Trauer - meine ME P239 hat sich nach 6 Jahren verabschiedet!

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 5.834 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2008 um 21:31) ist von stiller.

  • P239 interessiert mich auch schon länger.
    aber eher für die sammlung, bzw gelegentlichem spass-schiessen.
    schöne waffe :)

    zum führen würde ich unter meiner derzeitigen sammlung am ehesten der Record Cop vertrauen :) revolvermässig dem M1 :)

  • Die P239 neigt gerne zu Schlagbolzenbrüchen. Manche schon nach 20 Schuß, manche erst nach 150. Ich finde die P239 optisch sehr ansprechend, aber ansonsten eher unzuverlässig. Da gibts sicherlich bessere !
    @MAGNUM.44:
    Abgesehen von Sinn und Unsinn von SV mit SSW (bitte jetzt hier nicht drüber diskutieren !) finde ich z.B. eine kleine, handliche RG 90 wesentlich besser.
    Klick mich: http://de.youtube.com/watch?v=9q2oC83hmY8

    3 Mal editiert, zuletzt von Derringer (5. Oktober 2008 um 15:58)

  • Bislang hab ich weder mit dem alten, noch dem neuden Schlitten Ladehemmung gehabt.

    Was öfter beim trocken durchladen vorkommt, ist , das der Hammer nicht gespannt bleibt, wie er sollte. Allerdings und das ist das seltsame, beim Schießen ist das nie passiert.

    Sie trägt sich gut, auch wenn sie schwer ist. Sind laut Melcher knapp 900 g und das is einiges. Sie ist auch nicht grade zierlich...






    Die Sig hält 8+1 Schuß, was ausreichend ist.
    Der Lauf ist bei meiner sehr frei, ähnlich wie bei Röhm eine Stahlplatte mit Querstift, also auch leicht zu reinigen.

    Ich persönlich nehm sie aber nicht mehr mit, nicht weil ich ich sie unzuverlässig finde, sonder nur, weil sie mir zu schwer ist.

    Die RG88 wiegt mal eben 300!!! Gramm weniger, bei nur einem Schuß weniger...

  • Zitat

    Original von Little_Psycho
    ...696 (alt) und 799 (neu)


    Nein, neu ist 874.

    Die P239 ist bis jetzt die einzige Waffe, die die Kartuschen richtig mit Pfeffer auswirft. Habe ich so noch bei keiner anderen SSW gesehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von mistermister (5. Oktober 2008 um 21:02)

  • Zitat

    Original von pmarinellis
    eigentlich brauchst du garnicht trauern. sechs jahre ist doch schon über dem durchschnitt für eine 239. ;) :crazy2:


    So schlecht ist die Waffe auch nicht. Bis auf das Finish, das hakelige Magazin, die wackeligen billig Plastikgriffschalen und die hässliche Sollbruchstelle ist es eine ganz ordentliche Waffe.

  • Zitat

    Originally posted by mistermister


    So schlecht ist die Waffe auch nicht. Bis auf das Finish, das hakelige Magazin, die wackeligen billig Plastikgriffschalen und die hässliche Sollbruchstelle ist es eine ganz ordentliche Waffe.

    Das hakelige Magazin is nur ein Federproblem. Eine Magazinfeder der P22 eingesetzt oder die Originalfeder 1,5 Windungen kürzer geknipst und es flutscht fast wie von selbst.

    Das Magazin hakelt mit der Originalfader, weil die Kartuschen doch mit Schmackes gegen die Magazinlippen gedrückt werden, und die ein kleines Bisschen gespreizt werden. Oben kein Probkem, im obersten Fünftel ist der Magazinschacht einige mm weiter als das Magazin, aner darunter verengt er sich übergangslos auf Magazinbreite, und da hängt es dann.

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • Zitat

    Originally posted by pmarinellis
    eigentlich brauchst du garnicht trauern. sechs jahre ist doch schon über dem durchschnitt für eine 239. ;) :crazy2:

    Darum eben!

