Umarex CP88 oder Beretta M 92 FS

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.140 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. September 2008 um 12:39) ist von maltomat.

  • Hallo, ich möchte mir eine der 2 Waffen kaufen. Könnt ihr mir dazu ein paar Fragen beantworten?

    1. Welche der beiden ist die bessere Wahl?

    2. Mir gefällt die vernickelte Variante mit Holzgriffen. Die CP 88 finde ich in keinem Shop. Wo bekomm ich die günstig? Am besten im sog. Sparset und sofort verfügbar? Die üblichen Shops habe sie nicht aufgeführt in der Kombi Nickel/Holz

    3. Bringt eigentlich Kompensator bei diesen Waffen was? Wenn ja was und wie stark?

    4. Was wäre eine günstige und gute Visierung mit Leuchtpunkt für die CP88?

    5. Kann man die CP88 im Nachhineine verlängern zur Competition?

    6. Welche Diabolos sind für diese Waffen die besten?

    7. Was sollte ich noch für Zubehör anschaffen?

    Danke schon mal

  • zu 1: Kann ich nicht sagen, daß ich die Beretta noch nicht live gesehen habe. Ich selbst würde aus optischen Gründen eher zur CP88 tendieren, aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten ;)

    zu 2: Da kann ich Dir leider auch nicht direkt weiterhelfen. Schau bei den üblichen Verdächtigen: Sportwaffen Schneider, Teutenberg, Ostheimer... Kaehny wäre evtl noch eine gute Quelle. Der hat die CP88 Nickel Holz soweit mir bekannt.

    zu 3: Nein, der Kompensator ist bei der Beretta nur Optik. Bei der CP88 ist es kein Kompensator, sondern die Verkleidung für den verlängerten Lauf. Ein echter Kompensator ist es in beiden Fällen nicht - Kompensatoren dienen dazu die Schußgase hinter dem Geschoß seitlich abzuleiten, nachdem dieses aus dem Lauf ausgetreten ist. Das soll störende Einflüße auf das Diabolo minimieren und so noch eine Steigerung der Präzision bewirken.

    zu 4: Bezüglich LPZ's kenne ich mich nicht gut aus. Bedenke aber, daß die Montageschienen bei Umarex häufig aus Plastik sind - ich fand's nicht so prickelnd, da es nicht so stabil war wie ich es erwartet habe. Für Plastik sind sie auch zu teuer. Die 11mm Montageschiene für die CP88 war mal aus Metall, die ist ok. Ob die aber immer noch aus Metall ist weiß ich nicht.

    zu 5: Ja kann man. Ist aber nicht ganz billig. Wenn das Portemonnaie es zuläßt möglichst direkt zur langen Version greifen, es lohnt sich. Die Waffe ist spürbar kräftiger und durch die lange Visierlinie präziser - vor allem in Verbindung mit dem (leider auch sehr teurem) Mikrometervisier wird die Waffe dann überraschend präzise.

    zu 6: Die RWS Geco sind meiner Meinung nach nahezu ideal für diese CO2 Waffen. Sehr günstig (ca 2,30 pro 500er), sehr sauber verarbeitet und das Wichtigste: Sehr präzise. Ebenfalls eine gute Empfehlung sind die H&N Sport – sind mindestens genauso gut verarbeitet wie die Gecos und nur wenig teurer (ca 3,50 pro 500er).

    zu 7: Ein weiterer Satz Trommelmagazine wäre sicher kein Fehler. Ein paar CO2 Kapseln und ein Silikonöl/Spray zur Pflege der Dichtungen. Vielleicht wird man Dir auch noch einen Speedloader empfehlen – da kenne ich mich leider auch nicht aus… Ich lade seit 9 Jahren die Trommelmagazine von Hand… :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • zu 4.:

    die CP88 hat gar keine Montageschiene im eigentlichen Sinn, sondern nur einen optionalen 11mm Prismenschienen - Adapter (aus Metall !), der in die Aussparung der Kimme geschraubt wird.
    Als Reddot kann ich das Walther MDS oder das Walther MRS empfehlen. Die sind beide offen und qualitativ aber auch preislich hochwertig.
    Bei beiden brauchst du aber einen Adapter von 11mm auf Weaver.

    zu 5.:

    Jeder noch so kleine optionale Artikel für die CP88 kostet unverschämt viel Geld, was wohl an der großen Nachfrage im Freizeitbereich liegt. Dito Columbo, am besten gleich die Competition kaufen.

    zu 7.:

    Ersatzmagazine solltest du auf jeden Fall mitbestellen. Den "Speedloader" kannst du dir sparen - ist nur nerviges Gefummel und am Ende musst du doch die fehlenden Dias per Hand ergänzen.

