Geco P217 Testbericht Online auf www.muzzle.de

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 4.451 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. November 2008 um 23:01) ist von germi.

  • Zitat

    Original von Gummiente

    Wieso halbgar? Die röhmsche Entspannsicherung ist eines der besten und zuverlässigsten Systeme im SSW-Bereich. Warum die nicht in einen Glock-Klon implantieren? Ich glaube, die Glock ist immer noch eher optisch als wegen ihrer Technik als SSW gefragt.
    Also lieber bewährte Technik in neuer Verpackung, als eine 99%-ige Kopie mit einem System, das vielleicht bei scharfen Waffen bewährt ist, aber bei einer SSW Neuland. Optisch macht das ja kaum einen Unterschied, beim Schießen auch nicht.
    Vielleicht bin ich ja auch einfach zu konservativ ;)

    Mit halbgar meine ich ein System wie in dem anderen Post vorgeschlagen wurde, nämlich den Hebel nur zur Sicherung zu machen. Dann hätte man eine Pistole die zwar gesichert, aber ständig gespannt wäre. Also, entweder Sicherung und Enspannfunktion oder nur Entspannfunktion. Aber eine ständig gespannte Waffe wollte ich nicht mitschleppen. Das meinte ich mit halbgar.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-