Welches Luftgewehr fürn Anfang

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.016 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. August 2008 um 12:36) ist von caliber123.

  • Hiho Leute ich bin neu in euren Forum, und habe es schon ein bisschen durchgestöbert.
    So wie schon in der Überschrift steht möchte ich gern in nächster Zeit ein Luftgewehr ( Knicker , 4.5mm ) erwerben. Jedoch sollte es die 200€- Marke nicht überschreiten.(lieber wär mir 120-170€)Das LG sollte schon präzise und halt langliebig sein .Ich hab mich kurze zeit fürs HÄMMERLI Hunter Force 600 Combo 4,5 mm interessiert aber euer Forum rät davon ab. Deswegen möchte ich von euch paar Gewehrvorschläge(evtl mit link ,preis falls vorhanden) die hoffentlich auf meinen Kriterien zutreffen. Ich hoffe ihr antwortet reichlich. Mfg caliber123

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum !

    Bei solchen Anfragen ist es immer sehr hilfreich, deine angestrebten Ziele zu erwähnen.
    Offensichtlich suchts du ein Federdruckgewehr.

    In der Preisklasse zw. 120 - 200 € gibt es sehr viele Derivate von bekannten und weniger bekannten Herstellern..
    In diesem Preissegment wirst du aber eher Gewehre finden, die nur zum "Plinken" geeignet sind.
    Die Auswahl in dieser Preisklasse ist enorm, weswegen ich dich bitte, deine Ansprüche exakter zu definieren.

    Grüße

    Matthias

  • Hallo!

    Kauf Dir ein Markengewehr von Weihrauch oder Diana. Da hast Du das ganze Leben was von.


    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/5323

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/10325

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/10832

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/11058

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/9716

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/9598

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/9522

    Hier sollte was bei sein für Dich.

    Due kannst auch bei http://www.egun.de nach einem gebrauchten Weihrauch HW35 oder einem Diana 35 gucken. Das solltest Du für etwa 150Euro bekommen.

    Oder aber ein gebrauchtes Feinwerkbau 300s. Die Königsklasse sozusagen.

    Gruß Matthias

  • Naja, bis 200,- würde ich immer das FWB300S (gebr.) empfehlen.
    Ist zwar kein Knicker (zum Glück:crazy2: ), aber präzise u. langlebig.
    Und selbst wenn ein Anfänger das nicht braucht oder später keine Lust mehr hat, kann man es immer ohne Wertverlust weiterverkaufen.
    Lieber ein verrostetes FWB für 150,- als einen China-Knicker für 100,- neu;-)
    Hat man länger/mehr Freude dran.....

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • joa ich such ein federdruckluftgewehr
    also zu den links hab mir paar angeguckt
    das diana 21panther und das 240er , bzw das weirauch hw30 gefallen mir ziemlich gut , auch das fwb300s isn super ding jedoch , ich weis nich , da es das gewehr nur noch gebraucht mit einen alter von über 20jahren gibt . Und 20jahre sind ja schon eine menge zeit und mit der waffe direkt kenn ich mich nich aus , wenn mal etwas ersetzt ,gewechselt werden muss.
    Ich frag mich halt nur was so die unterschiede der gewehre sind , wie siehts zb mit der genauigkeit aus? sind das große unterschiede, ich werde whsl draußen im garten schiesen 8-20m.
    Wie gsagt ich möchte ein Gewehr das schon ziemlich genau sein soll (was der preis halt hergibt) und das wie gsagt auch lange halten soll.
    Und noch ne frage . Das fwb ist ja kein knicker , es wird an der Seite gespannt? Und die diablos werdn ,dann wohl oben reingelegt? wie siehts eigentlich von den Aufwand die Diablos einzulegen + das gewehr zu spannen im vergleich zu einen knicker aus (zeitlich gesehen)?
    Dauert das länger? Und wie is eigentlich die akutelle Preislage für ein gut erhaltenes Fwb300s aus?

  • Also, die Weihrauch- und Diana-Gewehre sind schon sehr gut für das Geld, und halten ewig. Für das Spaßschießen im Garten sind die völlig ausreichend.


    das Feinwerkbau ist ein ehemaliges Matchgewehr, das mal wesentlich teurer war. es schießt praktisch Loch in Loch. Von der Ladezeit nehmen sich die Systeme nicht viel. Jedoch finde ich einen Seitenspanner etwas leichter zu laden.

    Es gibt für das FWB noch alle Ersatzteile zu kaufen. Meist ist aber alles in Ordnung. Diese Gewehre sind praktisch unkaputtbar.

    Ein gutes FWB bekommst Du so zwischen 160 und 220 Euro. Das lohnt sich aber echt. ich habe auch so eins.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (24. August 2008 um 03:30)

  • Hi caliber 123,

    meiner Meinung nach ist das HW 50S eines der besten Knicklauf - Luftgewehre unter 200€.
    Mit der offenen Visierung ( Kimme und Korn ) treffe ich damit freihändig auf 10 m fast nur in schwarze der LG - Scheibe. Das sind 29mm im Durchmesser. Ich denke aufgelegt und mit ZF würde man damit auch "Loch in Loch" schießen. Robust und langlebig ist so ein Weihrauch für die nächsten 30 - 50 Jahre!
    Grüße

  • Im "Low Budget" Bereich bin ich überzeugter Diana Mod 21 Panther Fan.
    Die offene Visierung ist super(fast zu schade um ein ZF draufzuschrauben :) ),
    der Kunststoffschaft ist robust und wirkt nich billig, es ist sehr genau und sehr günstig.
    Und optisch sowieso sehr ansprechend :)

    Das einzige Manko ist, dass der Abzug eine Mü zu schwergängig ist, aber wirkliche Probleme hab ich damit nicht.