  • Ich habe beide Waffen und empfinde die Beretta für mich als die angenehmere Waffe mit dem angenehmeren Abzug und Schlittenöffnungshebel.

    Mit der Beretta komme ich auf 12 verwertbare Trommeln pro Kartusche (auf 5m), mit der CP88 (aufgerüstet auf competetition) "nur" auf 10 Trommeln pro Kartusche.

    Dieses Red-Dot würde ich empfehlen: Hat einen angenehm kleinen Punkt und ist IMHO einem offenen Red-Dot von der Präzision her (Stichwort Verkanten) überlegen. Ich nutze ein offenes Red-Dot an der Beretta und habe damit weniger gute Ergebnisse, als mit dem jeweils geschlossenen Red-Dot von meinem Colt1911 oder auch der Desert Eagle.

    Die Schiene zur Red-Dot-Montage ist auch heute noch aus Metall und bei Beretta, CP88 und Colt1911 identisch.

    Den Speedloader und 5weitere Magazine würde ich auf jeden Fall empfehlen. Welche Probleme es da geben sollte, kann ich nach etwa 1jährigem Einsatz nicht nachvollziehen (WICHTIG Bestell den Speedloader, nicht die Speedy-Ladehilfe und bestelle das Ding NICHT über die Seite des verstorbenen Herrn Ehemann - nur in einem Shop!)

    Die CP88 aufzurüsten von "normal" auf Competetion kostet etwa 65Euro für den 6"-Lauf, 40Euro für das Mikrometervsier und ggf nochmals 55Euro für Holzgrifschalen. Alternativ zum Mikrometervisier gibt es die Schiene für 14Euro und das Red-Dot für 30Euro.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (24. September 2008 um 18:16)

  • Hallo, ich habs nun getan und die Beretta in Nickel mit Holzgriff gekauft. Kotte+Zeller ist von mir nur 7km weg. Der hatte sie am Lager. Dazu habe ich 3 Magazine und RWS-Mun gekauft.

    So, nun muss ich nochmal hin.. Hab den Kugelfang und weitere 10 CO2Kartuschen vergessen zu kaufen. Ausserdem wollte ich ein Visier mit Leuchtpunkt. Da kenne ich mich aber nun überhaupt nicht aus.

    hier meine fragen:

    1.)
    Goose hat ja schon drüber geschrieben... aber was soll ich nun dort kaufen? ich möchte nicht soviel geld mehr ausgeben. ein leuchtpunkt wäre aber schön. und dann brauch ich soweit ich weiss die schiene noch für die beretta. welche ist das da? könntet ihr mir da kurz helfen? vielleicht sogar die artikelnummern geben bei kotte+zeller im online shop? dann fahre ich nochmal hin. wenn ihr bald schreibt, kann ich heute noch fahren... ;)

    2.)
    ach, ich hab mal gelesen, dass die leuchtpunkt sachen gar nicht erlaubt sind. ich versteh das dann nicht - warum verkauft man die dann?

    3.)
    schaut mal was da jemand geschrieben hat - kann da was dran sein?
    "Hi
    Meine neue Beretta M 92 FS hatte am Anfang auch zu wenig Durchschlagskraft. kann sein, das sie vielleicht etwas länger im Lager lag. Einfach mal ein wenig Balistol ins Ventil sprühen und schon hat sie wieder einen richtigen Bumms.
    Bei mir hats jedenfalls funktioniert big grin
    Gruß Axel"

    4.)
    ach, hab noch was vergessen.. für was ist die schraube vorne an der mündung der pistole? steht nicht im büchlein drin. ist bestimmt um den schlitten zu entfernen..oder?

    5.)
    kann man bei der Waffe auch die Höhe wie bei meiner Gas-Waffe Marauzen P38 verstellen oder ist das egal, weil das viel auf die CO2-Kartusche ankommt? Meine wenn nicht mehr viel drin ist wird die auch tiefer schiessen, oder?

    danke schon mal für eure mühe..

    PS: dank euren tips... hab ich ne wirklich klasse waffe gekauft. das teil sieht sehr hübsch aus und ist sehr gut verarbeitet. hab aber noch nicht viel geschossen damit

    3 Mal editiert, zuletzt von briklebritt (27. September 2008 um 10:16)

  • Zitat

    Original von briklebritt
    ...ach, ich hab mal gelesen, dass die leuchtpunkt sachen gar nicht erlaubt sind. ich versteh das dann nicht - warum verkauft man die dann?

    Verboten sind Laser, also die Teile, die wie ein Laserpointer funktionieren und den Leuchtpunkt auf dem Ziel abbilden.
    Leuchtpunkt-Zielgeraete tun das nicht sondern der Punkt wird im Zielgeraet abgebildet und den muss man mit dem Ziel koordinieren.
    Die sind erlaubt.

