Schleuder vs. Motorradhelm

Es gibt 69 Antworten in diesem Thema, welches 8.379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Februar 2009 um 16:41) ist von JoergS.

  • Kannst ja dem Glaser das Video zeigen, vielleicht kriegst dann ja Rabatt :crazy2:
    Oh mann in solchen Momenten wünscht man sich die Einfachverglasung zurück.
    Ist schon Hardcore, ich hätte nicht gedacht, dass der Helm das so gut verträgt.
    Hier sieht man auch deutlich den Grund des Verbotes für Armstützen, mit Armstütze muss man nämlich nicht so ein Tier sein um solch ein Gummi vernünftig ziehen zu können und was zu treffen.
    Ich hoffe du nimmst mir das Tier nicht übel, ich denke, du weisst wie es gemeint ist.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von FBO
    Hier sieht man auch deutlich den Grund des Verbotes für Armstützen, mit Armstütze muss man nämlich nicht so ein Tier sein um solch ein Gummi vernünftig ziehen zu können und was zu treffen.
    Ich hoffe du nimmst mir das Tier nicht übel, ich denke, du weisst wie es gemeint ist.

    Ach was, ich weiß schon wie ich wirke... bin ja nicht ganz unschuldig an meiner eigenen Optik.

    Mein Video spricht aber gerade GEGEN das Armstützenverbot. Denn wie man klar sehen kann: Heutiges schlagfestes Plastik kann selbst von der stärksten Zwille nicht durchschlagen werden.

    Polizisten auf Demos etc. müssen heute NICHT mehr damit rechnen, dass ihre Schilde und Helme von Zwillengeschossen perforiert werden können, ob nun mit Armstütze oder ohne.

    Daher ist das Verbot obsolet.

  • Zitat

    Original von JoergS
    Polizisten auf Demos etc. müssen heute NICHT mehr damit rechnen, dass ihre Schilde und Helme von Zwillengeschossen perforiert werden können, ob nun mit Armstütze oder ohne.

    Daher ist das Verbot obsolet.

    Das stimmt schon, aber ändern wird sich das Gesetz nicht. Die Politiker spucken dem Volk in die Suppe und lachen sich ins Fäustchen.

    Mal ne Blöde Frage, aber gibt es schon Zwillen mit Schulterstütze?
    Also wie ne Armbrust nur mir Gummi und ohne Abzugssystem ???

    (Tschuldigung 4 Offtopic)


    Gruß
    Moritz

    Edit: Ich finde übrigens dass dein Video die Gefahr eines Querschlägers sehr deutlich veranschaulicht. Seit beim Schießen/Schleudern also immer vorsichtig !

    Edit2: Ja gibt es http://slingshotrifle.com/index.html :n1:

    Was man nicht selber reparieren kann gehört einem auch nicht!

    2 Mal editiert, zuletzt von Spinebreaker (10. Februar 2009 um 19:09)

  • Ist mir schon klar, das Verbot ist Blödsinn, aber da kann man wenigstens halbwegs nachvollziehen, wie zu der Entscheidung kam Armstützen zu verbieten.
    So eine Zwillenkugel ist ein Witz gegen ein vernünftiges Lexanschild, die werden für ganz andere DInge eingesetzt, beispielsweise als Schutz gegen Splitter bei irgendwelchen Explosionen ( siehe Mythbusters). Das Zeug ist wirklich Schweinestabil, vor ein paar Jahren ist mir ein RC Car mal unter den Reifen eines fahrenden Kadetts geraten und er ist komplett übers Chassis rüber, ein paar Teile am Chassis waren hin, die Karosserie hatte nur ein paar Kratzer Material war weniger als 1mm dickes Lexan.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Respekt für die gute Idee mit der Schleuder. :huldige:

    Habe mir auch die anderen Videos angesehen, und natürlich gleich Lust bekommen, mir doch nochmal eine Schleuder zu kaufen. Bei mir wirds dann aber wohl ein schwächeres Gummi werden.

    Ist auf jeden Fall sehr beeindruckend!

    Gruß Matthias

  • sehr schöner Test. Jetzt weiß ich auch was passiert, wenn man mit einer großen Stahlkugel und einer Schleuder auf einen Motorradhelm schießt und wenn dann noch die Kugel zurückkommt. Und dann auch noch in HD-Qualität auf video gebannt.
    Kann ich so eine Schleuder auch ziehen, wenn ich nur 100kg im Bankdrücken schaff?

  • Wichtiger als das Bankdrücken ist die Übung "Rudern im Sitzen". Die Arbeit wird vom Bizeps und der Rückenmuskulatur erledigt. Der Brustmuskel ist höchstens statisch (an der Seite, die die Zwille hält) beteiligt.

    Im Ernst, es gibt fünf verschiedene Gummistärken allein vom Hersteller des Thera Tube. Da ist für jeden was dabei.

    Die 30 Gramm Kugeln sind aber nur was ab dem grünen Gummi, das gelbe und rote Gummi ist überfordert und Du brauchst kleinere Kugeln.

