Zeis Victory Diarange M 3-12x56 T Ft tauglich?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.563 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Februar 2009 um 16:20) ist von lukaserzett.

  • Hallo!
    Hat jemand Erfahrung ob das Zeis Victory Diarange M 3-12x56 T auf einer HW100 -7,5J - Field Target tauglich ist. Zum Beispiel zur Entfernungsberechnung usw. Konnte leider nichts finden über das ZF im Forum, wäre sonst als Alternative zum Big Nikko oder Bushnell Yardage Pro 4-12x42 M gedacht. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar, bin gerade dabei mir eine gute Ft Ausrüstung zusammen zu stellen und habe hier schon einige sehr brauchbare Tipps gefunden.
    Gruß
    Atlantis 2 (bald der nördlichste Ftler in D) :marder:

    - Nicht alles ist Gold was glänzt ! -
    HW100 mit SD & Bipod / Nikko Nighteater 10-50x60,\\ HW97KT mit SD / Simalux 10-40x56,\\ HW 35 mit SD & Bipod / ZOS 10-40x60,\\ HW 50 mit SD & Bipod / Walther 4-12x50 CI,\\ Diana 27 mit SD & Bipod / Walther 3-9x32,\\ Diana Lp3,\\ div.SSW wie: Reck Miami 92F u.a.

  • Hallo,

    ähhm, laserentfernungsmesser sind beim FT nicht zugelassen !
    Vom Preis mal ganz abgesehen. :confused2:

    Lies mal hier im FT Bereich dort findest Du sicher das richtigeZF.

    Gruß Kante

  • Hallo nochmal !
    Die FieldTarget - Regeln des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS):

    Bei der Entfernungsbestimmung dürfen Spezialzielfernrohre mit Parallaxenausgleichsvorrichtung ("Range-Finder-Scopes"), jedoch keinerlei externe Entfernungsmesser verwendet werden.

    -Das ist Klar.- - aber der ist ja intern-

    3.2. Visierungen:
    Jede konventionelle Visierungsart ist erlaubt. Laserzielgeräte sind in der BRD gesetzlich und international auf Verbandsebene verboten. Allgemein gilt dies auch für separate Entfernungsmessgeräte; nicht aber für Zielfernrohre mit integrierter Entfernungsmessung ohne Laser.

    Ok hab mir noch mal die Zeis Bedienungsanleitung durchgesehen, scheibar hab ich da was übersehen. :confused2:

    -Aufgrund der Laufzeit zwischen Senden und Empfangen des Laserstrahls und der Geschwindigkeit des Lichtes (300.000 km / sec) ermittelt der Microprozessor die Entfernung. -

    -Ok habs verstanden!-

    :huldige:Vielen herzlichen Dank für den Hinweis, habe eine Menge Geld gespart !!!
    Wird dann wohl doch das Nikko werden.

    Besten Dank Gruß
    Atlantis 2

    - Nicht alles ist Gold was glänzt ! -
    HW100 mit SD & Bipod / Nikko Nighteater 10-50x60,\\ HW97KT mit SD / Simalux 10-40x56,\\ HW 35 mit SD & Bipod / ZOS 10-40x60,\\ HW 50 mit SD & Bipod / Walther 4-12x50 CI,\\ Diana 27 mit SD & Bipod / Walther 3-9x32,\\ Diana Lp3,\\ div.SSW wie: Reck Miami 92F u.a.

  • Dann schaue Dir auch mal die von Nightforce an.....................................
    Wenn Du in die obere Klasse willst bekommst Du wirklich was für Dein Geld.

    Inkl. Service und endkontrollierten Gläsern. Bei Nikko bin ich mittlerweile und aus Erfahrung sehr zurückhaltend.

  • Vor allen Dingen ist wichtig, auf welche Art Gewehr du das teure ZF schrauben willst: diese Hightech-Dinger sind nur für Preßluftmodelle ohne Prellschlag einsetzbar, auch Schmidt & Bender hat die zu Anfang (während der Konstruktionsphase) mutig geäußerte Behauptung "geht auch auf Federdruck!" rasch zurückgenommen.

