Abgerissenes Gewinde beim Record 15-9 Signalbecher

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 5.609 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. November 2008 um 07:48) ist von pak9.

  • Heute habe ich mit meiner neuen Record 15-9 wieder mal ein paar Pyros aufsteigen lassen und dabei haben ich mich die ganze Zeit schon gewundert warum die Pyros entweder garnicht gezündet haben oder nicht so hoch aufgestiegen sind wie sonst immer.
    Als ich mir dann mal die Pistole etwas genauer ansah bemerkte ich das der Signalbecher beim Übergang zwischen Gewinde und den Wulst der Entlastungsbohrungen verbogen war.
    Als ich ihn schließlich abschrauben wollte brach er dann genau an der oben beschriebenen Stelle ab obwohl ich keine Gewalt oder übermäßige Kraft angewendet habe.

    Hier habe ich ein Bild des defekten Signalbechers hoch geladen:

    Wie man sieht hat der Signalbecher nur noch an einem kleinen Stück des Gewindes gehangen und wäre wahrscheinlich nach weiteren 10 bis 20 Schuss abgesprengt worden.
    Ich habe jetzt insgesamt 76 Schuss mit der Record 15-9 abgegeben.
    Davon waren 68 mit dem aufgeschraubten und mit Pyros bestückten Signalbecher abgefeuert worden.
    Überpruft mal eure Signalbecher bei dieser Schreckschusspistole und achtet sicherheitshalber immer darauf ob sich der Signalbecher beim Feuerwerken verformt oder verbiegt um einen möglichen Unfall vorzubeugen.

  • Kann ja wohl nicht wahr sein...

    Ich hoffe, das war ein bedauerlicher Einzelfall. Man wird doch wohl so ein primitives Teil wie einen Abschussbecher so herstellen können, das er hält :new16:
    Sogar die Abschussbecher von Bruni halten (und das mindestens 73x so lange wie die Waffe :lol: )

    Einmal editiert, zuletzt von Gummiente (19. November 2008 um 20:02)

  • Ich kenne das sonst nur von den Zusatzgewinden der 4-fach-Becher. Davon sind mir auch schon 2 Stück ''flöten gegangen''.

    If you are going through hell, keep going.
    - Winston Churchill -

  • Kommt mir das nur so vor oder ist das Material vom Gewinde nicht etwas dünn?
    Irgendwie kommt mir das bei anderen Bechern dicker vor.

    Ist schon ein böses Spiel, sowas kann ins Auge gehen! (im wahrsten sinne der Wortes).
    Wenn das bei anderen auch vorkommt ist das ein Armutszeugnis für den Hersteller, warten wir ab.

    Ich würde das aber bei Record melden.


    Gruß C.C.

    EDIT: ich habe sowas übrigens noch nie gesehen und ich habe wirklich schon viele Defekte Waffen von Kumpels hier gehabt.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (19. November 2008 um 20:03)

  • ich kann dir sogar sagen woher das kommt.

    die laufsperren der heutigen SSWs schaun fast schon aus dem lauf heraus, wie soll man da noch nen abschussbecher einschrauben können???
    lösung man macht die laufsperre etwas spitz zulaufend und die bohrung am becher so groß wie möglich, damit wenigstens noch ein bisschen was durch geht und nicht durch die sperre gehindert wird.

    wenn die bohrung allerdings zu groß ist bricht irgendwann die wandung, welche in den gewindegängen eh nur noch im zehntelbereich liegt.

    das gewinde sieht mir nach M8 aus, warum machen die kein M10 rein dann wär mehr wandung am bechergewinde und alles würde halten.

    kleiner kann man die bohrung am becher warscheinlich nicht machen weil sie sonst durch die laufsperre versperrt wäre (also ne zusatzlauf sperre)

    kinderkrankheit, das teil gehört nochmal zurück ans reissbrett.


