Bitte helft mir: Bei meiner HW 77 verdreht sich nach 1 Schuss der Haltehaken (rastet im Abzug ein)??

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.054 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. April 2009 um 15:46) ist von hw77chris.

  • Hallo...
    Wie ich schon oben gesagt habe verdreht sich bei meiner HW 77 von Weihrauch der Haltehaken immer wieder, und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich gebe den Abzug & CO heraus und spanne und halte die Waffe mit der einen Hand und mit der anderen Hand drehe ich die Haltekralle.

    PS: Ich habe eine selbst gemachte Halteschraube, die sich vor dem Abzug befindet. Könnte es sein, dass dieses Problem etwas damit zu tun hat.
    Wenn ja muss ich einkaufen gehen, auch egal. Ist das kaufen der fast 30 Euro Schraube einen Versuch Wert.

    Vielen Dank im Voraus
    Mit freundlichen Grüßen
    hw77chris

    Einmal editiert, zuletzt von hw77chris (11. April 2009 um 10:49)

  • Bist du mit deinen 13 Jahren nicht etwas zu jung um mit Luftgewehren rumzufummeln die du erst mit frühestens 18 besitzen darfst. :(

    edit: aus deinen angaben: Geburtstag: 02.07.1995

    es sind wieder Ferien :marder:

    Einmal editiert, zuletzt von SonOfaGun (10. April 2009 um 23:23)

  • Ich schieße niemals alleine mit Luftgewehren, da ist mein Papa nebenbei, ich schreibe nur im Internet und mein Papa führt die Erklärung zu Problemen dann aus.

    Das ist ja nicht verboten.
    Das Luftgewehr gehört auch nicht mir, sondern meinem Papa.

  • Dann lass deinen Papa maln Foto machen, und setzt Es hier rein, damit man genau weis was gemeint ist, im übrigen gibt es in diesem Forum eine ausführliche bebilderte Anleitung mit Fotos vom zerlegen, und zusammenbau der 97, das Sys. ist Baugleich mit dem der 77, musst nur mal die Suchfunktion verwenden, da ist noch ne Unmenge mehr über 77/97
    https://www.co2air.de/wbb2/lexi-796-…--HW77--97.html
    Frohe Ostern wünscht Dir
    Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (11. April 2009 um 07:14)

  • Ich werde mal ein Foto reinstellen. Ich weiß ja wie man es zerlegt. Mein Papa könnte es wahrscheinlich auch, aber dieses Ding verdreht sich ja wieder von selbst.

    PS: Ich habe eine Anleitung zum zerlegen. Bilder kommen in kürze.

  • Der Kolben und somit auch die Kerbe in der Kolbenstange,
    wird durch den Zapfen am Spannhebel in der richtigen
    Position geführt. Dieser Zapfen ragt durch das Vierkantloch
    der Kompressionshülse und führt den Kolben, so dass er
    sich nicht drehen kann. Wenn der Zapfen nicht abgebrochen
    ist, müsste das Gewehr bei richtiger Montage einwandfrei
    funktionieren.

  • Also wenn der Spannhebel den Kolben führt, kann ja eigentlich nur die Kolbenstange lose sein... das kann ich jetzt zwar nicht verstehen, sollte aber so sein...

    Du musst dann den ganzen Kolben ersetzen.

  • Ne Ne wenn der Kolben lose wäre, könnte ich die Waffe gar nicht erst spannen, oder ???. Aber den Spannbügel, der zwischen Spannhebel ("zweiter" Lauf) und Kolben ist, wurde schon nachgemacht, funktioniert aber einwandfrei, auch nach vorne. Mein Papa hat das spannen und schießen schon einmal verscuht, aber es geht nur, wenn man die halteklammer, die innerhalb des Kolbens läuft auf gerade dreht (nach 1 Schuss wieder verdreht). Das funktionierte alles einwandfrei.

  • Manchmal konnte er auch 2 mal spannen und schießen. Wenn sich der Schuss dann anders anhört ist das Ding wieder verdreht. Das ist sehr komisch, aber kann das etwas mit der Halteschraube, die dem Abzugbügel und das Gewehr im Schaft hält (die zweite Schraube von hinten nach vor). Weil umsonst kostet diese nicht fast 30 Euro.

    Hat jemand eine Ahnung ob das an dieser Schraube liegen kann. ??? ???

  • Also wenn dieser Zwischenspannhebel schon nachgemacht
    wurde, dann seh ich das Problem eher an dieser Stelle.
    Ich rate, ordentliche Ersatzteile zu kaufen oder das Gewehr in
    fachkundige Hände zu geben. In Verbindung mit selbst
    hergestellten Ersatzteilen sind keine Ratschläge möglich, da
    man nicht von sonst einwandfereier Funktion ausgehen kann!

  • Ist leicht dieser Stift an dem Bügel am Ende schmäler und hält den Haken auch gerade, ich werde einmal nachsehen. Aber trotzdem dake für eure Hilfe. Wenn noch jemand etwas weiß BITTE posten.

  • Dann greift der nachgemachte Spannhebel nur in die Kolbenhülse und der Kolben selbst wird nicht geführt.