Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.240 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Januar 2009 um 09:35) ist von four-point-five.

  • HW 30,
    ich habe mein Gewehr wegen Reinigung total zerlegt.
    Irgendwo gab es eine Zeichnung und eine Materialbeschreibung von diesem Stück.
    Kann mir jemand weiterhelfen, ich weiß nicht wo ich die suchen sollte.

    Außerdem wäre das eine Gelegenheit die Dichtung zu erneuern, meine ist noch aus Leder. Welche neuen Teile brauche ich und wo bekomme ich die?
    Im voraus besten Dankfür die Hilfe.


    Druiden können leider nur bei Menschen zaubern

  • Bevor vielleicht jemand aufjault, ich spreche von keiner illegalen Handlung.

    Die Feder der HW 30 hat eine Vorspannung, und ich kann sie nur sehr schwer einbauen. (Habe leider nur zwei Hände ) Welche Tricks gibt es, die Feder einzudrücken und gleichzeitig die Madenschraube zu befestigen?
    Ich brauche beide Hände um alles zusammenzudrücken .
    Ich bin sicher, das haben schon etliche mit größerer Federkraft gemacht und können ihre Erfahrung weitergeben.
    Ich bitte um weitere Hilfe

  • Hi,

    bau dir ein Bauchbrett:

    20 cm x 10 cm, 2 cm stark. In die Mitte schraubst du ein Rundholz, welches in die Hülse Nr. 515 passt.

    Kolben mit Dichtung in die Hülse. Druckfeder rein. Federführungsrohr rein in die Hülse. Abzugskopf rein. Mit dem Bauchbrett das Ganze mit dem Bauch, die rechte Hand (bei Linkshändern mit der linken) führt die Teile etwas mit, reindrücken und dann mit einen Durchschläger, der kleiner ist als der Abzugsstift 523a sichern.
    Abzugsstift 523b montieren, Durchschläger raus und Abzugsstift 523 a montieren. Sicherungsbolzen mit Druckfeder montieren. Halteschraube 541 reindrehen.

    Fertig. Wenns nicht klappt, brings zum BüMa.

    Nummern der Explosionszeichnung:

    :direx:Das Bauchbrett funktioniert nur bis 7,5 Joule-Federn. Stärkere Federn können das Bauchbrett zerstören. Und dann gibts aua im Bauch.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    3 Mal editiert, zuletzt von four-point-five (7. Januar 2009 um 14:06)

  • Ohne Bauchbrett,
    ich habe wie empfohlen einen Holzrundstab genommen und in das Endstück bis zur Feder geschoben, In gebückter Haltung dann mit beiden Händen runtergedrückt, bis die Löcher übereinander waren, Mit einer Hand gehalten und mit der anderen Hand einen gespitzten Dorn in ein Splintloch geschoben. Somit blieb auch das Loch, wo die Madenschraube rein muß, in Position. Die konnte ich dann mit dem Schraubendreher festziehen.
    Alles nur mit Handkraft, ich sagte ja, ich habe keine Exportfeder.
    Der Rest geht leicht, dank der Zeichnung ist alles gut verständlich.
    Aber noch einmal die Frage.
    Geht das auch so bei einer Umarex Nr. 62? Die soll in mein Ferienhaus, und da darf nichts Teures rein.
    Ist die so ähnlich aufgebaut und gibt es auch eine Zeichnung dazu?
    Auch hier wird keine Exportfeder verbaut, ich will nur wissen, wie das Innenleben konstruiert ist.
    ( Bin von Beruf an Technik interessiert, als Rentnerfreude)

  • Zitat

    Original von Moordruide
    Ohne Bauchbrett,
    ich habe wie empfohlen einen Holzrundstab genommen und in das Endstück bis zur Feder geschoben,...

    Hi,

    und wer hat das empfohlen ???

    Was meinst du, was passieren kann, wenn dir der Holzrundstab aus den Fingern rutscht und die Druckfeder mit Karacho den Stab in Richtung Bauch drückt ???

    @all

    :direx:Bitte nicht nachmachen, wenn euch eure Gesundheit etwas wert ist.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland