Produkte der Firma Horton ???

Es gibt 59 Antworten in diesem Thema, welches 7.919 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. September 2008 um 12:06) ist von psav.

  • Ich hätte die Möglichkeit günstig an Armbrüste der Firma Horton zu kommen.
    Nun weiß ich ja das im Forum eher andere Marken bevorzugt werden.

    Wäre den auch eine Horton zu empfehlen ???


    Ich möcht namlich auch nicht zweimal kaufen, den dann würde sich günstig schnell relativieren.

    Danke für Eure Mühe

    Digl70

  • ich hatte ne horton legend175hd..

    horton AB´s sind sicher gut zum anfangen aber die professionelle sportarmbrust ist es sicher nicht..

    sie sind beim abschuss eher unruhig und machen einen sehr lauten knall..

    die wurfarme geben schnell den geist auf...so war es zumindest bei mir..

    ich rate zu tenpoint

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Horton sind sehr preiswerte gemacht Armbrüste für den US-Massenmarkt. Bei uns sind die teilweise dennoch teuer ....

    Das ist was, wenn Du einmal im Jahr einen Elch erschiessen willst, aber beim regelmässigen Scheibenschiessen wird es sehr schnell sehr eng.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Eigentlich müsste man erst mal wissen um welche es sich handelt, und wie alt die AB ist, wieviel damit geschossen wurde.

    Meistens ist es ja so, das so ein Teil gekauft wird, die Leute glauben, damit über 100 Meter weit schiessen zu können, und dann auch noch glauben damit zu treffen.

    Die Wahrheit sieht dann meist ganz anders aus, und das Gerät fliegt nach 20 schuss auf den Dachboden oder Keller.

    Im Forum haben wir den Kollegen Grossmulukke mit seiner Horton, und Er ist eigentlich sehr zu frieden damit, und das war auch so ein Glückskauf.
    Er hatte mir mal von einer Begegnung mit Jemandem aus dem Forum erzählt, und der hatte meine ich mich noch zu erinnern eine TP oder Exal AB oder auch beides, weis ich nicht mehr, ich war ja nicht dabei, und der Kollege Grossmulukke erzählte mir, alles was die ABs können, kann meine Horton auch, sagt er zumindest.
    Also man müste etwas mehr über die AB erfahren, die Marke besagt noch gar nichts, es könnte sich ja um eine Steel Force handeln, dann wäre ich schon etwas vorsichtige, nicht das das eine schlechte AB ist, nein aber mehr was für den Garten.
    Wichtig ist der Preis gegenüber den Regulären Preisen, das muß sich ja auch lohnen.
    Der @Lennoxman, der hatte auch mal eine, bevor Er zum Bogensport gewechselt ist, und Er war auch ganz zufrieden mit seiner Horton.
    Gruß Bruder

    4 Mal editiert, zuletzt von Bruder (7. September 2008 um 18:02)

  • Jetz werd ich auch neugierig, Jakob !
    Wurfarme von Horton geben den Geist auf :
    Wie iss das zu verstehen ? verlieren sie an Leistung, oder fliegen sie bald durch die Gegend ?

    - lauter Knall bei Horton : leise find ich, sind auch die tenpoints nicht !
    - richtig leise war die von mir beschriebene Excal, die der Tscheche beim Turnier schoß ! ( Hr. Holub )

    - was ist sonst der Grund, der gegen Horton spricht ? Gewicht ? Präzision ? billige Verarbeitung ?
    ( Tenpoint ist auch nicht das gelbe vom Ei !
    - abfärbende/ abblätternde Beschichtung , Billigste Schrauben / Gewinde)
    - Kaputte Wurfarme !
    Übrigens : jetz gibts die erste Shadow, an der die wurfarme getauscht werden ! Selber Sch..ß wie bei meiner Phantom !
    - hab ich gestern vom Katzlberger erfahren !

  • Also ich finde meine Horton super. Sie funktioniert, is unkomplieziert, stabil und genau.
    Kann ich eigendlich nur empfehlen. Also ich hab ne Legend 150... und ich habe damals nich viel gemerkt wo die ner Blazer HP und ner Excal nachstehen sollte. Ok, die verarbeitung der beiden war sicher besser als bei Horton, aber letztenendes musst du damit schiessen können. Bloss weil man Excal kauft ist man noch lange kein Meisterschütze... und gut zu schiessen bekommste au mit ner Horton auf die kante...