    Einmal editiert, zuletzt von JoergS (10. Februar 2009 um 20:18)

  • warscheinlich wird man ohne des release die Schleuder gar nicht ziehen können. Schon mal ausprobiert was wohl passiert, wenn man das release aus versehen los lässt?

    Ich hatte auch schon mal so einen Sprung in der Scheibe (lol), das hatte allerdings der Gärtner beim Rasenmähen geschafft.

  • Mit dem schwarzen Gummi könnte ich ohne Release nicht so weit ziehen, aber immer noch reichlich. Das blaue kann ich auch ohne Release ganz gut auslasten, das ist fast so stark wie das schwarze.

    Das Release liegt super in der Hand, es wird von allen Fingern plus Daumen gehalten. Da fliegt schon eher die Zwille als das Release unfreiwillig los.

    Das Release bringt bei starken Gummis Präzision, da man viel ruhiger ziehen kann und kontrolliert schiesst.

    Ich bin natürlich total subjektiv (sind meine Babies), aber für mich ist das Release vielleicht sogar die größere Innovation als die "V".

    Eine Kombination aus Release, V und einer Armstütze würde natürlich so ziemlich jedem Schützen schwarze Gummis erlauben. Aber ach.

  • Jaja, hinter so einer Schleuder steckt doch mehr Dampf dahinter, als die meisten glauben wollten.... und schon kommen einige geströmt und wollen auch eine :n17:

    Jörg: Hast du eigentlich noch Bilder vom Helm, das interessiert mich.
    Übrigens, mein Beileid wegen dem Fenster...!

  • es sollte auch nicht so schwer sein die Zugkraft ( z.B. mit einer Federwaage aus dem Baumarkt hinten dran, in Kilo oder aber in Pfund umgerechnet. Ausprobieren natürlich auf eigene Gefahr und Risiko) zu ermitteln.

    Das Video zeigt aber auch, das die Schleudern kein Spielzeug sind und das man sich erst Recht mit den selbstgebauten schnell die Hand brechen oder ein Auge ausschießen kann.

    Ich weiß gar nicht wie das rechtlich aussieht wenn sich jemand anhand einer Bauanleitung zum Nachbauen hinreißen läßt und dann damit irgend ein Unglück passiert.

    Nur mal ein paar Gedanken dazu, ohne jemanden den Spaß verderben zu wollen.

  • Zitat

    Original von FalkeDas Video zeigt aber auch, das die Schleudern kein Spielzeug sind und das man sich erst Recht mit den selbstgebauten schnell die Hand brechen oder ein Auge ausschießen kann.

    Ja, das stimmt zu 100%.

    Zitat


    Ich weiß gar nicht wie das rechtlich aussieht wenn sich jemand anhand einer Bauanleitung zum Nachbauen hinreißen läßt und dann damit irgend ein Unglück passiert.

    Nun sind wir ja in Deutschland, wo es eine eindeutige Rechtsordnung und professionelle Richter (keine Laienjuries) gibt. Man kann daher rechtliche Risiken auch ohne Jurastudium ganz gut einschätzen.

    Eine Straftat habe ich nicht begangen, jeder darf sich eine Zwille selbst bauen und diese auch benutzen. Zwillen (ohne Armstützen) fallen nicht unter das Waffengesetz.

    Für Nachbauten bin ich nicht verantwortlich. Es gibt kein Vertragsverhältnis, welches einen Schadenersatz rechtfertigen würde. Ich habe keine unerlaubte Handlung begangen. Ich habe auch nicht zu solchen Handlungen aufgerufen.

    Und übrigens: EIne "V" nachzubauen ist nicht ohne. Man braucht eine Drehbank und ein Schweissgerät. Und man muss damit umgehen können. 10jährige Schulbuben sind hier meist überfordert.

    Wer eine Drehbank und ein Schweissgerät besitzt, findet bei youtube übrigens mannigfaltige Videoanleitungen zum Bau von wirklich wirksamen und total illegalen Schiessapparaten. Da würde ich schon eher eine Gefahr für den Autor sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von JoergS (11. Februar 2009 um 06:57)

  • Zitat

    Für Nachbauten bin ich nicht verantwortlich. Es gibt kein Vertragsverhältnis, welches einen Schadenersatz rechtfertigen würde. Ich habe keine unerlaubte Handlung begangen. Ich habe auch nicht zu solchen Handlungen aufgerufen.


    Stimmt erst mal.


    Aber bei deiner Kleinserie die Du zum selbstkostenpreis abgibst könnte die Sache (leider!) anders aussehen.
    Wenn sich bei der Benutzung ein Konstruktionsfehler auftut und z.B. eine Rollenachse bricht und dem Benutzer ein Auge kostet dann bist Du eventuell dran.

