Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Dezember 2008 um 12:54) ist von maltomat.

  • Hallo,

    ein für 5 Langwaffen deklarierter Waffenschrank gibt bereits bei mehr als 3 Langwaffen (mit Optik) Stress. Dann doch lieber gleich mind. ein 7-er Modell mit separatem Fach für Kurzwaffen oder Muni. Ist letztlich wohl echt preiswerter.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Nicht nur das Kurt- die Bauhöhe ist auch wichtig.
    Bei mir passt zb der Schwede nur diagonal in den Schrank....
    Dadurch, dass die Schränke recht kompakt gehalten sind, ist beim ein- und ausräumen schnell mal eine Macke in der Waffe.
    Glücklich wer sich einen Raum einrichten kann.
    Ansonsten möglichst groß und Klasse "B" aufwärts.
    Besten Gruß
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Wie so oft, ist die Frage des richtigen Tresors schwierig und ich empfehle immer, das nicht letztlich vom Geldbeutel abhängig zu machen.
    Denn wer schnell und billig kauft, kauft doppelt.

    A-Schränke, bzw. A/B-Schränke sind bessere Spinde. EIn A-Schrank ist immer einwandig. Erst ein richtiger B-Schrank ist doppelwandig. Da ist zum einen der Einbruchsschutz besser und der Inhalt hat Chancen einen kleinen Hausbrand zu überleben.

    Kauft nicht so einen mickrigen Schrank.
    Erstens kann man nicht alle Waffenhalter benutzen, wenn Repetierer mit abstehendem Kammerstengel nebeneinander da drin stehen müssen und zweitens holen sich die Sachen zwangsläufig Schrammen, wenn es da so eng zugeht.
    Stellt man doch noch das Luftgewehr rein, wird der Schrank schnell zu klein.
    Außerdem macht es Sinn, andere wertvolle Gegenstände oder die Familienpapiere dort hinein zu legen.
    Einzig der Munitionsplatz ist zumindest später in diesem Schrank uninteressant, da der Sportschütze in anderen Dimensionen einkaufen muss und da reicht der Platz ohnehin nicht aus.
    Gekauft werden bei Kurzwaffenmunition aus einem Los zwischen 1 - 5 tausend Schuss. Die finden besser in einem extra Munitionstresor Platz. Kommen mit der Zeit noch andere Kaliber dazu, passen die sowieso nicht mehr in den Tresor.
    Das einzelne Schachtel-Gekaufe ist sinnlos, wenn man nicht nur Peng, Peng auf dem Stand machen will.

    Weiterhin hat der Waffenbesitzer die Pflicht dafür Sorge zu tragen, dass Unbefugte.... kennen wir.
    Daher ist die ein Zahlenschloss überlegenswert, denn das entbindet von der Schlüsseltragepflicht. So ein Zahlenschloss kostet mit ab 200 € nicht die Welt, jedoch findet man damit keine kleinen Baumarkstresore. Man muss zu dem Fachhandel gehen, die dann die Schränke mit jedem Schlosswunsch ausstatten können. Aber richtig nachgedacht lohnt das.

  • ja die sache mit dem Zahlenschloß hab ich mir auch schon gedacht.... die Zahlenkombination hat man allein im Kopf und wenn einem derart was zustoßen sollte das man einen an der Klatsche hat ist die Warscheinlichkeit das man die Kombination noch kennt auch recht gering... Ausserdem muss ich den Schlüssel dann nicht am Piercing in der Sauna tragen... Ich sage euch,,,,:D