  • Also ich tendiere lieber zum HW 35! ist eines der meistverkauften Knicker weltweit! und sind xtrem Präzise. sicher gibt es bessere aber allerdings in einer höheren preislage. ich bin/war auch anfänger und hab mir das HW35 gekauft. ich schieße damit auf 17m loch in loch. dazu ein Walther 4x32 ZF. Als Munition würde ich dir die "Geco´s" emfehlen. damit ist ein relativ präzises Schießen möglich. Siehe auch die testberichte dazu.

    Meine 2 Brüder haben sich als anfänger auch für´s HW 35 entschieden.
    3 leutz die mit dem gleichen gewehr zuhause einen wettkampf machen können. :nuts:

  • So danke für die neuen^^ reichlichen Beiträge . Ich glaube es bei mir wahrscheinlich doch ein FWB 300s sein.
    Nur ich hab etwas gelesen dasses verschiedenen Modelle gibt?
    ein fwb 300s match und ein fwb 300s universal?Was sin die Unterschiede? Und wie siehts mit einen ZF aus ? (Ich möchte dann wahrscheinlich so eins http://www.egun.de/market/item.php?id=1886136#img ; WALTHER 4x32 Zielfernrohr ) Kann das einfach auf dem Gewehr befestigt werden?Außerdem habich etwas gelesen , dass man auf die Seriennummer achten sollte? ("Die Seriennummer sollte ab 20xxxx sein, weil es dann schon eine lange Prismenschiene hat, die für den Anbau eines Zielfernrohrs besser ist ")
    Und wie siehts mit der Wartung aus ? Und wie ist eigentlich die Leistung des Gewehrs ? Die Mündungsgeschwindigkeit mit 7.5j?
    Sry^^ das ich euch mit Fragen bombardiere ,aber ich möchte keinen Fehlkauf^^.
    mfg caliber123

    Einmal editiert, zuletzt von caliber123 (24. August 2008 um 15:42)

  • Nochne Frage wie siehts eigentlich mit der Feder eines FWB 300s aus
    also wenn das Gewehr angenommen bj 1980 is lässt die dann an Kraft nach? Weil so ne Feder is ja nich billig hab 38€ gelesn? is das richtig?

  • Die Feder wird selten schwächer.

    Leider sind die Ersatzteile sehr teuer geworden bei Feinwerkbau. Es gibt aber auch Läden, wo man die Teile noch zum alten preis bekommt.

    Achte darauf, dass Du ein Gewehr aus Privatbesitz kaufst. Kein Vereinsgewehr. Die sind meistens sehr ausgelutscht. Idealerweise findest Du ein Gewehr, dass regelmäßig gewartet wurde.

    So wie das Gewehr von außen aussieht, so wird es auch innen sein. Lass lieber die Finger von allzu billigen Angeboten.

    Der Verkäufer Diana66 hat oft gute Ware im Angebot zum Sofortkauf.

    Gruß Matthias

  • und wie siehts mit den Laufdichtungen aus? hab gehört die könnten evtl kaputt gehen?
    und weiß jmd zufällig den akutellen Preis von einer Laufdichtung?

    aso und @ Drangdüwel
    wie meinst du das mit den Läden , gibts davon Homepages (wenn ja her damit!^^) oder meinst du einzelne Waffenläden?

  • also ich selbst beitze noch ne Diana35, macht auch fun und langt zum fun ballern,,..... werd demnächst mal ein ZF kaufen und es auf 25m einschießen :) freue mich jetzt schon auf die ergebnisse *g*

    ps,... gibt Dianas die sind über 30 jahre alt und die funktionieren immernoch 1 a,....
    also die halten wirklich ewig,... die sind auch nochwas für deine kidds ;)

  • Ja, geht.
    Ich hatte auf meiner Fwb auch eine kurze Schiene.
    Allerdings mußte ich die beiden Montage ziehmlich nahe bei einander am Zf befestigen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • danke für die schnelle antwort aber ich hät schon wieder ne frage ehm
    was is der untschied zwischen ner fwb 300s - junior und ner normalen?
    gibs da überhaupt nen unterschied weil äußerlich is keiner zu erkennen?

    Einmal editiert, zuletzt von caliber123 (25. August 2008 um 23:20)

  • Zitat

    Original von caliber123
    danke für die schnelle antwort aber ich hät schon wieder ne frage ehm
    was is der untschied zwischen ner fwb 300s - junior und ner normalen?
    gibs da überhaupt nen unterschied weil äußerlich is keiner zu erkennen?

    Ja, das Feinwerkbau 300S junior ist etwas kürzter und etwas leichter als das normale Feinwerkbau 300S Uni. ;)

    Mechanisch gesehen sind die beiden FWB Matchwaffen insoweit identisch. ;)

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"