Ghillie Suit Bau Technik

Es gibt 77 Antworten in diesem Thema, welches 17.545 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2014 um 19:12) ist von Moritz1994.

  • *lol* *lol* *lol*

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Aber wirklich bei allem wo "SNIPER" oder "Scharfschütze" draufsteht kostet 20 euro mehr wie die "Anfänger" Sachen. :lol:

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Bau dir ma einen und ich denke nach der ganzen Arbeit willst du den garnicht mehr
    verkaufen ;)

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Das hat der Verkäufer auch gesagt... Der ist ihr intzwischen ans Herz gewachsen *lol*

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • :) sag ich doch
    aber jetzt Spass beiseite poste mir doch dann ein paar Bilder von deinen Anfängen ?!?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gun-Grave (7. September 2008 um 02:10)

  • Wie hast du deine Jute gefärbt?
    Ja wenn ich dran denke soll ich es Dokumentieren oder die fertigen bilder posten?

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

    Einmal editiert, zuletzt von master747 (7. September 2008 um 02:11)

  • die ganzen Jute-Stoffbahnen mit einwasch-Farbe aus dem gutsortierten Bastel-Geschäft (immer die Bahnen einzeln Waschfärben und dabei die Farbmenge variiren dadurch bekommst du unterschidliche Farbtöne )

    :direx: und vor dem benutzen der Waschmaschine zum Färben unbedingt Mutter,Freundin oder Frau fragen

    und am besten alles was geht posten

    Edit
    du kannst dir auch die teuere gefärbte Jute kaufen dann hast du aber nur einen grellen farbton

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gun-Grave (7. September 2008 um 02:18)

  • Welche Farben hast du genommen. Mir ist aufgefallen du hast kein Braun oder?
    Hast du genauere Bezeichnungen der Farbe?

    EDIT: Die Jute hab ich schon gibts bei Norma im angebot 3 Säcke 106x60 für 6 euro

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

    2 Mal editiert, zuletzt von master747 (7. September 2008 um 02:19)

  • wiegesagt das auf dem foto is alles jute aus alten Säcken und was ich sonnst noch an Jute daheim gefunden habe, die ist nicht gefärbt
    aber für den "guten" hab ich braun und grün genommen und unterschiedlich viel Farbe mit eingewaschen und dann immer so aufgenäht


    Wobei die wörter hier die unterschiedliche Jutefarbe darstellen (also alle paar cm farbe wechseln )


    braun grün braun
    grün braun grün
    braun grün braun
    grün braun grün
    braun grün braun
    und so weiter und so weiter

    Edit
    bezeichnung der farbe ??
    das billigste was die im bastelladen hatten

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gun-Grave (7. September 2008 um 02:27)

  • Braun und oliv und diese mit unterschiedlich viel Farbe geschen wurde. Geht das auch wenn ich den ganzen Sack rein tue und dann erst die streifen schneide?

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • du solltest sogar den ganzen Sack reintun sonst hast du nach dem Waschgang nur nuch lauter lustige Fäden :crazy2:

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • In der Anleitung steht mann soll die streifen auseinander fransen und nur die einselnen streifen hinbinden? ich hab gelesen man kann die dicken streifen auch einfach mit einer Drahtbürste ausfransen.
    Was soll ich tun?

    EDI: für heut verabschiede ich mich ich kann HEUTE eh nicht einkaufen gehen :D

    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

    Einmal editiert, zuletzt von master747 (7. September 2008 um 02:38)

  • Überleg dir wie lang du die streifen haben möchtest die du einknoten möchtes dann schneidest du dir aus der jute Quadrate dessen seiten am besten alle so lang sind wie dein maß (achte auf verschnitt) dann nimm dir eine holzlatte die ein Stück länger ist als deine fäden in die schlägst du dann eine reihe stahlnägel mit 1cm abstand (durchmesser des dünnen Teils am besten max 1mm ) von diesen Nägeln entfernst du mit einer Zange alle köpfe dass sie aber noch gleich lang aus der Latte kuken (ca 1cm ) die latte spannst du mit den Nägeln nach oben irgend wo fest danach zieh dir arbeitshandschuhe an, greiff dir ein quadrat drück es mit den ersten 5cm auf die nägel und zieh am Rest an das ganze wiederholst du so lange bis du die letzten fäden mit der Hand rausziehen kannst

    Edit
    ok gn8

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gun-Grave (7. September 2008 um 11:15)

  • Wenn du nur Jutestreifen verwendest, wirst du zu keinem sonderlich guten Tarnergebniss kommen. Du solltest darauf achten, dass das Verhältniss zwischen synthetischen Stoffen und Naturmaterial ca. 40:60 ist! Sonst bist du viel zu leicht auszumachen, da du nicht natürlich wirkst! Am besten ist, du nähst dir Schlaufen ein, um Äste, Gras oder Efeu zu befestigen! Hier mal ein paar Bilder von meinem:


    (Jaja ich weiß, ich bin der geborene Fotograph :crazy2:)

    Das ist mein Grundgerüst, das ich dann noch an das jeweilige Terrain anpasse. In der Natur kommt das diesem Bild schon recht nahe:

    http://invadersfromspace.de/ghillie2.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (7. September 2008 um 12:21)

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias

    Mensch...
    der Spanner von heute muss getarnt sein...das ist nicht mehr so wie in deiner Jugend :ngrins:

    hihihi

    warum so kompliziert :ngrins:

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Ich hab da mal ne Frage....

    Habt Ihr/jemand schon mal den test gemacht, sich in so einer Tarnkluft versteckt und sich von einigen Leuten suchen lassen.

    Wer wurde schnell gefunden?
    Sehr lange nicht gefunden?
    Überhaupt nicht gefunden?

