Feinwerbau P70 >>> schwankender Druck

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.704 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2008 um 10:49) ist von mafe.

  • Hallo Zusammen,

    eines unserer Vereins P70 Pressluftgewehre hat Druckschwankungen.

    Beschreibung:
    Entweder treffe ich die 10, oder der Schuss schlägt unten im weißen einer Luftpistolenscheibe ein. Auch bei dem Auslösen des Abzuges ohne Diabolo ist es hörbar das die Waffe ausreichenden Druck hat oder zu wenig.

    Ich habe bereits alle Dichtungen der Waffe ausgewechselt. Die Pressluftkartusche wurde auch schon gegen eine andere ausgewechselt (brachte Alles keine Besserung).

    Ich habe mich nur noch nicht an den Druckminderer getraut.

    Frage: Kann man die Messingverschraubung ohne etwas an dem Druckminderer zu beschädigen herausschrauben und worauf muss bzw. sollte man dabei achten.

    Ein Messgerät für die Geschwindigkeitsmessung ist vorhanden.

    Oder liegt das Problem noch ganz wo anders. Was ich noch nicht ausprobiert habe ist ob es sich vielleicht um ein Abzugsproblem handelt (ist mir aber auch erst jetzt beim schreiben eingefallen) ;) Evtl. schlägt ja auch der Bolzen nicht gleichmäßig oder fest genug auf den Bolzen des Ventiltellers (oder wie sich das Teil auch nennt).

    Vielleicht hat von Euch auch schon jemand diese Erfahrung gemacht und kann mir helfen oder einen Tipp geben.

    DANKE :n1:

    Gruß
    Mafe

  • Hallo mafe!
    Aus der Entfernung kann man immer schlecht die richtige Diagnose erstellen. Hast Du auch die Dichtung unterhalb des Verschlusses gewechselt? Läuft Dein Schlagbolzen frei?(sieht man wenn der Schaft ab ist, da das System offen konstruiert wurde). Verschlusschieber korrekt montiert? Arbeitet das Ventiel richtig/leichtgängig (der kleine Block (Ventileinheit) mit den 4Stück M3er Inbusschrauben). Erst wenn garnichts mehr geht, würde ich den Reg. aufschrauben. Brauchst einen Spezialschlüssel mit Kreuzkulisse. Vorher aber unbedingt die Einschraubtiefe der Messingverschraubung masslich mittels Messchieber/Tiefenmaß festhalten. Der Reg. ist einfach zu demontieren, aber trotzdem filligran aufgebaut (aufpassen). Sollten hier keine Schäden/Aufstauchungen etc. erkennbar sein, wirds schwehr das Problem halbwegs einzukreisen, da man das Gewehr nicht persönlich begutachten kann.