    Und schon mancher FT-Einsteiger hat sich von seinem cleveren Büchsenmacher ein teures Zeiss auf seine Weihrauch oder Diana setzen lassen und dann nach wenigen Trainings das klappernde Glas mit losem Absehen zurückgebracht.

    Das Schmidt & Bender-ZF ist erstklassig, hat aber auch seine Eigenarten, wie hier ein paar damit schon erfahrene Schützen wissen. Für einen Einsteiger würde ich es nicht unbedingt empfehlen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • @ Ulrich
    Er möcht das Glas auf seine HW 100 machen, sonst hätte ich das Schhmidt&Bender nicht erwähnt. Doch Du hast vollkommen recht, es gibt Gläser für FT, die deutlich weniger Geld kosten und ihren Zweck besten erfülllen.

    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Fx 2000 (30. Januar 2009 um 12:43)

  • Hallo
    :crazy2: Danke für den Tipp, hat denn jemand schon Erfahrung mit dem neuen Nikko Stirling Nighteater 10-50x60 mit bel. Mildot
    und wo bekommt man in -D- den DG Designs Scope Enhancer (Schweineohr?) dafür her. Hab auf den Bilder von Dorsten einige gesehen. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. (Man braucht ja noch soviel für's FTS.)
    Mfg.
    Allantis 2

    Bilder

    - Nicht alles ist Gold was glänzt ! -
    HW100 mit SD & Bipod / Nikko Nighteater 10-50x60,\\ HW97KT mit SD / Simalux 10-40x56,\\ HW 35 mit SD & Bipod / ZOS 10-40x60,\\ HW 50 mit SD & Bipod / Walther 4-12x50 CI,\\ Diana 27 mit SD & Bipod / Walther 3-9x32,\\ Diana Lp3,\\ div.SSW wie: Reck Miami 92F u.a.

  • Hallo lukaserzett !
    Hab mit Erwin telefoniert und er sagt das das neue Nighteater mit den japanischen Linsen sehr viel besser sein soll als das alte und das die neuen Simalux z. Zt. nicht lieferbar sind, da wäre das neue Nighteater dann die beste Alternative .
    Steinschleuder hat das 8-32x60 schon mal getestet und war auch der Meinung das es sich sehr verbessert hat. Hast du das neue 10-50x60 (wie das Diamant-704€-) denn schon mal getestet?

    Bilder

    - Nicht alles ist Gold was glänzt ! -
    HW100 mit SD & Bipod / Nikko Nighteater 10-50x60,\\ HW97KT mit SD / Simalux 10-40x56,\\ HW 35 mit SD & Bipod / ZOS 10-40x60,\\ HW 50 mit SD & Bipod / Walther 4-12x50 CI,\\ Diana 27 mit SD & Bipod / Walther 3-9x32,\\ Diana Lp3,\\ div.SSW wie: Reck Miami 92F u.a.

  • Ja, ich habe beide in der Hand gehabt. Jedes der beiden hatte einen Mangel. Erwin ist derjenige, der sich was den Service angeht sehr kümmert. An dieser Stelle nochmal ein "Dankeschön"!

    Nichts desto Trotz würde ich z.Z. keines der beiden Gläser kaufen. Richtig ist, daß sich die Linsenqualität sehen lässt und die optische Leistung die der Discountgläser durchaus übertrifft.

    Nur was hilft die optische Lichtleistung wenn im Diamond ein Mildot aus den 80er Jahren die Sicht versperrt, die Dot´s mangels Endkontrolle oval sind und durch einen Verpackungsfehler (Nikko nicht Erwin) das komplette Absehen verschoben ist.

    Beim Nighteater haben die Nikkoleute den Knauf der Parallaxeverstellung mit einer Madenschraube befestigt. Diese Schraube ist mit einem Kleber fixiert. D.h. nachziehen fast unmöglich. Alleine nur mit einer Schraube diesen Knauf zu befestigen wo ggf. noch ein gr. Stellrad montiert werden soll ist ein mechanisches "NO GO".

    Ich erwarte bei den Preisen deutlich höhere Qualität............................................

    2 Mal editiert, zuletzt von lukaserzett (1. Februar 2009 um 17:42)