    Grüßle Torro

  • Jetzt bekomme ich Angst, dass ähnliches mit meiner Record COP am Silvesterabend passieren könnte. :confused2:

    Ich hoffe hierbei handelt es sich um einen Einzelfall und nicht alle Abschussbecher von Record sind von dieser Qualität.
    Wie ich schon gesagt habe, kenne ich das nur von den 4-fach-Bechern, wo meinem Bruder und mir das Zusatzgewinde M8x0,75 abgebrochen ist. Mir ist es sogar im Lauf stecken geblieben und ich konnte es erst am nächsten Tag rausbekommen. Somit musste ich auf die P99 eines Freundes ausweichen, welche nur zicken gemacht hat.

    If you are going through hell, keep going.
    - Winston Churchill -

    Einmal editiert, zuletzt von Röhm RG 96 (19. November 2008 um 20:10)

  • Wenn das der selbe Becher ist, dann würde ich auch Angst bekommen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Naja ich denke, dass die Record COP einen anderen hat, oder nicht? Das Gewinde sieht auf jeden Fall ziemlich dick aus.

    Edit: Zudem habe ich hier im Forum auch noch keinen Fall der Cop gesehen, wo dieses Problem auftrat und diese SSW solte ja im Gegensatz zur 15-9 schon etwas ausgereifter sein.

    If you are going through hell, keep going.
    - Winston Churchill -

    Einmal editiert, zuletzt von Röhm RG 96 (19. November 2008 um 20:16)

  • Die PTB Nummer des Record 15-9 Signalbechers lautet 906.
    Ich weis zwar nicht ob euch das hilft bei der Frage ob die Record COP einen anderen Signalbecher hat aber soweit ich das hier im Forum gelesen habe muss ja jeder Signalbecher für in Deutschland hergestellte SSW so ein PTB Prüfzeichen haben.
    Wenn der Signalbecher der Record COP eine andere PTB Nummer hat dann müsste er ja auch von einer anderen Bauart sein die hoffentlich stabiler ist als der von der Record 15-9.

  • Das muss nicht zwanghaft ein anderer Becher sein. Er muss nur eine andere PTB-Nummer tragen. Kann ja dennoch sein, dass das die gleichen Becher sind, aber auf unterschiedlichen Waffen getestet wurden und somit die jeweilige PTB bekommen haben. Hat deiner denn auch 4 Entlastungsbohrungen?

    If you are going through hell, keep going.
    - Winston Churchill -

  • Klar währe ja auch dumm wenn das nicht so währe.

    Aber dennoch kann der selbe Becher auch bei der 906 drauf sein.
    Dann seht eben PTB906 drauf.

    Ich habe aber keine Record und werde mir auch bestimmt keine kaufen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Röhm RG 96
    Hat deiner denn auch 4 Entlastungsbohrungen?

    Ja er hat 4 Entlastungsbohrungen.

  • Wenn ich mir das Gewinde auf dem Bild oben genazu ansehe fällt mir auf das es ziemlich breit fein und dünn ist und mein Becher hir ist schmal und das Gewinde zimlich grob! Ich schätze das die Record 15-9 ein sehr hoen Druck duch kurtzen Lazuf azufbaut und das Gewinde es nicht lange mit macht vieleicht ist das bei der Nachsten version Verbessert. MFG

    2 Mal editiert, zuletzt von Henry 44 40 (19. November 2008 um 22:39)

  • Die Wandstärke sieht wirklich sehr mickrig aus, da ham die sich aber auch was bei Gedacht, das Loch muss so groß sein, damit der Staudruck gering bleibt und der Schlitten heil bleibt, nicht do wie ber der FBI8000, wo man ja des öfteren von gefetzten Schlitten hört.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Hi,

    dann müssen sie aber ein Material nehmen was bei der Wandstärke noch hält!
    Oder aber die Gewindegröße ändern.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Genau die Wadstärke vom Gewinde kan Man auch mit einem Digitalmessschiber nachmessen! Ob das Material weich ist kann ich nicht sagen. Ich dennke mal das alle Becher von Record aus dem gleichen Stahl sind. MFG