Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 4.606 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Mai 2009 um 17:52) ist von Silberlöwe.

  • aber spätestens bei original wehrmachtssoftairkügelchen muß man sich fragen ob das alles so seine richtigkeit hat!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Psssssst!
    Nicht so laut sagen! Die sind doch erst kurz vor Weinachten geplant ins Sortiment aufgenommen zu werden... :marder:

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

  • nach meiner info wird das mit der wehrmachts softair mun dieses jahr zu weihnachten nichts mehr, weil der deutschland importeur zu sehr damit beschäftigt ist das ha..kreutz das voreilig der authentizität zu liebe draufgemacht wurde von jeder kugel zu entfernen. dadurch sind die kugeln aber für seriöse schützen recht unbrauchbar, weil nicht mehr rund. wird also bestenfalls für sammler intressant.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Hahaha, so viel Geld für so einen Müll ???:wogaga: Gebt lieber 30 € mehr für einen "inoffiziellen Nachfolger" aus und holt euch ne RS Type 56 (AK-Nachbau)! Die Chinesen können auch ganz anders. :opi:

  • Hab mir das Review mal durchgelesen und kann in keinem Punkt zustimmen. Der Schaft biegt sich bei meinem StG44 nicht nach allen Seiten, ist nicht gerissen und auch die Lackierung ist makellos. Der Spalt zwischen Handschutz und Body ist so eng, daß ich nicht reinsehen kann. An den lackierten Metallteilen gab es bei mir keine Kratzer. Sie sieht so aus, wie man es von einer neuen Waffe erwartet. Ich bin sehr zufrieden mit meinem StG44.
    Bei KoZe, Begadi und Ostheimer gibt es inzwischen erste Kundenmeinungen zu der Waffe, aber niemand dort gibt so ein vernichtendes Urteil ab. Vielleicht hat der Verfasser des Previews ja auch nur sowas wie ´ne Montagswaffe bekommen.

  • Es ist Euch schon klar das die heutige Schrift (also genau Diese) von Adolf Hitler und seinen Schergen in Deutschland eingeführt worden ist?
    Und das Hakenkreuz ist heute noch sehr gebräuchlich im Hinduismus (und nicht nur da), eine Religion die durch Ihre besondere Brutalität und Menschenverachtung bekannt ist.
    Wenn irgendwelche Dummdödel darauf abfahren ist das doch nicht allein ein deutsches Problem, genauso wie Diejenigen die der weltgrössten Befreiungs-und Befriedungsarmee huldigen indem Sie in deren Uniform "Winnetou will nicht sterben" spielen (new world order)
    Mir persönlich ist das völlig Latte mit der Heeresmunition...was mich nervt ist das ständige "wir sind ja soooo Nazi".
    Ich war ein paar Monate in Israel und habe gute Kameraden dort gefunden, die schütteln den Kopf über unser Verhalten. Da sind deutsche Soldaten sogar ausserordentlich beliebt!

  • Zitat

    Original von Merlin13
    Es ist Euch schon klar das die heutige Schrift (also genau Diese) von Adolf Hitler und seinen Schergen in Deutschland eingeführt worden ist?

    Aha, was hat das jetzt mit kitschiger altdeutscher Schrift auf (modernen) BB-Spendern zu tun?

    Zitat

    Original von Merlin13
    Und das Hakenkreuz ist heute noch sehr gebräuchlich im Hinduismus (und nicht nur da), eine Religion die durch Ihre besondere Brutalität und Menschenverachtung bekannt ist.

    Also bei mir ist der Hinduismus eher als eine der friedlicheren Religionen bekannt (ähnlich wie Buddhismus)...

  • Zitat

    Original von Silberlöwe
    Hahaha, so viel Geld für so einen Müll ???:wogaga: Gebt lieber 30 € mehr für einen "inoffiziellen Nachfolger" aus und holt euch ne RS Type 56 (AK-Nachbau)! Die Chinesen können auch ganz anders. :opi:


    Was für ein inoffizieller Nachfolger? :crazy3:
    Wenn du meinst die AK-47 basierte auf dem StG 44 dann liegst du falsch.
    Wenn du es genau wissen willst schau dir das an: Die Geschichte des AK 47