    Versteh mich nicht falsch,absolut neidlos "Hut ab" vor deiner Konstruktions und Fertigungsleistung und ich persönlich finde es klasse das es Leute gibt die so viel Hirnschmalz, Zeit und Energie in so ein Projekt stecken, aber bei der Sache mit deiner Kleinserie habe ich persönlich Magenschmerzen.

    Im Extremfall (wenn jemand auf Grund von Fertigungs/Konstruktionsfehlern ernsthaft zu Schaden kommt) unterstellt die gegnerische Partei Dir unternehmerisches Handeln mit alles Rechten und Pflichten (hier: Produkthaftung). Egal ob Du die Zwillen gewerbsmäßig hergestellt hast oder nicht. Und ein Richter wird das sicherlich (leider!) genau so sehen.
    Es ist leider in Deutschland so : Es wird immer jemand anderes gesucht der die Verantwortung trägt.

    Ich als Unternehmer muss mich (auch leider!) regelmäßig mit dem Thema Produkthaftung beschäftigen. Ist ein verzwicktes Thema bei dem man im Grunde trotz Fertigungs-,Konstruktions- und Festigkeitsnachweisen immer irgendwo in der Haftung ist. Zum Glück gibt es dafür aber Versicherungen.

    Soll hier aber jetzt keine typisch deutsche Diskussion werden was erlaubt ist sondern nicht, sondern nur ein kleiner, gut gemeinter Hinweis an Jörg bezüglich seiner Kleinserie. ;)
    Also deswegen nun back to topic.

    Gruß,
    Rene'

    2 Mal editiert, zuletzt von Rene' (11. Februar 2009 um 07:19)

  • Hi René,

    ich kenne das Thema Produkthaftung auch aus meinem Beruf. Ist nicht ohne.

    Aber das Gesetz sieht einen wirtschaftlichen Zweck vor, ohne den gibt es keine Haftung. Findest Du gleich in §1.

    Deshalb nochmal: Die Kleinserie ist nichtkommerziell und eher eine Art Sammelbestellung für Freunde. Ich verdiene keinen Cent an der Sache.

    Wenn ich die "V" kommerziell anbieten wollte, müsste sie sicher das doppelte kosten. Dann bräuchte ich auch eine Haftpflicht.

    Natürlich besteht ein "Restrisiko", aber das lässt sich nunmal nicht vermeiden. Sonst dürfte man sich nicht ins Auto setzen und auch nicht mit einer Zwille schiessen. Letztlich ist das eine Abwägunsgssache.

    Gruß, Jörg

  • Zitat

    Original von JoergS

    Aber das Gesetz sieht einen wirtschaftlichen Zweck vor, ohne den gibt es keine Haftung. Findest Du gleich in §1.

    Deshalb nochmal: Die Kleinserie ist nichtkommerziell und eher eine Art Sammelbestellung für Freunde. Ich verdiene keinen Cent an der Sache.

    Hi Jörg,

    ich garantiere Dir das sich im Streitfall einen Rechtsverdreher findet der den wirtschaftlichen Zweck nicht unbedingt in Bezug auf die Gewinnerzielungsabsicht auslegt.

    Ein Apotheker der Dir ein Päckchen Tempo (das er bezahlt hat) kostenlos in die Tüte legt verfolgt damit auch einen wirtschaftlichen Zweck obwohl er Kosten produziert.

    Sicherlich steuerlich und haftungstechnisch zwei verschiedene paar Schuhe, wenn es aber in Streitfall um viel Geld geht wird sich gerne alles so gedreht wie man es haben und sehen möchte.

    Der Flitschenbenutzer der eventuell zu dämlich ist gescheid damit umzugehen und sich ein Auge raushaut argumentiert (um die Schuld einem anderen zuzuschieben) mit Sicherheit :"Die hab ich vom Jörg gekauft und der hat die entwickelt und hergestellt und gesacht die funktioniert. Der hat bei Youtube sogar Videos davon reingestellt.".
    Und schon interpretiert man die Videos als Werbung und die Kleinserie zum Selbstkostenpreis als "anfixen", generiert daraus einen wirtschaftlichen Zweck und schon bist Du in der Haftung.
    Da brauch es in meinen Augen schon einen guten Anwalt um da heile raus zu kommen.

    Vor dem Richter und auf hoher See kann Dir dann nur der liebe Gott helfen, wie man so schön sagt.

    Jetzt aber wirklich back to Topic.;)

    Gruß,
    Rene'

    Einmal editiert, zuletzt von Rene' (11. Februar 2009 um 09:32)

  • René,

    Du hast sicher Recht.

    Aber ich war schon immer ein mutiger Mensch und werde die Kleinserie weiter an interessierte Forumsmitglieder zum Selbstkostenpreis unters Volk bringen.

    Fortes fortuna adiuvat!

    Übrigens möchte ich am Wochenende die nächsten Beschusstests durchführen und per Video dokumentieren. Wer hat Ideen? Diesmal soll es weniger martialisch sein (also keine Schweineköpfe und Polizeiausrüstungsgegenstände).