    Jäger und Gammler

  • Dafür weis hier immer noch Keiner, was das für ne Horton is, und wat Se kosten soll, ein Paar Infos zu deiner Anfrage, wären für Dich bestimmt ganz hilfreich, und vor allem, was Du sparst, den Du mußt um Sie in die Hände zu bekommen, auch noch Zoll zahlen ;)
    Gruß Bruder

  • Grossmulukke:
    Da bin ich voll deiner Meinung!
    Schiessen muss sie - und stabil musse sein - UND AUS !
    Was bringen mir schöne Schrauben, wenns zu weich sind?
    Was bringt ne schöne Camouflage, wennse abblättert ?

  • Hallo Digl,

    hatte dir ne PN geschickt!
    Ich gebe Albert recht. Schiessen muss sie :nuts:
    Und das können die :lol:

    Mir hatte meine ne Menge Spass gemacht :n1:

    Bernd

  • Ich glaub nämlich auch, dass die Hortons nicht schlecht sind -
    ist doch ne ganz bekannte Marke !

    Und mit den Tenpoints isses wie mit die Mercedesfahrer -
    ( ich hatte nämlich selbst einen :bash:)
    - jeder bildet sich auf die Kiste was ein,
    - keiner gibt zu, damit Probleme zu haben
    - man iss am Weg in die Werkstatt, und glaubt noch immer, dass man des beste Auto fährt ! :laugh:
    - oft sind andere neidisch, und wissen nicht, was sie für ein Glück haben, sowas nicht zu fahren ! *lol*

    - allerdings: wenn sie funktionieren, dann bringen sie ein geschmeidiges, gediegenes Fahrgefühl.
    ( siehe das Wort " wenn" ! )

    Und so ist es auch mit der Phantom ! wenn sie schießt, macht sie süchtig ! ( siehe ebenfalls das Wort "wenn" )
    - sollte ich mir wieder irgendwann eine sauschnelle Armbrust kaufen, wirds unter Garantie KEINE Tenpoint mehr ! :evil:

    Garantieleistungen usw. - mein Händler : Alles in bester Ordnung.
    Nur hab ich seit Monaten ne Armbrust um 2000,- Öcken, und hab vielleicht 200 Schuß runter ! :wogaga:
    - man merkts, dass ich mal Benz gefahren bin ! :))
    ( da kriegt man einen an der Waffel )

    Gruss, Albert

    Einmal editiert, zuletzt von Jagdzeit (9. September 2008 um 08:09)

  • @Tja Ihr beiden
    so ist das Leben, ich hatte mit meiner AB am Wochenende auch ein Problem, nachdem ich die Wicklung erneuert hatte, wollte ich die Sehne eindrehen, nicht aufgepasst, und mit dem Stringer den Pfeilniederhalder weggebügelt, also Schloß raus, aus einem Stahllineal, ja krieg mal was aufn Samstag, ein Stück rausgeschnitten, zurecht gefeilt, und fertig, ob man sowas bei den Mercedes Marken auch so ohne weiteres machen kann ???
    Gruß Bruder

  • hortons sind nicht schlecht aber wenn er nur 1 mal kaufen will ist es nicht das richtige dann entweder excalibur tenpoint oder darton......und nicht horton barnett oder china schrott...

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Jacob
    Ist ja auch eigentlich recht merkwürdig, das es auser mir keine Anderen Hersteller von ABs in der BRD gibt :laugh:
    Gruß Bruder

  • dann muss er wohl bei dir einkaufen :crazy2:

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Hallo,
    @Tenpoint: Hattest du nicht auch eine Horton?
    War die wirklich so schlecht?
    Find ich ein bisschen komisch, da diese AB den amerikanischen Markt beherrschen, ausserdem ist bei den CB-AB der Sehnenwechsel ohne Bogenpresse möglich(ist ja für Vielschiesser auch nicht schlecht).
    Die Recurve (Legacy225) schneidet in einem Testbericht im horizontal bowhunter-Magazin sehr gut ab!

    MfG

  • Wie Tenpoint in der zweiten Antwort schon sagte: Als Sportarmbrust hin und her. Horton baut Jagdarmbrüste!!! Die sind eben zweckmässig gebaut, aber saurobust und die treffen in Amerika wat damit. Das ist die Hauptsache! Und die verkaufen ihre Dinger nunmal oft.
    Digl kann ja auch mal Horton in die Suchmaschine eingeben und sich die Wortmeldungen mal durchlesen.

  • Wie sagt AIA auf seiner Website ?

    JEDE ARMBRUST SCHIESST GENAU !

    Und zwar so genau, wie es der Schütze zulässt !
    Alles rundherum ist Zierde !

    Und die vielzitierte Phrase :
    "Je mehr Dampf, umso mehr Verschleiss" - kommt auch nicht von ungefähr.