Klappziel mit Trefferanzeige und Aufstellfunktion

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Januar 2010 um 13:24) ist von flens69.

  • Hallo Zusammen
    Ich möchte euch hier mal mein Klappziel mit Trefferanzeige und elektrischer Aufstellfunktion vorstellen.
    Ich wollte mir schon immer mal Klappziele selber basteln und habe hier im Forum auch jede Menge Anregungen gefunden, fand aber das wieder aufstellen mit ner langen Leine nicht so doll. Man kann das Ganze wohl auch mechanisch lösen, bin da aber nicht so richtig hintergestiegen wie das funktionieren soll. Bin halt nicht so der Mechaniker.

    Die Funktion eines Klappziel ist es , für alle die es noch nicht wissen, ein kleines Loch, die sogenannte Hitzone zu treffen. Das hat dann zur Folge, dass das hintere Scharnier umfällt und über die Verbindungsschnur, das vordere Scharnier mitreißt.

    Genauso funktioniert meines auch, klappt bloß nicht ganz um, was durch den recht kurzen Hub des Magneten begrenzt wird.
    In Folge eines Treffers klappt das Scharnier um und zieht die Stange des Hubmagneten heraus.
    ((Damit die Stange des Hubmagneten nicht komplett rausgezogen wird, habe ich da eine Begrenzung eingebaut)).
    Dadurch wird ein Federkontakt geschlossen. Dieser Federkontakt steuert ein Relais und dieses Wiederrum ein 220Volt Blitzlicht. Ich hatte das Blitzlicht hier noch rumliegen, man kann da natürlich auch was anderes nehmen.
    Nun blitzt es so lange, bis ihr die 2. Hitzone getroffen habt :nuts:

    Zum wiederaufstellen muss man nun die 2. Hitzone treffen.
    Die Hitzone habe ich auswechselbar gemacht, so kann man verschiedene Durchmesser wählen.
    Hinter der 2. Hitzone befindet sich eine, an einem Scharnier befestigte Blechplatte. Diese Blechplatte betätigt einen kleinen Mikrotaster.
    Der Impuls, der durch den getroffenen Taster ausgelöst wird, ist allerdings zu kurz um den Hubmagneten zum anziehen zu bewegen und muss durch eine kleine Elektronische Schaltung verlängert werden.
    Wie so was funktioniert findet ihr hier. Schaltbilder inklusive
    http://www.ferromel.de/tronic_1874.htm
    Dieser Impuls steuert nun ein Relais und dieses Relais den Hubmagnet. Der Hubmagnet zieht die Stange wieder rein und richtet das Scharnier wieder auf.
    Die Elektronischen Bauteile, Netzteil. Taster und Relais findet ihr recht günstig hier
    http://www.pollin.de/shop/shop.php
    Das Ganze wird dann noch mit Blechen verkleidet damit man nichts kaputt schießt
    Ich hoffe ich konnte euch das Ganze anschaulich darstellen und euch zum Nachbau animieren.
    Ist vielleicht was für die düsteren Herbst und Winterabende
    Herzlichen Gruß an alle
    Axel

    Bilder

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Du hast ja schon vile tolle Sachen gebastelt.

    Aber das hier übertrifft alles je da gewesene!

    Gratulation, einfach ein geiles Ding. :huldige:

    RESPEKT!!!! :new11:

  • Wow, super Idee :huldige:

    Dann weiß ich ja jetzt endlich, mit welchem Ausbau ich meinen kleinen Plinkstand demnächst erweitere.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Originally posted by monika
    Wenn du magst schau mal hier rein.


    http://fotoalbum.web.de/gast/tieger1/co2


    Gruß Monika

    "Album "co2" von tieger1@web.de, Dieses Foto-Album ist kennwortgeschützt.
    Sollten Sie eine Einladung aber kein Kennwort bekommen haben, fragen Sie bitte beim Album-Besitzer nach."

    ???

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------