SW 1911 oder Colt Government Dark Ops

Es gibt 73 Antworten in diesem Thema, welches 7.632 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2009 um 13:16) ist von BlueHerta.

  • is halt etwas schwerer und Klobiger, die Sicherung ist bei der Waffe eigentlich auch überflüssig.

    wenn du sie kaufen willst dann würd ich sie an deiner stelle immer im Sicherheitsrast (leicht gespannt) und entsichert führen.

    am Gürtelholster fällt die Waffe durch ihre Kantigkeit etwas auf, allerdings im Schulterholster oder Backdraw (auf dem Rücken) nicht wirklich.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zitat

    Original von luna213
    Die waffen von Umarex sind schlecht hahaha.
    Genau deswegen ist Umarex marktführer unter den SSW. Sonst würde Umarex pleite gehen.....


    Naja jedem das seine. Manche leute haben eben vorurteile.....

    Ich wußte garnicht, daß du "manche" heißt. :ngrins:

    Umarex-SSW waren vor 25 Jahren Mittelklasse und auf einem Niveau mit ME, IWG, SM und HS. Qualitativ darüber standen Röhm, Weihrauch und Erma.

    Im Laufe der letzten 20 Jahre hat die Qualität der Umarexe langsam, aber ständig abgenommen, während andere Hersteller ihren hohen Qualitätsanspruch gehalten und teils noch verbessert haben.
    Als Ende der 90er das große SSW-Herstellersterben einsetzte, profitierte ME und Umarex davon und übernahmen einige Modelle untergegangener Hersteller, die zum Teil noch heute von ME weiterproduziert werden.
    Umarex nahm das Herstellersterben zum Anlaß, einen Weg der Kostenminimierung einzuschlagen und konsequent überall die Kosten zu senken. Das führte unter anderem dazu, daß teure Bestandteile in der Zinklegierung soweit minimiert wurden, bis die Zinklegierung gerade noch die Mindestanforderung erfüllte.

    Seit April 2003 mit der Einführung des KWS und der gewollten Desinformation der Bürger stehen die Hersteller noch stärker unter Druck, was unter anderem dazu führte, daß ME kurz vorm aus ist. Alle Hersteller versuchen seitdem durch Kostenreduzierung, verstärktem Auftreten auf ausländischen Märkten und investitionsminimierte Neuheiten zu überleben.

    Bei Umarex wurden, da an der Materialqualität nicht noch weiter gespart werden konnte, die Materialstärken, wo immer es möglich war, minimiert. Außerdem wurden verschiedene Produktionsschritte komplett weggelassen und nur noch bei den extrem teuren Luxusvarianten angewendet. Das Ergebnis: dünne Materialstärken mit gehäuften Schlittenrissen, weiche Zinklegierung mit schnell starken Gebrauchs-/Verschleißspuren, mangelhafte Oberflächenbearbeitung wie stumpfe Beize ( Brünierung ), die schnell abgegriffen ist.

    Und daß Umarex an allen Ecken vorhanden ist, liegt an der sehr agressiven Verkaufsstrategie der Vertreter gegenüber den Händlern - da wird schon im Juli darauf gedrängt, seine Silvesterbestellung abzugeben, ansonsten wird der Händler von Umarex boykottiert ( selber vor 2 Jahren bei einem BüMa live erlebt ). Außerdem garantiert Umarex den Händlern eine doppelt so hohe Gewinnmarge wie alle anderen Herstelller ( z.B. P 99: Herstellkosten ca. 20 €, Händlereinkaufspreis: ca. 50 €, Rest: für den Händler! ).
    Es ist ja wohl klar, daß ein Händler lieber 60 € für eine Umarex brutto verdient, als 20 - 30 € für eine Röhm oder Weihrauch.

    Übrigens ist nicht Umarex der größte SSW-Hersteller in Deutschland, sondern Röhm. Bei Röhm arbeiten mehr Mitarbeiter in der SSW-Produkion als bei Umarex, wenn man sich die veröffentlichten Zahlen im Bundesanzeiger mal näher betrachtet.


