G1200 - Ist wirklich die Länge der Dias entscheidet, oder die Form?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.263 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2009 um 20:19) ist von Tominator.

  • Hallo Jungs und Mädels,

    ich habe heute ein weiteres Paket erhalten und "leider" anstatt RWS Geco oder Gamo Match die RWS Basic mitgeschickt bekommen.

    Sofort nach dem Öffnen der Dose viel mir auf, dass diese ein gutes Stück länger sind, als die Gecos. Da hier im Forum immer wieder geschrieben wurde, dass die exacte Länge der Diabolos für die korrekte Funktion der G1200 zuständig ist, bin ich natürlich mit wenig Hoffnung ans Laden derselben heran gegangen.

    Aber ... durchgeladen - wie Butter. Mehrere Magazine geschossen- einwandfrei, trotz der Länge!

    Woran also liegt es wirklich bei der G1200? Ich _denke_ es kommt auch bzw. vor allem auf die Kopf und Kelchform der Dias an, nicht (nur) auf die Länge. Wenn der Kopf leicht aus dem Kelch des vorderen Dias gleiten kann, funktioniert es, wenn er das nicht kann, aufgrund der Form, hilft auch die Länge nichts. Die Gamo Match haben bei mir immer wieder zu Problemen geführt (witzigerweise), weshalb ich entnervt auf Blei BBs umgestiegen war. Der nun vorhandene Entenkasten und Kugelfang führte zwangsweise wieder zu einem Diabolo Versuch - mit doppeltem Erfolg. :new11:Leider sind die Gamo Match alle, weshalb ich keine Vergleichfotos liefern kann. :(

    Haben sich hier evt. schon ein paar Leute genauer mit dem "Wieso geht es? / Wieso geht es nicht?" bei der Gamo G1200 beschäftigt? Kann evt. jemand ein paar Makroaufnahmen der Gamo Match machen und hier einstellen? Reicht dicke aus, wenn man die Form erkennen kann. ;)

    Erfahrungsaustausch wäre nett. Ich habe nun eine neue Sorte Diabolos, die sehr, sehr gut funktioniert und zudem noch wirklich "billig" sind gefunden und hoffe, dass das evt. ein paar von euch auch hilft.

    PS:
    Wieso die Basic in Trommelmagazinen oftmals etwas locker sitzen, sieht man auf den Fotos sehr deutlich. Die Gecos haben am Kelch noch einen "Kranz", der sie in die Trommeln fester einpresst. Dieser fehlt bei den Basic, weshalb der Durchmesser am Ende minimal geringer und der Sitz daher nicht so fest ist.

    Fotos:

    Links BASIC / Rechts GECO




    Schussbild mit den Basic auf ~7m - aufgelegt. (Es waren 5 Dias, 2x Loch in Loch. :crazy2: )

    http://666kb.com/i/b64wqgv9k5pkxdcr9.jpg

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

    4 Mal editiert, zuletzt von Airweizen (4. Februar 2009 um 16:29)

  • 0 Antworten?

    Nun ja, egal. Ich wollte nur noch mitteilen, dass die RWS Basic bei mir sogar besser funktionieren, als die Geco. Bei den Gecos gibt es bei 60 Schuss 1-2 Klemmer. Mit den Basic hatte ich bisher keinen einzigen!

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Gut zu wissen das es mehrere Dias gibt die beid der Gamo passen.
    Aber mittlerweile glaube ich , das die recht lange Feder die meisten Klemmer hervor ruft. Das sie bei einem vollen Magazin einfach zu stark zusammen gedrückt wird.

    Mfg Thummi 1200

  • Meine Feder ist nicht gekürzt und ich lade das Magazin rand voll, also ohne Deckel bis Anschlag.

    Ein großes Problem ist der Magazindeckel! Dieser biegt sich bei Rundkugeln sehr stark durch, was dazu führt, dass die Kugeln sich seitlich vorbei drücken (voll laden nicht möglich). Bei Dias dürfte das Durchbiegen zu Ladeproblemen führen.

    Aber der User zitter hat dafür eine ganz simple, aber effektive Lösung gefunden. Einfach ein wenig Isoband um den Deckel. Funktioniert bei mir mit Blei BBs (rand voll) und Dias (ebenfalls rand voll) einwandfrei! Der Deckel biegt sich gar nicht mehr durch und der Ladevorgang ist 10x leichter.


    Alternative für metallverarbeitende User.

    Deckel aus ALU fräsen. Ich hätte auch gern nen ALU Deckel, habe aber nicht das Werkzeug dafür. :cry:

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Wichtig für ein gutes funktionieren der Gamo G1200 ist dier Erhöhung der Vorspannung der Repetierfeder so wie schon in anderen Beiträgen beschrieben.
    Dadurch wird sie auch bei leicht längeren Dias nicht mehr so Munitionsfühlig. Ich verschieße RWS Basic ( leider war die letzte Dose von mieser Qualität
    vom Nachladen her gab es aber keine Probleme) TopShot ( manchmal etwas hackelig) Geco (gute Qualität für den Preis und sauberes zuführen) und auch
    eine Dose tchechischer Rundkopfdias sind schon ohne größere Klemmer durchgegangen.
    Wer möchte kann den Abzug auch noch durch tauschen
    der Feder leichtgängiger machen. Mann muss nur eine geeignete Feder finden ( mit einer Standart Kugelschreiberfeder hab ich ein Abzugsgewicht von
    gerade mal 68g schwächer sollte es nicht sein sonst wird der Abzug nicht mehr nach vorne gedrückt *lol*