Russische LP - Tecnerna

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.625 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Januar 2009 um 15:01) ist von ZEBO.

  • HI kennt wer die Marke und kann mir sagen ob es dafuer eine gute Ersatzteilversorgung gibt ?!
    Editiert
    Suche eine Match LP fuer schmaleres Geld.
    250 € fuer ne alte FWB 65 sind mir zB zu viel.
    Kenn wer ´ne Alternative die aehnliches leistet wie eine FWB 65 ?

    mfG

    signatur

    Einmal editiert, zuletzt von Pellet (18. Januar 2009 um 22:32)

  • Link zu laufenden Auktionen sind nicht gerne gesehen.

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Diese werden nicht nur "nicht gerne gesehen", sondern sind konkret ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen bei co2air.de, die jeder bei seiner Anmeldung akzeptiert.

  • danke fuer link,

    die FWB 65 hat 130 m/s ?!
    die 80er 175m/s wie die mit elektr. abzug 90er ?!
    die FWB 100 habe ich Jahre lang im Verein geschossen, war aber nicht Eigentum. kostet gebraucht noch um 300 eu ...
    Jetzt überlege ich halt nach 5 Jahren Abstinenzs wieder mit dem Wettkampfmaessigen Schiessen anzufangen.
    Wer Erfahrung mit der baikal ?!

    mfG

    signatur

  • die baikal ist präzise und robust, absolut empfehlenswert. eine günstigere alternative ist die daisy 717, wenn sie so modifiziert wird.

    vita brevis, ars longa

  • Ich finde es recht schade, daß es kaum Bezugsquellen für exotischere Ost-Luftdruck-Waffen wie die Bailkal oder TOZ gibt.


    Bei meiner Suche nach einem neuen oder Gebrauchten Vorkomprimierer habe ich nichts gefunden.
    Dabei hätte mir etwas neues aus Ostblockfertigung durchaus zugesagt.

  • @ snoop: Was genau suchst Du denn? ???

    Neben Frankonia importiert auch H. Hofmann russische Waffen nach Deutschland.


    Allgemein haben die russischen Waffen- und Messerhersteller m.E. auf dem europäischen Markt folgende Probleme:

    1. Entweder hapert es mit der Qualität oder

    2. es wird in kleinen Firmen gerade genug für den einheimischen Markt produziert (mit seltenen Exporten) oder

    3. die Konstruktionsbüros finden keinen geeigneten Hersteller (siehe 1.) oder

    4. die (guten) Waffen, die eigentlich sehr preiswert sind, werden dann in Deutschland zu 150 % bis 250 % des russischen Ladenpreises angeboten (erheblich mehr als die Transaktionskosten).
    Während diese Modelle eigentlich durch ein gutes Preisleistungsverhältnis überzeugen könnten, werden sie von deutschen Importeuren und Händlern z.T. als "Exoten" betrachtet, die man entsprechend teuer auf den Markt werfen müsse. Da bleiben dann viele deutsche Kunden weg oder greifen lieber zu einheimischen Produkten, die vielleicht nur unwesentlich teurer sind.

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

    Einmal editiert, zuletzt von ZEBO (30. Januar 2009 um 15:03)