    P.S.: Selbstverständlich schaffen ein Teil der Umarex-SSW mehr als die garantierten 250 Schuß. Die 250 Schuß ist die Mindestschußzahl, die eine Umarex schaffen soll ( obwohl nicht wenige Umarexe schon vorher kaputt sind - dann wird dem Nutzer auch noch unterstellt, daß er keine CIP-konforme Munition benutzt hätte! Frechheit seitens Umarex! :evil: ).
    Eine Umarex kann durchaus bis knapp an die 1000 Schuß kommen, aber spätestens dann steht der Exitus oder eine Generalüberholung an. Röhm-SSW sind da gerade erst so richtig warm geworden und schaffen locker mehr als 2000 Schuß, bevor eine Überholung ansteht. Ein Schlittenriß oder ein angerissener Schlitten ist mir bisher nur von Umarexen bekannt - scheint, daß noch keine Röhm eine Schußzahl bisher erreicht hat, wo dies passiert ( und wir reden hier von tausenden und nicht von einigen hundert Schüssen! ).

    Natürlich ist auch bei Röhm nicht alles Gold, und hat auch schadhafte Waffen, aber bei Umarex-typischen Exitus-Schußzahlen um die 200 - 800 ist die absolut überwiegende Anzahl von Röhmern noch vollständig in Ordnung.

    3 Mal editiert, zuletzt von Vogelspinne (4. Januar 2009 um 23:45)

  • Zitat

    Original von CWeinert
    Was sin die Hauptunterschiede zwischen RG96 und Vektor?

    In welchen Sickinger-Holster passt die Vektor eigentlich am besten rein ?

    Es gibt einen für die Vektor (das scharfe Original)
    und einen anderen für die SIG 225 -von dem manche hier sagen er passt für die SSW-Vektor ...

    ???

  • Wenn ein Passformholster für die scharfe Vektor CP 1 zu bekommen ist, dann nimmt man dieses, da die Röhm Vektor ein sehr guter passiger Klon der scharfen Vektor ist.
    Wenn kein Vektor CP 1-Holster zu bekommen ist, kann man auch ein flexibles Holster für die P 225 verwenden, da die Vektor CP 1 auch dort hineinpasst.

  • Zitat

    Original von luna213


    Awa ich bin mit meiner Glock 19 am meisten zufrieden.


    Sorry für Offt aber Luna wie seltenblöd ist es so ein Kommentar in solch einem Forum zu posten oder hast du einfach nur zuviel "Kurzer Prozess" geguckt und möchtest nun jetzt auch nen ganz krasser Curtis Jackson werden? :evil:

    BTT:
    @ Vogelspinne:
    Dein Beitrag ist wirklich sehr interesannt und informativ! Da versteht jemand sein Hobby :))

    CO2air.de :huldige:

    2 Mal editiert, zuletzt von stiller (5. Januar 2009 um 02:26)

  • Zitat

    Original von Bierbauch_Baer
    is halt etwas schwerer und Klobiger, die Sicherung ist bei der Waffe eigentlich auch überflüssig.

    wenn du sie kaufen willst dann würd ich sie an deiner stelle immer im Sicherheitsrast (leicht gespannt) und entsichert führen.

    am Gürtelholster fällt die Waffe durch ihre Kantigkeit etwas auf, allerdings im Schulterholster oder Backdraw (auf dem Rücken) nicht wirklich.

    Gruß BbB

    steht der kleine Hebel also auf fire. Wenn ich dann schießen will muss ich erst den Schlitten zurückziehen?

  • Die Wadie Pfeffer sind nicht so der bringer, die Ladung und die Wirkstoffmenge sind etwas schwach auf der Brust.

    Du führst die Waffe folgendermaßen, Magazin rein, durchladen, Sichern, entsichern, die Waffe springt dann in den Sicherheitsrast, das bedeutet der Hahn liegt nicht auf dem Schlagbolzen auf.

    beim abdrücken wird der Hahn fertiggespannt und am ende bricht der Schuss.

    Die sicherung hat praktisch nur den Zweck die Waffe vor ungewollter Schussabgabe zu sichern beim entspannen!

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

    Einmal editiert, zuletzt von Bierbauch_Baer (5. Januar 2009 um 09:47)

  • Umarex (PTS Stempel) Pfeffer mit 120 mg Novamid (technischer Pfeffer)

    das ist eigentlich die Patronensorte die am zuverlässigsten arbeitet, läuft in nahezu allen Waffen störungsfrei.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Wenn du ein gutes Holster willst, dann geh auf http://www.sickinger.at Die haben eine sehr gute Auswahl. Wenn du nicht sicher bist ob das Holster das du ausgewählt hast für deine Waffe passt, dann ruf einfach mal dort an (hab ich auch so gemacht) und kläre das ganze (am besten mit Herrn Sickinger persönlich ;-)) ab. Dann hast du wirklich ein perfektes Holster für deine Waffe.