anschütz2002 + ft

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 9.711 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. November 2002 um 18:45) ist von Frediee.

  • Super Gewehr. Wollte ich mir auch erst kaufen (gebraucht). Habe mich dann aber aus preislichen Gründen für eine Feinwerkbau Mod.602 entschieden
    (auch gebraucht, aber in einem sehr guten Zustand).
    Aufgelegt schieße ich auf 15 Meter Loch auf Loch.
    Diese Waffen sind einfach konkurrenzlos, aber auch konkurrenzlos teuer. Als Munition verwende ich auch H&N, meistens Field & Target.
    Viel Spass mit deinem Gewehr.

    MfG
    Kai

  • Zitat

    Original von Frediee


    Hi DM
    Streukreise ist etwas übetrieben. Das Gewehr streut nicht!!! Habe mit H&N Finale Match auch sehr gute Erfahrung gemacht, allerdings auf 10m Lochstanzen (Superair). A

    Darf ich fragen welche H&N Finale match du verwendest hast..........also welches Kompfmas?
    Enentuell alle 4 grössen getestet.....bitte mal infos.

  • kein Problem,
    ich habe bereitst alle gestestet und festgestellt:
    die Sorte 4,49 war die erfolgreichste. Da ich allerdings maximal 362 geschoßen habe, kann dies keine eindeutige Aussage sein. Doch hatte ich das Gefühl - (subjektivv füf mich und die Waffe) daß die 4,48 zu locker im Lauf sassen. Aber meiner Meinung nach - ein Gewehr glecht nicht dem anderen - also - es gielt - selbs testen :) - und das gehört auch zum Spass (:)

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (5. November 2002 um 20:10)

  • Zitat

    Original von Frediee
    kein Problem,
    ich habe bereitst alle gestestet und festgestellt:
    die Sorte 4,49 war die erfolgreichste. Da ich allerdings maximal 362 geschoßen habe, kann dies keine eindeutige Aussage sein. Doch hatte ich das Gefühl - (subjektivv füf mich und die Waffe) daß die 4,48 zu locker im Lauf sassen. - und das gehört auch zum Spass (:)

    Mir geht es eigentlich nicht um ein gewehr sondern eher um meine Matchlupi....Feinwerkbau P55.
    Bissher habe ich nur Diabolos der Marke RWS R10 alle 4 Kopfgrössen blau und gelb und die Supermag mit 0,6 gramm sowie die Meisterkugel 0,53gramm gelb mit kopfmas 4,51mm , Frankonia alle 4 Kopfgrössen.

    am schlechtesten schnitten ohne ausnahme die kopfgrössen 4,51 ab...liegt aber sicher daran das die P55 eine Schnellfeuerpistole mit 5 schuss magazin ist.
    Kurz gesagt die besten ergebnisse ob aufgelegt oder freihand erziele ich ebenfals mit den kopfmasen 4,49 R10 0,53 gramm.

    Mein Gedanke war nur, da die R10 verhältnismässig teuer sind, im Schnitt 2¤ mehr als die H&N Match bei meinem Händler.

    Aber ich denke um einen Selbsttest werd ich nicht herumkommen.

    Aber irgendwann muss mal gut sein mit testen......und vor allem nehme ich keine extra kugel für training.........ich versuch eben eine verhältnismässig günstige zu finden die ich für Training und Wettkampf gleichermasen nehme.......sonnst werd ich noch meschugge :-))

    Einmal editiert, zuletzt von isalost (5. November 2002 um 20:40)

  • isalost
    kann sein das ich mich irre, aber sind 0,6 gramm nicht etwas schwer für eine Lupi?
    Die Feinwerkbau P55 würde mich interessieren. Was hast du für Erfahrungen damit gemacht?

    MfG
    kai

  • Zitat

    Original von Kai
    isalost
    kann sein das ich mich irre, aber sind 0,6 gramm nicht etwas schwer für eine Lupi?
    Die Feinwerkbau P55 würde mich interessieren. Was hast du für Erfahrungen damit gemacht?

    MfG
    kai

    Ja 0,6 gramm sind ettwas zu schwer....aber auch nur relatiev zur V1 gesehen.
    Mit den 0,6 Gramm 4,5mm hatt die P55 eine Durchschnittsgeschwindigkeit V1 von um die 135m/s.
    Das ist für Wettkampf Mehrschüssige LP einfach zu wenig.
    Mit RWS R10 0,5 Gramm kopfmas 4,49 war der 10'nerdurchschnitt V1 bei 154m/s.
    Und mit den R10 4,49mm Blau also 0,5 Gramm warens im 10'nerschnitt 158m/s...und die liefern auch das beste Trefferbild.
    Die Kommastelln hab ich mal weggelassen.

    Zur P55.
    Ich bin sehr zufrieden mir der.
    Anfangs hatte ich eben den Wunsch Wettkampfmässig Lp zu Schiessen, aber nur auf Scheibe und Statisch war mir dann doch zu langweilig........so bin ich dann zu mehrschüssigen LP gekommen.
    Also 60 Schuss aufgeteilt in 12 serien auf 40mm klappscheiben und das ganze noch in 10 sekunden.
    Das war genau das richtige für mich.

    Was soll ich gross zur p55 sagen........einfach eine tolle waffe die unheimlich fun macht und selbst daheim auf leere co2kartuschen heiden spass........zumal die noch ordentlich bums hat.......nicht zu vergleichen mit den maximal 120m/s aus freizeitwaffen.

