Zinkdruckguss polieren

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.480 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. August 2008 um 20:22) ist von linksdrall.

  • Grüss Euch Kolegen!

    An die Metallspeziealisten unter euch!
    Habe eine Sig Sauer Mousqito 22.lr,die einen schwarz gefärbten Schlitten(Verschluß)hat.Dieser ist aus ZINKDRUCKGUSS.
    Kann ich die schwarze Farbe abpolieren und dann alles schön silberglänzend polieren?Und bleibt das Zink schön wenn es unbehandelt ist? :crazy3:
    Das ergebnis soll ungefähr so aussehen als ob sie Vernickelt währe.
    Bitte um eure hochgeschätzte Meinung.

    Mfg, FT Sniper.

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Hallo FT,

    vielleicht hilft Dir dieser gerade laufende Thread weiter. Darin werden die "Werkzeuge" etc. genannt.

    Polieren von SSW`s

    Polierter Zinkdruckguss läuft an b.w. wird matt (Handschweiss etc.) Evtl. mit einem Hitzebeständigen Klarlack überziehen ...... oder gelegentlich wieder leicht nachpolieren.

    Alfred

  • Gruß zurück ;)
    Zu dem Thema wurde hier schon viel geschrieben ;)
    Da wirst du aber ne Menge polieren müssen um die Schwarze Farbe abzubekommen. Ich würde das Ganze erstmal Glasperlenstrahlen und dann polieren. Polierter Zinkdruckguss sieht hinterher aus wie Chrom, läuft aber danach wieder an und wird Grau. Wenn weiter glänzen soll muss ne schicht Klarlack drauf.
    Wenn du dann fertig bist, sieht das dann so aus wie auf dem Foto (schlittenfanghebel und Sicherung))
    Gruß Axel

    Bilder

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Hab den Thread schon gelesen,aber da gehts um Zinkguss.
    Oder ist das das gleiche wie Zinkdruckguss.
    Und das mit dem Klarlack ist so ne sache die mich nicht so begeistert.
    Da es sich um eine echte Gebrauchspistole handelt die ich oft in den
    Händen halte und die nach dem Schiessen immer mit Pulverrückständen übersäht ist halte ich den Klarlack für nicht haltbar
    genug.Oder?Belehrt mich eines Besseren!

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Musst ma schauen ob es Hitzebeständigen Klarlack gibt.
    Mein Colt hab ich so vor 1 Monat poliert und die polierten Teile laufen jetzt so langsam wieder an.
    Dann musst du halt einmal im Monat wieder drüberpolieren.
    Ansonsten ma warten, ob noch wem anders was dazu einfällt.
    Gruß

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Wollte das eigentlich heute Abend machen.
    Glaub das verschieb ich lieber.
    Bombadiert mich mit vorschlägen!
    Bin für alles offen. :n17:

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Hat niemand eine Idee?
    Es muß doch was geben mit dem mann Metall versiegeln kann auser
    Klarlack.
    Vieleicht mit Wolf Teflon Waffenfett?Ich glaub ich trau mich und probier es
    einfach aus.Ich stell dann die Fotos hier ein.

    MFG FT Sniper

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Es gibt Hitzebeständiegenklarlack für auspuff und motoren etc.
    Würde ich aber eher lassen. ich habe das Partonenlager und den Lauf meiner P22 abgeschliffen und dann bin ich mit dem klarlack drüber.
    Wenn man den Verschluss abnimmt, verkratz und blättert teilweiße der lack ab.

    Mein Tipp:
    Leg dir ein Handgalvanisiergerät zu (kostet nicht die Welt) und damit kannst du unkopletziert venickeln, versilber, vergolden usw

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.