Front sight tauschen D´boys M4 CQBR

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.636 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2008 um 00:13) ist von Warthog.

  • Hallo,

    bin recht neu im "Softair-Bereich" und bräuchte kurz eure Hilfe.

    Ich möchte mir eine Softair kaufen, und zwar die D´boys M4 CQBR (diese: m4 CQBR).
    Ich hab mich für dieses Modell entschieden, weil es a) eine "full-metal" Softair ist und b) im Vergleich nicht so teuer ist. Da die Softair sowieso die meiste Zeit in der Vitrine stehen soll und nur recht selten benutzt wird, denke ich dass sie meinen Ansprüchen genügen wird.

    Jetzt zu meinem Problem: kann ich das Front Sight der d´boys M4 wechseln gegen ein anderes oder ist dies nicht so einfach zu bewerkstelligen?? Wollte das Front Sight mit diesem hier austauschen: front sight.
    Grundsätzlich würde ich ja sagen, dass es geht, aber ich habe hier schon bilder von m4´s gesehen, bei welchen das orig. Front Sight einfach abgesägt wurde, weil es sich nicht entfernen lässt. Daher bin ich etwas unsicher.

    Die M4 soll auch weiter optisch verbessert werden. Falls ihr hierzu zusätzliche Vorschläge habt, immer her damit :dafuer:

    Vielen Dank im Voraus,
    Gruß Markus

  • Normalerweise musst du mir 2 Pins unten aus dem Front Sight rausdrücken bzw. prügeln, dann kannst du es auswechseln.

  • Ja passt problemlos. Allerdings sind das nicht nur zwei Pins die ausgeschlagen werden müssen. Von unten betrachtet gibts da noch ne kleine Madenschraube (1,5 mm Innensechskant) die ebenfalls gelöst werden muss sonst tut sich da nix ;)

    Heartstopper Unit

    Alpha Team

  • Nein das geht nicht so einfach. Bei den DBoy's ein normales KAC RIS verbaut, ein zweiteiliges Schienensystem das zwischen den Delta Ring und die Handguard Cap geklemmt wird wie ein normale Handguard und dann noch mit einer Art Haltenase mit der Barrel Nut verschraubt wird. Nur ist es aber so, das die Handguard Cap (das Runde Stahlblechteil das zwischen Frontsight-Post und Schienensystem sitzt) lediglich durch den Frontsight-Post vorne und eine Verstärkung am Lauf hinten an seiner Position gehalten wird. Sprich: nimmst du den Frontsight-Post ab fällt dir alles auseinander (zuerst beginnts zu wackeln und zu schwanken und irgendwann hast nur noch die Einzelteile) weil die Handguardcap nach vorne rutscht. Du brauchst deshalb ein Free-Floating RIS um ein anderes Front Sight zu benutzen.

    Zitat

    Die M4 soll auch weiter optisch verbessert werden. Falls ihr hierzu zusätzliche Vorschläge habt, immer her damit

    Das kann man dir nicht pauschal beantworten. Es hängt davon ab, an was dein M4 angelehnt sein soll. CQB, Marksman Rifle, Sniper, EBR etc.

  • @ Sgt. Miller
    So ein Quatsch, natürlich kann er das verlinkte Frontsight anbauen, bis auf den Unterschied das eins Flip-Up ist und das andere starr sind sie Identisch aufgebaut und die kleine Handguard Cap kann man auch an dem Flip-Up befestigen.
    Du hättest Recht das alles auseinander fällt, wenn das Sight komplett weggelassen werden würde...


    Daywalker86
    Hier ein paar mögliche Anbauteile, von denen es die meisten auch als billigere Variante für Airsofts gibt:

    https://www.evotactical.com/images/m4-sopmod-poster.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von GhostOfWar (2. November 2008 um 20:24)

  • Manchmal hab ich das Gefühl, dass manche Leute sich nicht einmal die Mühe machen, die Links, die hier reingestellt werden auch mal zu benutzen... :new16:

    Die verlinkte Montage passt und da fällt auch nix auseinander. Wenn man wie Ghost schrieb gar keine Frontvisierung montiert fällt das RIS auseinander, da die Handguardcap zwischen einer Phase im Outerbarrel und der Visierung montiert wird. Problematisch wirds nur, wenn man eine FlipUp verbauen möchte, welche auf die Toprail des RIS/RAS montiert wird. Dann brauch man ne Gasabnahme ohne Visierung.

    Heartstopper Unit

    Alpha Team

  • vorab vielen Dank für die Antworten.

    Genau, Ghost u. Kahuna haben mich schon richtig verstanden, will das vorhanden Front Sight nur gegen ein klappbares an der gleichen Position tauschen.

    @GhostOfWar:
    das is ja ma en richtig geniales Poster mit den Modifikationsmöglichkeiten fürn M4 :huldige: Wobei viele der Teile bei uns (leider) nicht zulässig sind. :schluchz: )

    Insgesamt sollte der Umbau mehr in Richtung CQB gehen. Hab mir jetzt noch verschieden Anbauteile dazubestellt:
    1. CASV RIS Frontset (ich hoffe, dass ich da den Akku unterkriege, ansonsten müsste ich mir noch en AN/PEQ2 Akkubox holen)
    2. ´Vlotr Replica Enhanced Mod Stock (wollt mir erst en Magpul PTS CTR Stock holen, aber irgendwo musste ich noch Kosten sparen :(
    3. G16 Standart Pistol Grip
    4. EoTech-Clon
    5. FlipUp Rear Sight
    6. Schalldämpfer (optisch der oberste auf dem von Ghost geposteten Poster :lol:)

    Ich hoffe ma, dass das ganze auch so passt wie ich mir das vorstelle :nuts: Aller Wahrscheinlichkeit nach dauerts ja noch, bis die bestellte M4 kommt (lt. Kotte-Zeller Status: bestellt)

    Ist alles kein Original-Marken-Zubehör (bestellt bei ebaybanned) aber da mit dem M4 nicht oft geschossen werden soll sondern eher für die Vitrine ist, denke ich gehts in Ordnung, wenn man weniger auf Qualität setzt und mehr nach em Preis schaut :crazy2:

    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Daywalker86 (3. November 2008 um 14:04)

  • Klingt doch gut, interessantes Projekt. Ich denke du wirst den Akku in einer AN/PEQ verstauen müssen. Wobei ich jetzt den Stock nicht genau kenne, ob da ein Akku reinpasst?
    Denk nur daran, dass du auch in der Gearbox die Kabel nach vorn verlegen musst...

  • Dann hab ich nix gesagt, ist auch schöner wenn die Kabel nach hinten verlegt bleiben (allein beim auseinandernehmen).

  • Warthog
    vielen Dank für die Verlinkung. Hab mir die Anleitung auf der Seite ma angeschaut: du bist gut, "nur" ein zwei Löcher bohren ... *lach*

    Aber ich versuchs trotzdem und hoff dass mir das soweit gelingen wird :n17:
    Ist auf jeden Fall schöner, die akkus hinten im stock zu verstauen wie in ner extra Akku-Box vorn am Handguard.

    Wenn´s soweit fertig ist, poste ich entsprechende Fotos hier im Softair-Bilder-Thread.

    Gruß
    Markus