  • Hi noch mal,
    versuche es mit den sog. HI SPEED von H&N - sind preiswert undd für 'ne Lupi in Ordnung - ich schieße auch Lupi - FWB 65 - Asbach Uralt! und habe festgestellt - je leichter und vom fi kleiner desto genauer - schneller.
    Viel Spass beim Ausprobieren :nuts:
    PS
    Gebe bitte Bescheid (eMaol - Priv - oder Forum) bin auch neugirig. Ich schieße Lupi zwar nur als Spaßfaktor zum LG aber trotzdem danke für ddie zunkünftige Infoos.
    Adrian

    kein FWR Mitglied

  • dmeenzer:
    preis setzt sich wie folgt zusammen:
    waffe 1245¤
    luftpumpe: 150¤
    verkürzter lade hebel 60¤ !!!!
    zf: 120¤ + 50¤ montagen
    diopter 215¤

    das zu kam dann vorgestern noch ein waffenkoffer für 125¤

    ja, das laufgewicht ist für 10m luftgewehr unerlässlich

    die verwendeten diabolos waren:
    dynamit nobel mit 7 grains grosse streukreise
    field target trophy 8,64 grains ausreiser, keine ahnung warum
    finale match 4,5mm 8,18 grains beste streukreise

    @ frediee: hast recht, nur einspannen war nicht möglich und ich hatte auch eine zittrige hand vor kälte

    ich muss erst mal morgen meine neuen mit 4,49mm kopfmass abholen

  • Die feinwerbau LP65 hab ich auch, die nehm ich hauptsächlich daheim um schnelles Zielrfassen zu trainieren.
    Bei der LP65 kommt eben hinzu das man vor dem schuss spannen Muss und man somit aus seinem Rythmus kommt........ich finde ideal zum Training........und anbei ist die ebenso Präzise.
    Meine ist baujahr August 1976 aber in Top zustand. :-))

    Frage....bei deiner feinwerkbau LP65 ist dir das schon mal aufgefallen wenn du kleinen Kopfdurchmesser schiest das die Diabolos bei gleichem haltepunkt weit Tiefer auf der Scheibe treffen als mit grössen Kopfmas?
    Das ist mir bisher immer noch ein Rätzel.

  • @zsu

    zitate füg ich hier nicht ein, bei den antworten wirst du schon wissen um was es geht. :ngrins:


    aha, wollt dich schon fragen, wie du das mit dem ladehebel geregelt bekommst.

    dann hast du aber nicht am diopter gespart.

    waffenkoffer, ich hab hier noch einen rumliegen, hätt ich dass gewusst, für sehr wenig geld hätt ich ihn hergegeben.

    ok , für 10 meter, aber wie siehts mit 25 m aus?

    die h+n ftt haben seltsamberweise bei mir auch des öfteren einen ausreisser gehabt.

    ich würd dir dann noch die r10 von rws empfehlen und die superdome auch von rws + h+n silhoutte + barracudas (die gibts wenigstens in versch. kopfgrössen).

    alla denn, viel glück noch mit dem neuen gewehr und test noch schön, ich werds auch tun (obwohl ich schon meine traummuni hatte- jbs- excat :cry::cry: )

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

    2 Mal editiert, zuletzt von dmeenzer (5. November 2002 um 22:11)

  • Wie gesagt (geschrieben).
    Meine Lupi Ergebnisse sind eher bescheiden - 324 - ich betrachte es eher als Abwechslung zur LG - deshalb verschieße ich eigentlich Abfall - das, was ich mir von LG aussortiert habe. Glaubee mir - meine Aussage - Lupi - basierat auf Abfalll, bzw. auf der Beobachtung meiner Kollegen. Und sie scheßen fas alle nur sehr leichte Diabolos 4,49 ????
    Adrian

    kein FWR Mitglied

  • dmeenzer: gut auf 25m brauchte ich die laufgewichte eigentlich nicht, bin aber zu faul die jedesmal an- und abzubauben.
    waffen koffer ist nicht gleich waffenkoffer, ich hab mir einen für 2 waffen mit zf besorgen müssen, da das gewehr mit zf richtig groß ist und jetzt passt auch noch die pumpe mit rein. also ideal.
    stimmt die r10 hab ich gestern total vergessen. muss ich wohl nochmal testen. allerdings sind die ausreisser bei den ftt`s 3-4cm von schussfleck weg und das auf 10m!! ich kan dir gern die eingescannten spiegel mailen.

  • Zitat

    Original von zsu34-1
    gut auf 25m brauchte ich die laufgewichte eigentlich nicht, bin aber zu faul die jedesmal an- und abzubauben.

    zsu34-1:
    Du nutzt die Waffe demnach beim DSB auf 10 m und bei Bedarf bis 25 m beim FT?!

  • hi,
    ja danke, die bilder ftt würden mich intressieren.

    ich weissnicht obs dus mitbekommen hast, dass ich im visier forum auch bilder reingestellt hab, u.a. auch streukreise von den ftt

    schussbilder

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • hi,
    sind ja nicht grad berrauschend. was sein kann, dass die diabolos evtl. beschädigt waren, welche die ausreisser produzierten. weil, soviel auf 10metern, da war was faul, ich hat auf 25 metern auch ausreisser, aber nicht in der form.

    ich schau mir die dias vorm testen an, sonst wirds ergebniss verfälscht.

    da hilft nur weitertesten , testen.... :ngrins:

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Solche Ausreißer können unmöglich an der Waffe oder Munition liegen. Das muss schon andere Gründe haben. Bei 10 Meter sollte das Gewehr tatsächlich
    Loch in Loch schießen. Dieser Ausdruck wird zwar ziemlich strapaziert und mißbraucht, aber in diesem Fall sollte er zutreffen. Moderne Matchgewehre schaffen unter idealen Bedingungen 10 Schuss ohne Kalibervergrößerung.
    Ist das ZF in Ordnung? Ist die Wiederholgenauigkeit des Absehens in Ordnung? Oder bewegt es sich in einem kritischen Bereich (fast Anschlag)?