    Mit dieser Waffe hatte ich nie nennenswerte Ladehemmungen oder sonstige Probleme!
    Sie diente bei mir als Arbeitsgerät und wurde immer pfleglich behandelt/gereinigt.

  • pmarinellis
    Auch Röhm und Weihrauch -Waffen haben ihre Schwachstellen.

    @Entenmann
    Ich bin mir nicht sicher ob die Feder im Magazin daran schuld ist, oder es an etwas anderem liegt. Hast du mal versucht ein volles Magazin auswerfen zu lassen? Durch die geladenen Kartuschen dehnt sich das Magazin.

  • Zitat

    Originally posted by mistermister@Entenmann
    Ich bin mir nicht sicher ob die Feder im Magazin daran schuld ist, oder es an etwas anderem liegt. Hast du mal versucht ein volles Magazin auswerfen zu lassen? Durch die geladenen Kartuschen dehnt sich das Magazin.

    Dadurch bin ich ja auf die Lösung gekommen :) Ein Magazin mit nur einer Kartusche erforderde viel weniger Gewalt um es aus der Waffe zu bekommen als ein mit 8 Kartuschen, genau genommen hakte es erst ab drei Kartuschen "so richtig". Dann einfach ein Magazin meiner P22 zerlegt und die Feder in das P-239-Mag eingesetzt, und es hakte nicht mehr. Wenn du ne P22 zu Hause hast, probiere es einfach mal aus.

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Entenmann (6. Oktober 2008 um 05:54)

  • Zitat

    Original von Der Entenmann
    Dadurch bin ich ja auf die Lösung gekommen :) Ein Magazin mit nur einer Kartusche erforderde viel weniger Gewalt um es aus der Waffe zu bekommen als ein mit 8 Kartuschen, genau genommen hakte es erst ab drei Kartuschen "so richtig". Dann einfach ein Magazin meiner P22 zerlegt und die Feder in das P-239-Mag eingesetzt, und es hakte nicht mehr. Wenn du ne P22 zu Hause hast, probiere es einfach mal aus.


    Danke für den Tipp. Ich werde das mal ausprobieren, aber mir nur die Feder bestellen ohne Zinkklumpen. :))

  • Zitat

    Original von tweg
    Da ich im Sommer dieses Jahres mir ein Safariland Holster für die P239 zugelegt habe und ich die Waffe sehr schön finde, kommt für mich auch nur wieder die P239 in Frage!


    Was braucht man da für eins? Ist das das gleiche wie für die 229?
    Nimmst du das als Gürtelholster zum führen?

    Ich persönlich würde eher zum Serpa (habe bereits eins für eine andere Waffe) greifen, deswegen kenn ich mich bei Safariland nicht ganz so gut aus.

  • Zitat

    Original von tweg
    Nach 6 Jahren Arbeitseinsatz hat sich nun meine ME P239 (mit PTB 696)
    verabschiedet. Bzw. bei einer Kontrolle stellte ich fest, dass der Schlitten rechts unt links jeweils ein Riss aufweisen (auf dem Bild könnt ihr die Stellen sehen). Beim Durchladen kann man auch den Schlitten abheben.

    Da ich im Sommer dieses Jahres mir ein Safariland Holster für die P239 zugelegt habe und ich die Waffe sehr schön finde, kommt für mich auch nur wieder die P239 in Frage!

    Lohnt es sich bei ME einen neuen Schlitten zu bestellen oder haltet ihr nach sechs Jahren eine Neu-Waffe für angebracht?

    Welche Munition hast verwendet?Ich meine Hersteller.

  • Zitat

    Original von Röhmfanatic
    Welche Munition hast verwendet?Ich meine Hersteller.


    Das spielt absolut keine Rolle. Der Gasdruck ist bei den Kartuschen genormt, und kann somit nicht an zu starken Kartuschen gelegen haben.