    Wie nahe kommt man z.B. bei einem Game an die Wachen oder Gegner??

    Wie schnell kann man sich damit bewegen und wie leise?

    Ok, ok ich weis, eine ganze Menge Fragen aber ich bin hier ja auch bei denen die so was Wissen müssten....
    (Als alter Einzelkämpfer wüsst ich das halt gerne mal)
    Gruß der Uffz

    :johnwoo:_________________________________________
    :F: HW77 :F:HW 40 PCA :F:Nighthawk :F:Diana Mod. 35 :F:Diana LP 5 .......und seit 25.10.07 - 18:45h eine FWB300S
    Der Uffz Zielen :schiess1: Treffen ??? Freuen:new11: alles hat seine Zeit

  • Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Wenn du nur Jutestreifen verwendest, wirst du zu keinem sonderlich guten Tarnergebniss kommen. Du solltest darauf achten, dass das Verhältniss zwischen synthetischen Stoffen und Naturmaterial ca. 40:60 ist! Sonst bist du viel zu leicht auszumachen, da du nicht natürlich wirkst! Am besten ist, du nähst dir Schlaufen ein, um Äste, Gras oder Efeu zu befestigen! Hier mal ein paar Bilder von meinem:

    es sind auch nicht solche Streifen wie bei dir sondern es sind die einzelnen Fäden wodurchman in kombination mit den Farben einen guten Tarnefeckt hinbekommt
    (was jetzt nicht heissen soll das deine Idee schlecht ist muss sagen für nen Rumlaufüberwurf garnicht so schlecht :wow: )

    mein Konzept is eher dafür gedacht: anziehen in Stellung legen mit passendem tarnmaterial aus der Umgebung bestreuen (natürlich nicht direkt von vor der Stellung ) und sich dann nicht mehr bewegen = du bist unsichtbar
    aber is ja auch nur ne Anregung da kann sich jeder die besten Ideen raussuchen und seinen persönlichen Überwurf gestalten

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • @ der Uffz
    mit meinem jetzigen (ähnlich dem auf obigem Foto ) wurde ich erst gefunden als die suchenden beschlossen haben ein bier zu trinken und ich aufgestanden und mitgegangen bin, wurde wie oben gepostet noch ein bisschen garniert und dan fetzt das. und da Jute nicht racheln kann ist das ganze auch zimlich leise und mit etwas übung kann man sich auch anschleichen.

    Bei dem von SGT. Miller würd ich sagen auch nicht schlecht aber durch das eingebrachte Tarnnetz könnte ich mir vorstellen das das ganze ein bisschen Raschelt ?!?


    bei der Anleitung mit dem Fischernetz von ganz oben weis ich garnichts zur lautstärke weil ich das hier zum ersten mal sehe.
    Könnte mir aber vorstellen wenn der eng und gut geknüpft ist, ist man auch
    zimlich gut getarnt

    MFG
    Grave

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Zitat

    mein Konzept is eher dafür gedacht: anziehen in Stellung legen mit passendem tarnmaterial aus der Umgebung bestreuen (natürlich nicht direkt von vor der Stellung ) und sich dann nicht mehr bewegen = du bist unsichtbar

    Gibt's nur ein Problem. Wie kommst du unbemerkt in Schussposition? Außerdem ist so ein Ghillie nicht grade sonderlich praktisch unterzubringen...da es meist der Fall ist, dass du dich im Ghillie in deine Schussposition bringst, musst du schon im Vorhinein komplet getarnt sein. Desweitern wirst du dich im Ghillie eh nur sehr langsam und gleichmäßig bewegen. Als Scharfschütze rennt man eben nicht über's Schlachtfeld ;)

    Die Überwurf Idee finde ich eigentlich optimal.

    http://www.asmc.de/product_info.p…lment-vest.html

    Damit als Grundlage kann man schon verdammt viel reißen! Das gute ist, dass du sehr viele Schlaufen schon im Vorhinein hast und so keine Netze festkleben musst! Finde ich wesentlich angenehmer beim Bauen und ist auch stabiler!

    @Gun: Das Tarnnetz raschelt nicht nein. Ich bin absolut geräuschlos.

    Der Uffz: Ich glaube, solche Fragen sind hier nicht so gern gesehen von der Forenleitung, da das hier kein reines Softairforum ist, wo es ums Spiel geht, sondern ein technisch orientiertes Forum, das dem Anfänger und Waffenbegeisterten Auskunft geben soll!

    Ich kann dir allerdings aus eigener Erfahrung sagen, dass ein 4 Mann Trupp knapp einen halben Meter an mit vorbei spaziert ist und mich nicht gesehen hat! Ich lag in dichtem Efeu! Man ist wirklich quasi "unsichtbar"! Mit entssprechender Vorbereitung und Zeitaufwand beim Bauen vorrausgesetzt!

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (7. September 2008 um 14:40)


  • durch die langen herunterhängenden jutestreifen kann ich natürliches tarnmaterial auch ohne Schlaufen einziehen und das sieht natürlicher aus wenn ich vereinzelt Gras und Blätter einziehe als wenn man alles in Schlingen so auf einem Haufen hat
    (die Idee is nicht schlecht man sollte es aber dabei mit der Menge des Tarnmaterials nicht übertreiben )


    Sgt. Miller
    Bei mir wars auch knapp unter einem Meter und die leute haben auch des öfteren in meine Richtung gesehen (Gott sei dank ist keiner auf die Idee gekommen ins Gebüsch zu pissen :kotz: )


    und zeitaufwand beim Bauen und bei jedem neuen Tarnungsanpassvorgang ist sowiso vorausgesetzt

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gun-Grave (7. September 2008 um 15:08)