    LG
    Teri

  • Ich schätze, Merlin wollte damit nur zum Ausdruck bringen, wie lächerlich wir Deutschen uns manchmal uns selbst gegenüber verhalten, wenn wir mit irgend etwas kofrontiert werden, das mit unserer Geschichte zwischen 1933 und 1945 zu tun hat oder nur darauf anspielt. Es gehört zum guten Ton, sowas wie diese "Heeres-Munition" anstößig zu finden, denn sonst läuft man Gefahr als Nazi oder Nazi-Sympathisant gebranntmarkt oder zumindest schief angesehen zu werden. Im Ausland versteht man oft unsere ewige Selbstgeißelung nicht.
    Es ist wirklich nichts schlimmes an dieser Heeres-Munition bzw. an diesem Etikett. Das darauf abgebildete Balkenkreuz verwendet die Bundeswehr noch heute in etwas abgewandelter Form und das Wort "Heer" hat nun auch nichts mit dem zu tun, was ein braver "aufgeklärter" Deutscher dort politisch korrekt tadelnd hineininterpretieren muß. So ziemlich jede Armee der Welt verfügt wohl über ein Heer. Das war auch schon vor dem zweiten Weltkrieg so. Natürlich ist mir klar, daß diese Heeres-Muni genau auf diese Epoche anspielt, aber wer sich an sowas stößt, bei dem hat die Geschichtsschreibung perfekt gewirkt.
    Zum Schluß sollte ich vielleicht noch erwähnen, damit man mich nicht in die falsche Ecke stellt, daß ich bei jeder Wahl an der ich teilgenommen habe, und das waren so ziemlich alle in den letzten 20 Jahren, niemals rechts gewählt habe.

  • ich glaube die geschichtsschreibung wirkt bei denen am besten die darüber nicht lachen können, die anderen wissen das immer nur der sieger die geschichte schreibt. ähnlich verhält es sich mit der heeres mun und deren noch inoffiziellem und geheimen nachfolger der wehrmachts mun und den ha...kreutzen darauf, was wohl die hindus ohne böse absicht gemacht haben. aber wie geschrieben, das sind alles nur mutmasungen über noch geheime projekte der waffenindustrie(softairlobby-industrie)
    auch liegt es mir fern hindus als dummdödel zu bezeichnen nur weil sie auf hakenkreutze abfahren, vielmehr entspringt die vorliebe der hindus und einiger anderer ihrer jahrtausende alten kultur.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Zitat

    Original von Teri


    Was für ein inoffizieller Nachfolger? :crazy3:
    Wenn du meinst die AK-47 basierte auf dem StG 44 dann liegst du falsch.
    Wenn du es genau wissen willst schau dir das an: Die Geschichte des AK 47

    LG
    Teri

    Um dir zu verdeutlichen, wie ich das meine, zitiere ich mal aus Wiki:

    Zitat

    Durch die Erfahrungen der letzten Kriegsmonate mit dem deutschen Sturmgewehr 44 verstärkte sich das Interesse an einer baldigen Einführung eines vergleichbaren Sturmgewehres in der Roten Armee weiter. Zugleich wurden viele Eigenarten des deutschen Modells in die eigene Entwicklung übernommen, was den ganzen Prozess erheblich beschleunigte.

  • Wüstenfuchs: genau!

    gerade am Beispiel der Schriftarten sieht man wie wenig wir uns wirklich mit dem Nationalsozialisten auseinandersetzen, und das täglich. Da tattowiert man sich etwas in Old English oder Fraktur und ist sofort ein NAZI. Die NAZI haben aber genau diese Schrift die wir heute benutzen in die Deutschen (teilweise) reingeprügelt (meine Oma schreibt bis heute aus Protest nur Sütterlie) damit auch die besiegten Nachbarn Atzes "mein Kampf" lesen können...Standartschrift weltweit a`la Nazideutschland...hat geklappt!

    man muss nicht jedesmal die braune Sau durchs Dorf treiben wenn man was altes Deutsches sieht, schon gar nicht Schrift!

    Und das mit den Hinduisten war ironisch/sarkastisch gemeint!

    Einmal editiert, zuletzt von Merlin13 (8. Mai 2009 um 16:21)

  • Zitat

    Original von Silberlöwe

    Um dir zu verdeutlichen, wie ich das meine, zitiere ich mal aus Wiki:

    Wikipedia ist bei Waffen nicht die beste Quelle...

    Schau mal hier nach.

  • @ Merlin: Ja ich weiß. Frakturschrift sahen die Nazis als undeutsch an. Das stört mich allerdings wenig und ich beschrifte nach wie vor die Waffenkisten, die ich für deutsche Weltkriegswaffen baue in Frakturschrift, weil es besser aussieht und wesentlich beliebter ist. Ich setze sogar einen Reichs- oder Luftwaffenadler drauf, allerdings lasse ich das Kreuz dort natürlich weg. Wer´s unbedingt braucht, muß es sich selbst reinmalen. Der eine oder andere hat diese Kisten vielleicht schon mal bei egun gesehen.

  • Zitat

    Original von groza

    Wikipedia ist bei Waffen nicht die beste Quelle...

    Schau mal hier nach.

    Danke für den interessanten Link! In meinem Wiki-Zitat sehe ich trotzdem keinen Widerspruch. ;) Das Vorbild ist nunmal nicht von der Hand zu weisen und so bleibt die AK + Nachbauten für mich der "inoffizielle Nachfolger" des Stgw...