Mal was ganz Neues - Gummiarmbrust / Kugelschnäpper

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 9.022 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. April 2009 um 13:21) ist von King_Arthur.

  • Naja, wenn Du das BKA fragst und die sich äußern, besteht natürlich Rechtssicherheit.

    Meine technischen Einwände bestehen aber nach wir vor. Aber mal sehen, was Du schönes bastelst!

    Gruß, Jörg

  • Ich sehe auch, dass dies technisch nicht so ohne ist.

    Spannend wäre allerdings auch so eine Federpistole, wenn meines Wissens die Info aus dem Buch vom Wahl aus einem alten Schweizer Waffenmagazin geklaut ist.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Reissen Tubes so schnell?
    Die an meiner Zwille halten schon seit Ewigkeiten und sind so gut wei am Anfang. ???


    crossbow13

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Crossbow13 (14. April 2009 um 13:16)

  • Mir selber ist auch noch nie ein Gummi gerissen beim Schießen, allerdings glaube auch ich, dass die Spannkraft des Gummis nicht lange vorhält wenn er eine Weile im gespannten Zustand belassen wird, vorausgesetzt der Gummi ist bis zum Maximum ausgezogen. Dann müsste er sicher bald erlahmen,bzw. kaputtgehen. Ich kalkuliere bei der Auszugslänge meiner Treibbänder immer ca. 10% Restdehnung zur Schonung mit ein. Ist vielleicht ein bisschen viel, aber es geht nix kaputt und die Leistung bleibt recht konstant.
    Starke Zugfedern statt der Gummis wären sicher interessant aber:
    Die Federn mögen zwar Zugkraft haben aber ihre Kontraktionsgeschwindigkeit ist sicher nicht/kaum schneller als die guten Gummis und
    der Dehnungsfaktor ist ebenfalls geringer, so dass die Federn eine beachtliche Eigenlänge haben dürften.

  • Hat jemand mal so eine Federdruckpistole gesehen?

    Kann das jemand technisch bewerten bezüglich der Machbarkeit ??

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Alle Gummis reissen schnell, wenn man sie maximal dehnt. 10% Reserve schont die Gummis, aber leider steigt die Leistung auf den letzten paar Zentimetern stark an.

    Es besteht also ein Trade-Off - wer maximale Leistung will, dem reissen die Bänder deutlich schneller.

  • Zitat

    Original von DeEs
    ....
    Starke Zugfedern statt der Gummis wären sicher interessant aber:
    Die Federn mögen zwar Zugkraft haben aber ihre Kontraktionsgeschwindigkeit ist sicher nicht/kaum schneller als die guten Gummis und
    der Dehnungsfaktor ist ebenfalls geringer, so dass die Federn eine beachtliche Eigenlänge haben dürften.

    hm die kontraktionsgeschwindigkeit der federn lässt sich aber sicher ermitteln/berechnen... haben wir da jemanden sachkundigen unter uns ???

    man könnte ja auch ene starke kurze feder per flaschenzug dehnen /stauchen, und ereicht so mehr auszugsweg und geschwindigkeit bei angemessener auszugskraft...

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (28. April 2009 um 13:23)