorne abgeschliffen...
    Also sofern nichts zu erkennen ist und auch nichts spür- oder hörbar schleift und kein Material vom Hahn oder dem Rahmen abgetragen wird, würde ich erstmal so aus der Ferne sagen: Nichts dramatisches. Diese schwarze Beize (oder was immer das ist) hält ja auch wirklich nicht besonders gut.

    Wenn man natürlich ein Schleifen oder vergleichbares beim Spannen etc spürt, dann wäre ich vorsichtig.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )