Walther vs RitterOptik vs NikkoStirling

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.797 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. November 2008 um 20:17) ist von Lt. Columbo.

  • hallo zusammen

    ich möchte mir für méin diana panther 31 ein zf zulegen, hab mal 3 in die nähere auswahl genommen.
    mein gewehr hat 22J und desshalb auch einen recht ordentlichen prellschlag, desshalb mal als erstes die frage, was kann man auf die aussage schussfest setzen?
    schiessen will ich etwa ab10m

    hier mal die kandidaten:

    Walther 3-9x56
    http://www.sportwaffen-schneider.com/product_info.p…products_id/932

    Ritter Optik 3-12x50MD25
    http://www.ritter-optik.com/products/de/Zi…Mittelrohr.html

    Ritter Optik 3-12x56
    http://www.ritter-optik.com/products/de/Zi…-30mm-Rohr.html

    Nikko Stirling 3-9x42
    http://www.sportwaffen-schneider.com/product_info.p…oducts_id/12492


    Für bessere Vorschläge in dieser Preisklasse bin ich natürlich offen.

    Danke schon mal
    mfg fiaker

    Edit: wurden doch 4

    Diana 23, Diana Panther 31 ohne :F:
    :huldige: :huldige: :huldige:Gelobt sei das österreichische Waffengesetz! :huldige: :huldige: :huldige:

    2 Mal editiert, zuletzt von fiaker (14. November 2008 um 16:52)

  • Guten Abend.

    Nr.1 und Nr.3 würde ich ausschließen, da sie keine Parallaxeverstellung haben.

    Nr.2 soll laut Ritter Optik resistent bis 24J sein. Würde also passen.

    Nr.4 eignet sich in jedem Fall, da diese Serie extra Für Luftgewehre mit starken Prellschlag entwickelt wurde. Erreicht wird diese Resistenz durch ein verschraubtes Absehen. (Gewöhnliche Absehen werden geklebt.)
    Habe selber ein kleines Nikko 2-7X32 und bin sehr zufrieden damit.

    Hier mal ein Bild von dem verschraubten Absehen.

  • ich hab das 3-9x32 auf einer panther 31 (22joule) und es hält schon ca. 1500 schuss.
    kann ich nur empfehlen :nuts:

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K

  • Hallo
    hab ein Ritter 3 - 9 x 40 Mildot auf meinem 1250 Hunter .
    Bis nun keine Probleme, und einen stärkeren Preller gibts wohl nicht !
    Allerdings stimme ich zu kein Glas ohne Paralaxenverstellung zu kaufen.
    Einerseits unnötig zum Funschießen, aber wenn du einmal ein paar Schüsse damit gemacht hast auf unterschiedliche Distanzen, wirst du nie mehr ein Glas ohne kaufen !

  • Du solltest bei deinem Gewehr darauf achten, dass du nur ein Glas mit Frontparallaxeverstellung anbaust! Eines mit seitlicher Parallaxe kann schneller kaputt gehen, wegen des empfindlicheren Aufbaus...

  • Zitat

    Original von Techniker

    Nr.4 eignet sich in jedem Fall, da diese Serie extra Für Luftgewehre mit starken Prellschlag entwickelt wurde. Erreicht wird diese Resistenz durch ein verschraubtes Absehen. (Gewöhnliche Absehen werden geklebt.)
    Habe selber ein kleines Nikko 2-7X32 und bin sehr zufrieden damit.

    Lockern sich die schrauben nicht bei vibrationen eher als kleber?

    und was ist der unterschied zwischen parallaxefrei, parallaxeverstellung und parallaxeausgleich am Objektiv???

    Diana 23, Diana Panther 31 ohne :F:
    :huldige: :huldige: :huldige:Gelobt sei das österreichische Waffengesetz! :huldige: :huldige: :huldige:

    2 Mal editiert, zuletzt von fiaker (15. November 2008 um 12:45)

  • Zitat

    Original von fiaker

    Lockern sich die schrauben nicht bei vibrationen eher als kleber?

    und was ist der unterschied zwischen parallaxefrei, parallaxeverstellung und parallaxeausgleich am Objektiv???

    Nein, nicht wenn sie mit einem Schraubensicherungsmittel ( Schraubensicherungslack) eingesetzt werden. ( Den gibt es in drei Sorten,1. kann man gut lösen,2. geht kaum wieder zu lösen,3. keine Chance wenn fest dann nicht wieder los).
    Gruß
    Lutz

  • Zitat

    Original von el_hias
    Ich würde dir aus den von dir ausgewählten auch Nummer vier empfelen .
    Zwar ist das Ritter sicherlich nicht schlecht, aber das Nikko doch schon oft bewährt ;)

    Dem schließe ich mich als zufriedener Nutzer eines Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42 gern an. ;)

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

  • was haltet ihr von dem:
    http://www.ritter-optik.com/products/de/Zi…odell-2008.html

    das hat mir der händler empfohlen nachdem ich ihm meine einsatzzwecke geschriebn hab, was is jzt paralaxe frei, heist das einfach man kann sie nicht verstelln, oda gleicht das i-wie selbst was aus oda wie unterscheidet sich das jzt zu paralaxe verstellbar?

    edit: ich möchte doch schoan so ab 5m scharf sehn können!

    Diana 23, Diana Panther 31 ohne :F:
    :huldige: :huldige: :huldige:Gelobt sei das österreichische Waffengesetz! :huldige: :huldige: :huldige:

    Einmal editiert, zuletzt von fiaker (16. November 2008 um 17:37)

  • Paralaxenfrei bedeutet, das dein Glas auf einen gewissen Abstand scharfgestellt ist, bzw, auf unendlich rausläuft. Allerdings sind da die Mindesabstände etwas größer !
    Bei dem Glas das dir empfolen wurde, schätze ich beginnt die Paralaxenskala ab 10 Yards, also, 9,8 Meter. Meist kann man da noch weiter runter drehen, was heißen würde das man schon ab 7 oder 5 Metern das absehen scharf zum Ziel einstellen kann !

    Paralaxe ist schwer zu erklären aber einfach zu testen !!!!
    erstens, das Absehen ist zum Ziel unscharf !
    zweitens :
    leg dein Gewehr fest ab, und gugg durchs Glas, wenn du dann deinen Kopf auf und ab bewegst, und sich dann das Absehen auf dem Ziel hin und herschiebt, hast du noch eine Verzerrung ! Was bedeutet, das dein Schuss evtl nicht richtig sitzt !

    Ich hoffe, ich habe nun nichts falsches gesagt, wenn doch, korrigiert mich SOFORT :direx:

    Auf jeden Fall den ich ist das dir empfolene Glas absolut ok !

  • Für just vor fun absolut ok !
    Wenn du auf diverse Entfernungen sicher schießen willst, dann ist mir Verstellung besser !
    Das Ritter das dir empfolen wurde hat eine Verstellung am Objektiv ...
    Sollte als eine gute erschwingliche Lösung bieten !

  • Zitat

    Original von fiaker
    is das jzt gut oder schlecht paralaxe frei?


    Prinzipiell gut, nur mußt Du unterscheiden ob die Parallaxe verstellt werden kann, oder nicht. Jedes ZF ist auf irgendeine Entfernung parallaxefrei, nur ist es eben ein großer Unterschied ob die Parallaxe fest eingestellt ist (meist auf 50m oder 100yards) oder Du sie selbst den Gegebenheiten anpassen kannst.

    Ist die Parallaxe korrekt eingestellt, erscheint sowohl das anvisierte Ziel, als auch das Absehen GLEICHZEITIG gestochen scharf. Parallaxefrei bedeutet hier: Beide Bilder befinden sich in der gleichen optischen Bildebene (deshalb sind auch beide gleichzeitig scharf). Ist die Parallaxe nicht korrekt eingestellt scheint sich das Absehen vor dem Ziel zu bewegen wenn man den Einblickwinkel in das Okkular verändert. Es kommt in der Praxis zu "unerklärlichen" Fehlschüssen.

    Das ZF welches man Dir empfpohlen hat erfüllt eigentlich alle Kriterien die ein ZF zur Verwendung auf einem LG haben sollte. Die Parallaxe soll sich angeblich schon ab 3,5m einstellen lassen und es scheint prellschlagfest (laut Produktbeschreibung). Also wenn es Dir gefällt kannst Du zugreifen, die ZF von Ritter sind hier im Forum recht beliebt weil sie gut und günstig sind.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )