Fragen zu Walther Luftgewehr LGV Cal. 4,5

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 6.310 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. März 2009 um 22:28) ist von Kippchen.

  • Hallo,
    bitte macht mich nicht gleich zwecks meiner frage nieder :huldige:
    , aber ich habe von einem bekannten als wir aufs Thema gekommen sind ein Luftgewehr seines verstorbenen Großvaters angeboten bekommen, nach beschreibung seinerseits ging es um ein Feinwerkbau daher meine annahme es ist ein 300er und ich hab im daraufhin zugesagt ich nehme es für 130 bis 170 Euro je nach zustand(auch da hier soviel gelobt, und ich wollte auch mal ein Streichholz auf 30m Treffen).
    Doch heute als er es mir vorbeibrachte stellte sich heraus das es ein Walther Luftgewehr LGV Cal. 4,5 Bj. 76 mit F, nun hab ich hier gelesen das es wohl schlecht mit ersatzteilen aussieht. Da es aber wirklich noch im Neuzustand ist und auch recht ordentlich schiesst, Durchschlagskraft kann nicht an meine HW35´s F ran aber zum Kartenlochen auf 10m vollkommen ausreichend und für meine Sammlung allemal. Würde ich nun gerne wissen wie diese Teile so gehandelt werden (hab schon beim grossen Waffenauktionshaus nachgesehen aber keine aussagekräftigen bzw. zuwenige Angebote gefunden).

    Und nein ich möchte es hier nicht versteckt anbieten, sondern es selbst erwerben aber eben nicht in Klo greifen.

    Vielen Dank für eure Einschätzungen !!!

  • Guten Morgen,

    die Ersatzteilversorgung hat sich in den letzten Monaten stark verbessert.
    Auf Egun werden alle Verschleißteile angeboten.

    Sämtliche Dichtungen und Feder sind da im Angebot und das zu vernünftigen Preisen.
    Bei der Egun- Suche: LGV eingeben.

    Es passen auch die Teile des LG-55.

    Schwerer zu bekommen ist die Abzugseinheit. Aber eigentlich geht da auch nix kaputt.

    Die Versandhäuser bieten aber keine Ersatzteile mehr an.
    Also bleibt nur Egun und die Firma Dangel in Ulm.

    http://www.waffen-dangel.de/html/service.html

    Teutenberg hat auch noch Teile, sind aber teuer.

    Preise liegen, je nach Zustand, von ca 100.- bis 170.-.
    Mit Tirolerschaft, ab ca 300.-.

    Viel Spaß mit dem Walther. Ist sehr zuverlässig und fürs Hobby absolut ausreichend. :nuts:

    Grüssle

    Wenn ich nichts mehr treffe, dann geh ich angeln ;^)

  • Vielleicht noch ein paar mehr Preiseinschätzungen wären gut, aussehen tut es Top wurde wohl auch nur sehr wenig geschossen.
    Hatte heute mal Zeit es in ruhe zu probieren, wie oben gesagt hat nicht soviel Dampf wie meine HW35´s aber von der Präzision kann die HW da nicht mit, zumindest hat das teil auch mit lumpigen Dias weit kleinere Streuung als die HW kann das an den Zügen liegen, liegt auch viel ruhiger in der Hand und hat lang nicht soeinen heftigen Prellschlag ???
    Zudem kommt es mir vor als wenn die leistung sich verbessert, kann das sein, hab jetzt so 30 schuß abgegeben ?!

    Und jetzt geh ich mal hoch, noch ein bisschen knispeln :n1:

    Bis später
    grüssle
    Black Silence

  • Deinen LGV fehlen einfach einmal ein paar neue Federn und Dichtungen (Doppelfeder wie beim 300S, zur Eliminierung des Drehmoments der Feder, ganz alte haben einteilige Federn, verhält sich hier so wie bei der FWB 150 (eint.Fed.) zu 300S (zweit. Feder)) . Dann pustet es genauso stark wie eine F-HW35. Die LGV ist in seiner Leistungsklasse der beste serienmässige Knicker mit Prellschlag (auf der Welt). Technik und Verarbeitung liegen über dem HW35, ist eigendlich logisch, da das LGV ein Matchgewehr ist und das HW 35 ein Freizeitgewehr. Preis für Gebrauchte bewegt sich auf dem HW35er (gebrauchte) Level. Ist wie bei der Diana 60er Serie, wird einfach verkannt. Noch zu Schweinepreisen zu bekommen. Neuwertige kriegt man manchmal mit etwas Glück schon für um die 100€. Richtig Interessant sind die sehr seltenen LGVs mit Stecherabzug und Tyrolerschaft. Die erzielen im exellenten Zustand gern schon mal um die 400€.