Olympische Disziplinen | art, auswertung?!

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.561 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. August 2008 um 22:10) ist von ZEBO.

  • Wenn man an offiziellen DSB-Wettkämpfen teilnehmen will, schon.

    Da ist sogar vorgeschrieben, daß die Scheiben nicht nur die vorgeschriebenen Maße und Ringe aufweisen müssen, sondern auch von einer offiziell anerkannten Druckerei dafür stammen. Das liegt daran, daß es da gerade bei Billigdruckereien qualitativ schlechtere Ware gibt, bei denen etwa die Ringe nicht zentrisch sind (durch Rollenverzögerungen im Druck), das Schwarz nur ein Dunkelgrau und die Ringlinien zu dick. Das hat auch einen nachvollziehbaren Grund: wenn heutzutage noch auf Papierscheiben geschossen wird (LG meist auf Zehner-Streifen), dann wertet das natürlich niemand mehr von Hand aus, sondern die Dinger werden durch eine Auswertungsmaschine geschoben, gescannt und die ermittelten Schüsse addiert. Auswertezeit für einen Zehnerstreifen LG etwa 2-3 Sekunden.
    http://disag.de/produkte-rmiv.php
    Zur Geschichte der Auswertemaschinen


    Natürlich gibt es zig andere Scheiben, die man mit dem LG beschießen kann. Und jetzt noch Jagdscheiben und ovale Scheiben für dynamische Disziplinen hinzuzurechnen, nur weil auch sie in einen Kugelfang passen und aus Pappe sind, verschiebt die Verhältnisse trotzdem nicht. Man kann auch seine Steuererklärung auf grünem Büttenpapier mit kleinen aufgedruckten Clowns einreichen. Wahrscheinlich aber wird sie nur dann anerkannt, wenn man das offizielle Formular verwendet... :laugh:

    Der Anspruch "nur das hier isse" kommt einfach daher, daß der Deutsche Schützenbund mit 1,5 Millionen Mitglieder (von denen geschätzte 300-400.000 Leute auch LG schießen) ein paar Köpfe mehr aufzuweisen hat als die anderen Verbände zusammen.

    Für die Scheibendruckereien ist die Vielfalt natürlich überlebenswichtig; trotzdem gibt es neben den beiden Riesen Rika/Edelmann und Krüger noch zahlreiche kleinere Druckereien, bei denen Scheiben mit in der Produktion laufen - da geht es dann über den Preis.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ach Uli, Du hast da gerade eine Klippe wieder aufgebaut, von der ich gestern Abend gehofft hatte, daß ich sie schon mit diplomatischem Geschick umschifft hätte. Aber gut. ;)

    Also: Der DSB ist nicht das Maß aller Dinge.

    Wer sich dort wohlfühlt, wem das Schießen dort Spaß und Freude bereitet - bitteschön. Dagegen habe ich nichts und will es auch niemandem verleiden. Wenn aber DSB-Vertreter mit fast schon religiösem Eifer das 'extra Ecclesiam nulla salus' verfechten und dabei DSB bzw. ISSF mit der 'Kirche' (= gesamte Schießsportcommunity) verwechseln, werde ich Einspruch erheben. Gleichgültig, ob im GK- oder im Druckluftbereich.
    Wohin der von mir kritisierte Eifer führt, kann man in diesem Strang sehr schön nachlesen. Dort muß sich der User Willi2804, immerhin Mitglied eines staatlich anerkannten Schießsportverbandes (des BSB), von anderen vorhalten lassen, er sei kein Sportschütze, da er sich nicht - wie im DSB üblich - zum Schießen in seltsame Gewänder hülle. :confused2:

    Im Gegensatz dazu habe ich vor solchen Schützen den größten Respekt, die auch ohne "Ritterrüstung" und "orthopädisches Schießsportgerät" gute Ergebnisse erzielen. Und ich habe kein Verständnis für jene, die anderen Schützen den sportlichen Charakter ihres Schießens absprechen, nur weil sie nicht dem vermeintlich alleinseligmachenden Dachverband DSB angehören bzw. dessen Reglement und sonstige Üblichkeiten akzeptieren.

    Folgte man der hier von manchen vertretenen Logik und würde diese auf den GK-Bereich übertragen, dann müßten alle Ordonannzgewehrschützen zum Tausch ihrer Waffen gegen UIT-konforme Matchgewehre aufgefordert werden. (Und IPSC wäre ja sonach ohnehin kein Sport.) Das wird hier freilich niemand tun. Aber im Druckluftbereich ist dergleichen meinem Eindruck nach gang und gäbe.
    Ich denke, daß dieser Vergleich ganz gut paßt. Die sog. Freizeitschützen, die mit sog. Freizeitgewehren schießen, sind m.E. die Entsprechung der Ordonnanz- oder VL-Schützen. Man weiß, daß man so nicht Olympiasieger werden kann, tut es aus diversen Gründen aber trotzdem. (Mir persönlich fallen einige Gründe ein, weshalb ich nie dem DSB beitreten würde.) Und auch mit den sog. Freizeitwaffen kann man durchaus Wettbewerbe schießen, siehe z.B. FT oder FWK.

    Suum cuique - jedem das Seine: jedem seine bevorzugte Waffenart, seine bevorzugte Bekleidung, seinen bevorzugten Schießsportverband und dessen Zielscheiben.

