Welches Kipplauf-Luftgewehr für 300 Euro?

Es gibt 54 Antworten in diesem Thema, welches 11.694 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. August 2008 um 16:40) ist von busty3332000.

  • dann würde ich persönlich das HW97 oder das Diana48 nehmen. das diana kenne ich schon, damit habe ich einige male bei einem freund geschossen. sehr ruhig, da sehr schwer. laden geht sehr einfach, es hat auch eine sicherung die ein zurückschnellen des spannhebels verhindert. das HW97 ist im grunde genommen ein grosses HW57 (was ich mir wohl gekauft hätte wenn bei mir das budget grösser gewesen wäre... oder zumindest ein HW77).

    gruss

    hw57gadgeteer

    meine Rifle: Weihrauch HW57, Walther 6x42 ZF :D :n12: :D
    meine Gun: Weihrauch HW45 fibber Optik, Schalldämpfer und Sutter Reddot 1x24.5 :n17: Roehm Twinmaster allrounder!! weeeee!! 8 Schuss!

  • Zitat

    Original von Cife
    aus anstendigen foren und eigenerfahrung.
    mir kommt es so vor als hättest Du noch nie ein LG vollständig auseinander genommen bzw. weisst nicht wie es richtig geölt werden muss.

    exportfeder tabu? filme bei torrent ziehen ist auch illegal, jetzt sagt mir mal jemand, dass er es nicht tut...

    Dann nenne mir doch mal bitte ein anstÄndiges Forum wo du das gelesen hast...

    Punkt 2, wie du sicher gelesen hast will der gute Threadersteller auch in der Wohnung schießen, klasse Idee da mit einer Exportfeder zu kommen. Ist nicht nur illegal, da hat er auch gleich einen Grund zu renovieren, braucht nur ein Schuss neben die Scheibe zu gehen schon ist ein Loch in der Tapete. Das passiert unter Umständen auch schon bei Waffen die weniger als 7,5J haben.

    Das HW 97 ist gut wenn man mit ZF schießen will, der Schaft ist dafür optimiert. Wer allerdings über Kimme und Korn schießen will sollte das HW 77 nehmen. Ist vom System her baugleich mit dem 97er nur halt anderer Schaft und man hat Kimme und Korn.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von busty3332000
    Zurück zum Thema!


    Du hast glaub ich was verwechselt.
    Ich möchte lieber ein Gewehr mit einzelnem Lauf. Also ein einzelnes Rohr.
    Zum Beispiel einen Seitenspanner.

    Genau, hatte ich überlesen, das du nur ein Gewehr mit einem Rohr haben wolltest.

  • Zitat

    Original von steinadler


    Wir haben eher das Problem, dass es vorkommen kann dass die Luftgewehre und Luftpistolen, zuviel Öl bzw. Fett abbekommen haben (zu lange dieseln). ;)

    Aber zurück zum Thema, Danke. :ngrins:

    Mensch Steinadler,
    jetzt schreibst Du es selbst, kann man so etwas nicht auch falsch fetten nennen? Zuviel ist doch auch eine Form von falsch, oder nicht?

    Zum Thema,
    die HW98 ist ein schönes Knicklauf-Luftgewehr mit einer sehr ausgeprägten Laufverriegelung.
    Ich habe es in der 16 Joule Ausführung beim FT mal geschossen. 50m Treffer waren kein Problem damit.

    Grüße
    uwe

  • Gut.
    Kugelfang will ich mir selbst bauen und Scheiben drucke ich aus.
    Übrigens hab ich mich verschrieben.
    Hab mich für das Diana 48B entschieden gehabt und dabei bleibt's auch.
    Beim HW97 stört mich die "Doppellaufoptik" viel zu sehr.

    Habe jetzt am Ende des Monats mehr Geld übrig als ich dachte (jubel,jubel,freu).
    Jetzt möchte ich das Geld in ein noch besseres Zielfernrohr stecken.
    Habe das Walther 4 - 12 x 50 CI günstig gefunden und das gefällt mir auch von der Optik nochmal viel besser als das mini.
    Das Rohr funktioniert doch sicherlich auf kurze und weite Entfernungen.

    Jetzt gibt es das aber einmal mit "Absehen: 8 ( R12 )" und einmal mit "Mil-Dot".
    Oder ist das das Selbe. Was bedeutet R12?
    Ich hätte gerne Mil-Dot, aber das ist teurer. Oder bedeutet R12 auch Mil-Dot?

  • Hm, wenn ich Dir ein Glas empfehlen kann,

    nimm das Tasco 2,5-10x42. Das ist prellschlagfest und ist hier so etwas wie das Forums-Glas.

    Hab auch 2 davon.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/8805

    Beim Mil-dot hast Du den Vorteil, dass Du Abstandspunkte auf dem Fadenkreuz hast. Da kannst du bei anderen Entfernungen einfach etwas drüber oder drunter halten, ohne dass Du am ZF rumschrauben musst.

    Kauf Dir eine einteilige Montage dazu:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/11964

    Und evtl noch einen Stopperblock, damit das ZF nicht wandern kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (26. August 2008 um 21:54)

  • Danke für die Empfehlung.
    Das wird aber schon wieder bisschen zu teuer.
    Hab das Walther 4 - 12 x 50 CI für 89 Euros gefunden.
    Dann hab ich noch das Walther 3 - 9 x 40 für 75 Euros.
    Bei beiden steht aber Absehen 8 und in Klammern R12.
    Ok, R12 bedeutet Mil-Dot, aber Absehen 8 ist doch ohne Abstandspunkte.
    Außerdem gibt es das 3 - 9 x 40 ohne Gummierung doch gar nicht mit Mil-Dot.
    Werd da Morgen mal anrufen und genau nachfragen.
    Wenn das 3 - 9 x 40 Mil-Dot hat nehm ich das.
    Werd mir das Tasco aber auch mal im Hinterkopf behalten.

  • Also,
    habe mir Gestern das Diana 48B und das Walther 3 - 9 x 40 bestellt.
    Hoffe, dass das Rohr jetzt mal 'nen Monat überlebt und kaufe mir dann nächsten Monat vielleicht das Tasco, wenn ich wieder Geld bekomme.
    Wenn's kaputt geht kauf ich's mir auf jeden Fall.
    Also vielen Dank nochmal an alle, besonders an Drangdüwel und steinadler. :new11:

    Das diana 48b von Kettner war echt der Tip des Jahres. :huldige:
    Ist auch noch ein "Sondermodell", ohne offene Visierung das wohl nur für einen bestimmten Kettner Katalog geordert wurde.
    Deshalb wahrscheinlich auch der niedrige Preis, und eine offene Visierung will ich ja sowieso nicht.
    Hatte Glück und hab das Vorletzte, oder gar das Letzte erstanden :lol:

    gruß Busty