Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.458 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. März 2009 um 23:29) ist von indreamsniper.

  • wenn du die barnet schleuder meinst, FINGER WEG!!!
    wenn sich die dünnen metallstäbchen in denen der gummi mit einer metallkugel "festgemacht" ist ein bischen weiten, fliegt der gummi samt kugel in die falsch richtung, und da wir hier nicht in amiland sind werden die schmerzensgelder nicht so hoch ausfallen das es sich lohnt.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • diese schleuder ist ein sichheits risiko in sich, das gummi wird durch eine stahkugel im schlauch gesichert, sollte sich nun die halteöse leicht erweitern ( bei dem dünnen material kein problem) kommt dir das tube, im voll gespanntem zustand, mit voller wuch richtung gesicht.... :crazy3:

    soll über' teich schon 3 mal passiert sein.... :new16:

    edit da darf man keine minute weggehen, schon antwortet einer :ngrins:

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (14. März 2009 um 19:54)

  • so wie das aussieht, braucht es sich nichtmal zu weiten, wenn die schleuder schräg gehalten wird dürfte der gummi weil unter spannung viel dünner schon rausfliegen.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Ich wußte nicht das es so'n miserables Material ist, vom Foto her für mich
    nicht zu erkennen.

    Mein Gedanke war, sie für die "Advanced matchstick method", die Mel. beschreibt
    in Slingshots of the World, umzubauen, weil ich gefühlsmäßig mehr zu Flachbändern
    tendiere. ???

    Aber ich danke für Eure schnellen, warnenden Worte und vertraue auf Euer Urteil. :n1:

    Das Teil wird nicht gekauft und ich versuche mich demnächst im Eisenflechten mit
    6 oder 8mm - Stahl.

    Nochmals Danke für die Warnung. :huldige: :huldige: :huldige:

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • Argh, jetzt ist der Müll auch nach Deutschland geschwappt! Zur Information: Daisy ließ eine taiwanesische Firma im Auftrag ihre "Natural"-Schleudern bauen, die ebendieses Aufhängungsprinzip verwendeten. Ein paar Schützen verloren ihr Augenlicht und Zähne, weil sie entweder schräg zogen oder sich die Gabel genug verbog. Dann bekam der Schütze den Gummi mit der Metallkugel vol ins Gesicht!

    Für Daisy war es ein Desaster. Sie zogen die Schleuder in einer großen Rückrufaktion zurück. Ein paar Monate später wechselten sie zu einem chinesischen Anbieter. Der taiwanesische Hersteller (der übrigens zeitgleich auch die Crosman-Zwillen produzierte) machte einfach weiter und stellt diese gefährlichen Schleudern wohl bisheute unter Noname-Markennamen her. Die Schleuder aus dem Link wiederum ist eine Kopie jener taiwanesischen Kopie. Wie man so eine Zwille ohne Armstütze sinnvoll bedienen soll, ist mir schleierhaft.
    Es ist wirklich traurig, solche Müll-Produkte auf dem Markt zu sehen. Zumal sie oft für den Preis einer hochwertigen Schleuder als absolute Top-Modelle angeboten werden und die unwissenden Käufer dann auf die Nase fallen.

  • Gut das es solche Leute wie dich gibt Melch, die Anfängern auf die Sprünge helfen und aufklären :new11:. Im Internetzeitalter kann man fast über alles etwas erfahren und nachlesen. Gott sei dank das es Forums und seriose User gibt :huldige: Bevor man sich was kauft am besten Informieren und erfahrungen sammeln von Leuten die nicht auf die Kohle aus sind ;-).

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

  • Hi, 9 Gramm, nett Dich zu hören :crazy3:

    Ich sehe das genauso. Deshalb erst fragen, dann kaufen.

    Spart Geld und Gesundheit *lol**lol**lol*

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)