Kennt einer diese Softairwaffe?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Januar 2009 um 09:56) ist von Dirk_Diggler.

  • Ich glaube zu wissen, dass sie von HFC ist, wenn mich nicht alles täuscht. Hab ich irgendwo schonmal gesehn.
    Ich hoffe mal das es dir ein wenig hilft.

    Mfg Alex

    ()()
    (°.°)
    (._.)
    Ich bin eine Signatur

  • Zitat

    Original von Dirk_Diggler
    Hallo!
    Habe kürzlich diese Softairwaffe gesehen, weiß aber leider nicht welche es sein könnte.
    Schaut euch doch mal bitte das Bild an.

    Dann frage doch Sportwaffen-Schneider. Das ist der Shop, wo du das Bild geklaut hast.

  • Wenn du so eine Art SMG willst, kauf dir das T77 (mac 11) von HFC.
    gibts bei kotte.
    Das original der Waffe is glaub ich von KSC.

    Einmal editiert, zuletzt von VincentJones (12. Januar 2009 um 14:26)

  • Doch, es gibt recht gute Federdruck-Modelle... Sind aber teuerer als dieses^^

    Leg lieber n bissel mehr Geld drauf un kauf dir was ordentliches, und dazu--> Testberichte lesen

    Der Teufel ist ein Eichhörnchen also nennt mich Eichhörnchen

    :schiess1: Tanaka 98k :n13:

  • Dirk_Diggler:

    Hol dir z.B. eine vernünftige AEG (Automatic Electric Gun, Betrieb über Akku) als (Sturm)Gewehr oder eine GBB (Gas BlowBack) als Pistole, wenn du über 18 bist.

    Ich empfehle dir da auch erstmal den Testbereich.

  • federdruck "rockt" durchaus... bei gewissen snipergewehren wo man in natur vor jedem schuss repetieren muss.
    oder in (schwachen) punpguns, wo man vor jedem abdrücken pumpen muss.

    im klartext: federdruck bedeutet einzelschuss. man spannt die waffe (durch repetieren, pumpen oder was auch immer), und kann dann einmal schießen. neu spannen, neu schießen, etc. bei maschinenpistolen wird das schnell etwas... naja... nervend.

    alternativen wären:

    AEG (Automatic electric gun): ein motor übernimmt das spannen, und der kann das shcnell genug um dauerfeuer zu erzeugen. ist allerdings teurer, und braucht akkus. außerdem störanfälliger.

    S-AEG (semi-automatic electric gun): wie AEG, aber da in deutschland vollauto nur bis 0,5J geschossenergie erlaubt ist, sind waffen dadrüber eben nur semiautomatisch. imklartext: schießt so schnell wie du abdrücken kannst. mehr schusskraft, zu 99% bessere qualität und präzision, kein dauerfeuer, und normalerweise teurer (wegen besserer qualität)

    Gasgetrieben: Egal ob mit blowback (rückstoß) oder ohne: die waffe oder das magazin hat einen gastank, man drückt ab, eine kugel wird von einem gasstoß rausgeschossen, man drückt nochmal ab, die nächste kugel... etc. meist in pistolen oder pumpguns der höheren preisklasse verwendet, hauptsächlich wegen dem auftretenden rückstoß bei sogenannten GBB (Gas blow back). realistischeres gefühl, nicht grade billig, gas kostet auch was, aber macht irre spaß.

    railgun: gibts leider nicht^^ kp, das sind zumindest die gängigsten arten mit vor- und nachteilen.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Zitat

    AEG (Automatic electric gun): ein motor übernimmt das spannen, und der kann das shcnell genug um dauerfeuer zu erzeugen. ist allerdings teurer, und braucht akkus. außerdem störanfälliger. S-AEG (semi-automatic electric gun): wie AEG, aber da in deutschland vollauto nur bis 0,5J geschossenergie erlaubt ist, sind waffen dadrüber eben nur semiautomatisch. imklartext: schießt so schnell wie du abdrücken kannst. mehr schusskraft, zu 99% bessere qualität und präzision, kein dauerfeuer, und normalerweise teurer (wegen besserer qualität)

    Was ein Quatsch. SAEG ist wie du schon selber sagst, eine rein deutsche Erfindung und besagt lediglich, dass das die Waffe nur zum Eizelfeuer in der Lage ist. Rein technisch gesehen, ist aber auch das völliger Unsinn, da man mit einem einzigen Teil (auf welches ich nicht näher eingehen werde) die Waffe wieder FA fähig gemacht hat.

    Störanfälliger sind SAEG's deshalb, weil es leichter zu Jams in der Gearbox kommen kann. Mit einer AEG die FA fähig ist, wechselt man einfach auf FA und rotzt ein paar BB's durch, dann kann man wieder normal auf SF weiterschiessen. Da dies in D nicht geht, müsste man die Waffe auseinanderbauen und den Fehler intern beheben.

    Zitat

    mehr schusskraft, zu 99% bessere qualität und präzision, kein dauerfeuer, und normalerweise teurer (wegen besserer qualität)

    Ist schlichtweg falsch, weil es einzig und allein auf die Gearbox, den Akku, den Lauf und die BB's ankommt, wie präzise bzw. leistungsfähig eine Airsoft ist. Die Äußereien haben damit nichts zu tun. Du kannst die namenhaftesten Hersteller für Body, Stock, RIS etc. haben, wenn deine Innereien Murks sind, kommt nur Schrott vorne raus. Alle Airsoftwaffen, welche in ausländischen Ländern (USA, China) erscheinen, sind von Hause aus FA und werden hier in D erst zu Einzelfeuer umgebaut, von daher ist es falsch zu sagen, AEG's sind "besser" als SAEG's, weil es de fakto die identischen Waffen sind, ledigilch mit dem besagten geänderten Teil.


    Die AEG's die du meinst, sind wahrscheinlich die billigen <0,5J Plastikklitschen für 30€. Aber auch hier gibt es unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (12. Januar 2009 um 15:09)

  • ich war von durchschnittlichen modellen des deutschen marktes ausgegangen, so wie es sie zu kaufen gibt.

    und da ist nunmal die qualität von S-AEGS durchschnittlich besser als von AEGs (ja, den billigen 0,5J-plempen, sonst wärens ja S-AEGs). und ebenso präzision und leistung. sind normalerweise eben einfach die im ausland besseren modelle, die für deutschland eben kastriert werden müssen. sicher gibt es auch ausnahmen, wie zB. sehr präzise 0,5er, oder auf 0,5 gedrosselte oder absoluten murks mit über 0,5J.
    aber als richtlinie für den absoluten anfänger reichen die durchschnittsannahmen, um sich überhaupt erstmal zu orientieren.

    wie gesagt, ich war vom deutschen markt ausgegangen (woanders macht eine unterteilung in AEG und S-AEG ja auch keinen sinn), und wollte jemandem, der sich offensichtlich absolut garnicht auskennt nur eine startorientierung zukommen lassen.
    und besagte gearjams meinte ich mit störanfällig ;)


    ach ja, verbessern kann man alles, nur wenn jemand offensichtlich nichtmal weiß was federdruck ist, glaubst du der fängt gleich an präzisionsläufe einzubauen etc?

    R.I.P. Sir Terry Pratchett