Vorstellung DIANA 75

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 9.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2002 um 20:27) ist von warcloud.

  • hallo ,

    habe mir auf grund der obigen bilder und beschreibung ein diana 75 gekauft! ich muss sagen es sieht wirklich super aus , und es hat einen linksschaft......für mich als linksschützen habe ich da nicht lange überlegt und es für 100 euro gekauft , es hat praktisch keine gebrauchsspuren , sieht aus wie neu , sogar mit original diopter , bedienungsanleitung und zubehör ..... und das spannen ist eine freude (nicht DAS spannen , ich meine den hebel) also danke noch mal für den bericht an paramags , wenn ihr wollt kann ich es ja auch mal ablichten und euch bilder zeigen. war übrigens ein kauf über ebay , die auktion wurde abgebrochen aber ich habe dem verkäufer vorher noch ein angebot machen können....


    warcloud

    Some Are Born To Sweet Delight
    Some Are Born To Endless Night - William Blake

  • habe das gewehr jetzt ein paar tage und bin voll auf begeistert. nur eine frage stellt sich mir noch . da ich mir auch ein zf für das gewehr kaufen möchte frage ich euch welches für meine zwecke wohl geeignet ist. ich will in meiner wohnung auf etwas über 30m auf verschiedene ziele schiessen. also scheiben und z.b.entenkasten etc. gestern sah ich ein tasco mit folgender beschreibung für 240 euros: ""Zielfernrohr "Tasco 6-24x50 E"
    Absehen 4 mit Leuchtpunkt,PARALAXEAUSGLEICH 25 m bis unendlich, UVP 579,- EURO,
    Vergütete Optik. Für Longrange bestens geeignet.
    Durch den Leuchtpunkt der sich extrem niedrig dimmen läßt, ist dieses ZF ideal für den Einsatz bei widrigen Lichtverhältnissen und in der Nacht.
    Leuchtstärke 11-fach verstellbar, Knopfzellenbatterie (überall erhältlich, eimal beigefügt.
    Mittelrohrdurchmesser 1 Zoll = 25,4 mm.
    Schutzkappe mit Farbfilter.""

    nun kann es wohl sein das ich so eines gar nicht brauche für 30m aber da das gewehr so günstig wahr habe ich nun etwas übrig für ein gutes z.f. .....
    also wenn es da etwas zu beachten gibt sagt es mir.
    hier nun noch paar "schnappschüsse" von meinem neuen spielzeug.


    Some Are Born To Sweet Delight
    Some Are Born To Endless Night - William Blake

  • Wo wohnst du ??? ich bekomme in meiner Wohnung garantiert keine 30 m Bahn hin, noch nichtmal im ganzen Haus (Einfamilienh.), ich kann immer nur zum Walther ZF 3-9x40 raten und wenn du semiprofesionell Fieldtarget schiessen willst - dann kann man sich immer noch nach nem richtig gutem Glas ausschauhalten.

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • danke für den link astanase , nachdem ich mich nun belesen habe tendiere ich eher zu einem bushmaster 6-18 wie es paramags auch verwendet , ist wahrscheinlich die goldene mitte für meinen verwendungszweck. ich bin im osten da ist es normal über 150qm wohnfläche zu haben.deshalb kann mann auch gut schiessen.


    habe folgendes angebot gefunden :

    6-18x40

    paramags sag ist dies ein guter preis du sprichst von 90 euros für deines...... also noch warten?

    Some Are Born To Sweet Delight
    Some Are Born To Endless Night - William Blake

    Einmal editiert, zuletzt von warcloud (19. November 2002 um 15:31)

  • Zitat

    Original von warcloud

    habe folgendes angebot gefunden :

    6-18x40

    paramags sag ist dies ein guter preis du sprichst von 90 euros für deines...... also noch warten?

    Soweit mir bekannt ist, gibt es Händler die dafür 199,- haben möchten.

  • Zitat

    Original von warcloud
    danke für den link astanase , nachdem ich mich nun belesen habe tendiere ich eher zu einem bushmaster 6-18 wie es paramags auch verwendet , ist wahrscheinlich die goldene mitte für meinen verwendungszweck. ich bin im osten da ist es normal über 150qm wohnfläche zu haben.deshalb kann mann auch gut schiessen.


    habe folgendes angebot gefunden :

    6-18x40

    paramags sag ist dies ein guter preis du sprichst von 90 euros für deines...... also noch warten?


    Hi Warcloude

    Schlag da sofort zu, ist ein sehr gutes und günstiges ZF. Das hab ich auf meinen beiden FT-Gewehren montiert.
    Was mir an deinem DIANA 75 auffällt ist daß vorne dal Laufgewicht fehlt das normalerweise vorne am Kornträger aufgeschoben wird

    Auf den beiden bildern von mir kann man es gut erkennen.

    http://www.paramags.de/DIANA75/diana75-3.JPG

    http://www.paramags.de/DIANA75/diana75-6.JPG

    Gruß
    Para

  • Kann man das Bushmaster 6-18 x 40 auf ein Feinwerkbau 300 S montieren, was den Prellschlag angeht?
    Dann kauf ich auch eins, mein FWB ist bald wieder bei mir... :))

    Gruß
    Burkhard

    Elche stehen und lauschen - in die Ewigkeit... :elkgrin:

    Mitglied im Forum Waffenrecht: Nr.013623, und du?

    Einmal editiert, zuletzt von Magnumelch (20. November 2002 um 09:55)

  • was sehr zu empfehlen ist, hinter die montage einen stopperblock befestigen. da kann nix mehr schief gehen. gibts u.a. bei waffen schöllkopf für stolze 19 euro.

    aber bevor das zf auf den boden fliegt, oder sich das zf verschiebt, sollte man an sowas nicht sparen.

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Hi Warcloud,

    ich hatte mir vor einiger Zeit bei dem selben Verkäufer das ZF zugelegt.
    Einziger kleiner Wermutstropfen ist das Absehen mit einem Zielstachel und einem Balken links und rechts
    davon (Absehen 1), während das Bushmaster was Du z.B. bei Waffen-Schoellkopf für 199.- Euro bekommst
    ein Fadenkreuz besitzt.
    Aber ich denke das kann man bei einem Preis von 110.- Euro verschmerzen.
    Mit dem Verkäufer gab´s auch keinerlei Probleme das ZF war Ruck-Zuck da und neu.


    Gruß Wiesel70

  • danke für die hinweise , ich werde mir dann so ein glas kaufen , übrigens lasse ich mir dann ein laufgewicht aus messing anfertigen , passt gut zu dem mattschwarzen stahl . paramags du hast recht bei mir ist kein aufsteckbares laufgewicht dabei welches zu der diopter zielvorrichtung passt. aber wie gesagt ich hab ja bald ein " unikat ".

    Some Are Born To Sweet Delight
    Some Are Born To Endless Night - William Blake

    Einmal editiert, zuletzt von Paramags (20. November 2002 um 22:55)