Schlagbolzen bei der Reck Miami 92F

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.933 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2008 um 15:19) ist von firstblood.

  • Hallihallo!
    So, ich bin neu hier und komme gleich mal mit ein paar Anfängerfragen da ich ein Problem mit der anscheinend allseits beliebten ;) Reck Miami 92F habe.
    So, da wären zunächst 3 gebrochene/verschwundene Federn (Hahn- Abzug- und Zugstangenfeder), deren Neueinbau selbst für einen Laien wie mich kein Problem sein sollte. Aber nun zum Hauptproblem: der Schlagbolzen.

    Erste peinliche Frage dazu: müsste in der Patronenkammer, wenn man den Schlagbolzen von hinten durchdrückt, nicht ein spitzes Ende am... äh... Loch (???) rausschauen? (Für die Fachbegriffe wäre ich auch dankbar ;) ) Ich bin mir eben nicht ganz sicher ob das Schlagbolzensystem noch intakt ist. Wie müsste das Ganze denn im "unkaputten" Zustand aussehen?

    Dann kommt eine weiterführende Frage: Kann ich den Schlagbolzen ohne Fachhilfe auswechseln? Habe durch rumstöbern erfahren dass man dafür die Sicherung ausbauen muss, was ziemlich kniffelig sein soll...

    Eine weitere weiterführende Frage: Wie siehts mit dem Reparaturservice von Umarex aus? Richten die das umsonst, wenn ich noch knapp innerhalb der 2 Jahre Garantie liege ?(hm, eigtl ne blöde Frage, sollten sie ja) Aber wie siehts mit der Zuverlässigkeit von denen aus?
    Habe gestern schon eine mail an sales@umarex geschrieben, bisher noch keine Antwort bekommen und habe hier auch irgendwo gelesen dass manche mails als Spam behandelt werden... ? Sollte ich einfach anrufen und wenn ja, unter welcher Nummer? Am liebsten würde ich die ganze Sache in Alleinarbeit durchziehen (Jaja, obwohl ich ein Noob bin ;) )

    So, Fragen über Fragen, und ich hoffe es wird mir verziehen wenn ich schon oft beantwortete Fragen gestellt habe, aber mein Problem konnte ich durch die Forumsuche noch nicht lösen...
    Ich danke euch allen schonmal im voraus für Antworten/Ratschläge/Empfehlungen/Bilder/alleswasmirweiterhilft :)

    Einmal editiert, zuletzt von firstblood (5. Dezember 2008 um 14:29)

  • Hi!
    Die Ersatzteile gibt es in der Regel für 5.- bei Umarex, sonst halt einschicken wenn noch Gewährleistung drauf ist.

    Ja, wenn man den Schlagbolzen hinten am Schlitten reindrückt, müßte man ihn vom Stoßboden aus eigentlich sehen können.

    Wenn das nicht der Fall ist, ist er wahrschenlich abgebrochen.

    Um den Schlagbolzen zu wecheln, muß die Sicherung raus, richtig.

    Werkzeug:
    Kleiner Hammer, düner Nagel, dünner langer Schraubenzieher.

    Mit Hammer und Nagel treibst Du vorsichtig den Splint, der die rechte Sicherungsseite hält, aus.

    Obacht, ein kleiner federgelagerter Bolzen befindet sich unter der Sicherung auf der rechten Schlittenseite. Nicht verlieren!!

    Mit dem Schraubendreher drückst Du nun den Schlagbolzen rein und kannst die Sicherung nach links rausnehmen. Achte drauf, das Dir der Schlagbolzen+Feder nicht abhaut.

    Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

    Für die anderen Federn muß die Miami komplett zerlegt werden, was auch "Laien" recht gut gelingen sollte.

    Rechte Griffschale muß runter.

    Darunter finden sich 3 (können auch nur zwei sein, bin nicht ganz sicher) Kreuzschlitzschrauben, die auch raus.
    Danach kann man die rechte Systemseite abheben und die Innereien liegen vor einem.


    Da kannn man eigentlich nich viel falsch machen...


    P.S.:

    Der eine oder ander Absatz wär schön und erleichtert das Lesen!

    Einmal editiert, zuletzt von Thehunt (5. Dezember 2008 um 14:26)

  • Nur zum Verständnis:
    Deine Reck Miami ist weniger als 2 Jahre alt und hat diverse Federbrüche und wahrscheinlich einen gebrochenen Schlagbolzen.

    Wenn sich die Sache so verhält, würde ich keinen Finger für die Reparatur rühren, sondern mir auf der Umarex-Homepage oder der Bedienungsanleitung die Telefonnummer heraussuchen, das Problem schildern und dann die Waffe einschicken.
    Umarex tauscht dann im Allgemeinen alle abgenutzten oder stark beanspruchten Teile der Waffe aus.

    Aber du solltest telefonieren und keine Mail schicken, da Mails sehr häufig in deren Spamfilter verloren gehen.

    Und nun der übliche Spruch:

    Wenn du dir die nächste SSW kaufst, dann achte darauf, daß du eine von Röhm, Weihrauch oder Alfaproj kaufst - die halten ein Vielfaches länger als die Umarexe und kosten meist noch erheblich weniger!

  • Falls du doch selbst reparieren willst, dann rate ich dir die Waffe in eine dursichtige Tüte reinzupacken und dann den Sicherungsflügel zu zerlegen.

    Selbst wenn dann was wegspringt, hast du die Teile in der Tüte und nicht irgendwo im Zimmer.

    Gruß

    cz75

  • Hallo bin ebenfalls neu hir!

    Habe auch eine Miami 92f ptb773.

    Bei mir ist nach 4Jahren der Schlagbolzen abgebrochen.

    Den Schlagbolzen eine neue Sicherung und die ganzen Federchen habe ich von Umarex per Mail Bestellt und 3 Tage spärter erhalten! Top Service!!!

    Nun habe ich das Proplem, das der Stift von der Sicherung zu keiner Seite hin heraus Treiben läst.
    Da ich die Sicherung nicht weit genug nach unten drehen kann, komme ich nicht in die Bohrung mit dem Durchschlag!

    Muss ja irgendwie gehen nur wie?

    :schiess1:

    Machen wir uns mal nicht vor! VOLL GAS!!!!

    :johnwoo:

  • Danke derweil für eure Antworten!

    TheHunt, danke für detaillierte Beschreibung, habs schon ausprobiert, aber das ist eine dermaßene Fummelarbeit dass ichs lieber gleich wieder gelassen habe ;)

    @ Vogelspinne, ja, ich glaube mit einschicken hast du wohl recht, hab auch schon angerufen, das Büro hat aber erst wieder Montag ab 8 offen... :new16: aber vielleicht kommt die mail ja doch durch.

    Zum Thema Umarex, tja, die Beliebtheit habe ich hier schon erkennen können. Schick finde ich z.B. auch die H&K USP Replika von Röhm, aber die Beretta ist nun mal einer meiner all-time favorites... Im Notfall polier ich das Teil zu nem Ausstellungsstück auf ;)

    Also danke nochmal, mir ist höchstwahrscheinlich geholfen, jetzt dürft Ihr Badner helfen, viel Glück und thx again!!!