    Gruss pak9

  • Zitat

    Original von briklebritt
    1.)
    Goose hat ja schon drüber geschrieben... aber was soll ich nun dort kaufen? ich möchte nicht soviel geld mehr ausgeben. ein leuchtpunkt wäre aber schön. und dann brauch ich soweit ich weiss die schiene noch für die beretta. welche ist das da? könntet ihr mir da kurz helfen? vielleicht sogar die artikelnummern geben bei kotte+zeller im online shop? dann fahre ich nochmal hin. wenn ihr bald schreibt, kann ich heute noch fahren... ;)

    Die Artikelnummer ist "9556" und lt online-Shop ist der Artikel "nachbestellt - nicht vorrätig"

    Es kann schon sein, denn wenn evtl. altes, verharztes Öl im Ventil ist, kann das den Duchfluß des co2 behindern.

    Zitat

    Original von briklebritt
    4.)
    ach, hab noch was vergessen.. für was ist die schraube vorne an der mündung der pistole? steht nicht im büchlein drin. ist bestimmt um den schlitten zu entfernen..oder?

    jo - dafür ist die Schraube.

    Zitat

    Original von briklebritt
    5.)
    kann man bei der Waffe auch die Höhe wie bei meiner Gas-Waffe Marauzen P38 verstellen oder ist das egal, weil das viel auf die CO2-Kartusche ankommt? Meine wenn nicht mehr viel drin ist wird die auch tiefer schiessen, oder?

    Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was Du meinst ... Falls Du eine höhenverstellbares Visier meinst, so mußt das nachkaufen (Mikrometervisier); da Du aber über ein Red-Dot nachdenkst, brauchst Du dann eigentlich kein Kimme/Korn-Visier mehr.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (27. September 2008 um 13:15)

  • Danke für eure Antworten. Ihr habt mir seh geholfen. So langsam kann ich mich da rein finden.

    Ich habe eben auf 5 und auf 10m geschossen. Ihr schreibt immer von 40 Schuss pro CO2.

    Ich habe eben 65 gemacht. Auf 5m am Schluss geschossen und es ging noch immer richtig gut. Stimmt da was nicht?

    Sind eure nach 40 Schuss völlig leer? Vielleicht bekommt meine zu wenig CO2 und schiesst deswegen länger? Oder hab ich nen "Sparfuchs" gekauft?

    hä? Ich benutze UMAREX Kartuschen.

  • Mit meiner Beretta F92 kann ich ca. 40-50 verwertbare Schüsse, bei einer Entfernung von 10m machen. Es gehen zwar mehr aber diese sind ungenau auf dieser Entfernung.

    [GLOW=red]Glüht der Lauf, Friede blüht auf![/GLOW]

  • Auf 5m(!) schieße ich mit dem COlt 1911 14 Trommeln, mit der Beretta 12, der cp88 etwa 10 (manchmal auch 11). und der Desert Eagle 7-8 Trommeln jeweils à 8Schuß (also etwa eine Streuung von 64 bis zu 112 Schuß pro Kartusche).

    Den Unterschied in der Energie bemerke ich da nur an den Klappzielen - auf Scheiben macht das bei 5m keinen Unterschied -mal abgesehen von nicht mehr ganz so perfekt runden Löchern.

    Auf 10m sieht das natürlich andres aus ... und die beiden S&W kommen jeweils auch nur auf 60 bis max 70 Schuß pro Kartusche, wobei man da den Leistungsverlust auch recht schnell an der Trefferlage bemerkt.

    eGunID=goose969

  • Zitat

    Original von briklebritt

    Ich habe eben auf 5 und auf 10m geschossen. Ihr schreibt immer von 40 Schuss pro CO2.

    Ich habe eben 65 gemacht. Auf 5m am Schluss geschossen und es ging noch immer richtig gut. Stimmt da was nicht?

    Sind eure nach 40 Schuss völlig leer? Vielleicht bekommt meine zu wenig CO2 und schiesst deswegen länger? Oder hab ich nen "Sparfuchs" gekauft?

    hä? Ich benutze UMAREX Kartuschen.


    hi.

    Die reden von effektivem schießen. Ohne spürbaren Leistungsabfall. Wahrscheinlich kriegst du das doppelte raus, nur triffst du nicht mehr.

    nach 40 Schuss wird keine Kartusche leer sein. nur kann es passieren das die Diabolos tiefer einschlagen.

    bissl musik?? schaut mal rein würd mich freuen

    Einmal editiert, zuletzt von maltomat (28. September 2008 um 12:39)