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

  • Natürlich ist der DSB nicht das Maß aller Dinge, Diabolos fallen eben auch nicht nach genau 10 m kraftlos zu Boden, wie es mancher DSB-Funktionär gern hätte.

    Aber auch du, lieber ZEBO, rennst gar nicht vorhandene Türen ein (ich selbst bin sowohl im DSB wie auch im BDS). Gestanden hat im Ausgangsthread:

    Zitat

    habe gerade aus eigener neugierde mal nach einem olympischen reglement gesucht, da mich interessierte wie dies für luftpistolen und luftgewehr so aussieht..

    und dafür gibt es ausschließlich eine (1, una, une) festgelegte Scheibe für LG und eine für LP, Punkt. Ob nun alles andere nicht sportlich ist, stand gar nicht zur Debatte, habe ich zumindest auch nicht behauptet - ich bin ein regelrechter Vertreter des Breiten- wie Spitzensports und laß jedem seinen Spaß, wie auch immer.

    Nun kann man aber nicht leugnen, daß der Alleinvertretungsanspruch des DSB, ich würde es eher als Vormachtposition bezeichnen, in allen möglichen Gremien der Sportpolitik fest verankert ist:

    - zahlenmäßig wie auch historisch (DSB 1861 gegründet, alle anderen heute noch existierenden Bünde viel später)

    - im Deutschen Olympischen Sportbund darf nur ein Verband pro Sportart vertreten sein, und zwar der, der auch die olympischen Wettbewerbe anbietet (plus diverse weitere Vorgaben), und das ist nur der DSB

    - deshalb erhält auch nur der DSB öffentliche Fördergelder vom Staat, die anderen Verbände gucken in die Röhre.

    - im Schießsportweltverband ISSF und im europäischen Verband ESK ist auch nur ein Verband zugelassen, wodurch auch dort der DSB fest im Sattel sitzt. Die mehrfachen Versuche des IPSC-Verbands, auch olympisch zu werden, sind immer (teilweise durch ISSF-Intrigen) abgeschmettert worden.

    siehe http://www.schuetzenbund.de/dsb/

    - daß international auch das eine oder andere schmierende Scheinchen an einigen Stellen diese Position untermauert, sei nur am Rande erwähnt.

    ------------------------------------------

    Aber zurück zu den ewigen Querelen, was denn nun Sport ist und was nicht: Ihr zweifelt aber doch genauso an der Sportlichkeit der in Lederkleidung gehüllten DSB-Schützen, wie ihr es andersherum kritisiert. Haben wir einen Smiley, der sich an die eigene Nase faßt? Nehmen wir den hier stattdessen: :new16:

    Der DSB bietet im übrigen, gerade wegen der Konkurrenz der anderen Verbände, sowohl Großkaliber-Disziplinen für Kurz- und Langwaffe an wie auch Ordonnanzgewehre und Vorderlader

    Lassen wir doch einfach, um wieder auf ZEBOs Richtung einzuschwenken, jeem seinen individuellen Spaß am Schießen, wie auch immer. :new11:

    Schönen Sonntag noch, meine Eisdiele wartet...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Aber zurück zu den ewigen Querelen, was denn nun Sport ist und was nicht: Ihr zweifelt aber doch genauso an der Sportlichkeit der in Lederkleidung gehüllten DSB-Schützen, wie ihr es andersherum kritisiert.

    Doch doch, für mich sind das schon Sportler, vielleicht sogar Hypersportler. 8-) :laugh:*gr*

    Jetzt aber im Ernst: Wir sollten vielleicht alle ein wenig an unserem Sprachgebrauch arbeiten. Statt die anderen als Nichtsportler zu titulieren, wäre es angebrachter, davon zu sprechen, daß man persönlich diese oder jene Form des Schießsports nicht ausüben möchte, weil ......

    Denn seit dem WaffG 2003 und dessen Bestimmungen über Schießsportverbände (§ 15) schwebt ständig ein Damoklesschwert über denselben. Und da kann der Vorwurf des nichtsportlichen Schießens ganz erhebliche Konsequenzen haben. OK, sicher nicht im Druckluftbereich, aber das Stichwort IPSC ist ja schon gefallen. Hier waren manche Äußerungen aus dem DSB für die Kameraden von BDS etc. nicht immer ganz hilfreich, wenn es galt, Vorwürfen staatlicher Stellen zu begegnen.
    Niemand verlangt vom DSB, daß er selbst dynamische Disziplinen in seine - ansonsten sicher nicht schlechte - Sportordnung aufnimmt. (Dafür ist die Ausdifferenzierung der Verbände in Deutschland viel zu weit fortgeschritten.) Allerdings darf man vom DSB sehr wohl erwarten, daß er die Sportauffassungen anderer Verbände respektiert und nicht gegen diese 'schießt'. (Das gleiche gilt natürlich auch vice versa.)

    Aber wir sollten diese Grundsatzdiskussion hier vielleicht abbrechen. Es ging ja nur um Scheiben. ;)


    Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Lassen wir doch einfach, um wieder auf ZEBOs Richtung einzuschwenken, jeem seinen individuellen Spaß am Schießen, wie auch immer. :new11:

    So sei es. :new11:


    Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Schönen Sonntag noch, meine Eisdiele wartet...

    Welche Eisdiele? Bei uns hat vorhin der Sturm die Gartenmöbel auf der Wiese verteilt. :elkgrin:


    Einen schönen Sonntagabend noch!

    Zebo

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

    2 Mal editiert, zuletzt von ZEBO (24. August 2008 um 22:13)