"Polieren von SSW`s & more Custom !!!"

Es gibt 929 Antworten in diesem Thema, welches 170.869 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juli 2014 um 13:24) ist von *Darkphoenix*.

  • Meiner Meinung nach extrem am Ziel vorbeigeschliddert. Schön ist was ganz anderes. Zumglück liegt Schöhnheit im Auge des Betrachters.
    BTW: Genau wegen solchen Bildern Poliere ich meine SSW´s nicht.

  • Meiner Meinung nach extrem am Ziel vorbeigeschliddert. Schön ist was ganz anderes. Zumglück liegt Schöhnheit im Auge des Betrachters.
    BTW: Genau wegen solchen Bildern Poliere ich meine SSW´s nicht.

    Da geh ich voll mit. Es geht noch nix über eine makellose Nickel-Oberfläche, oder wenigstens eine satte mattschwarze Brünierung...

  • @ Big D

    So wie du dachte ich auch Anfangs immer.
    Dann tat ich es mal selber, auch mit hilfe von Ratschlägen.

    Mein 1. mal war auch sehr lustig. Mit Drahtbürste auch usw.
    Genau Falsch.

    Tja irgendwann ist immer das erste mal.
    Das Ergebniss war OK fürs erste mal , kein Meisterwerk.

    Beim 1. Polieren hab ich germerkt was ich machen darf / kann und muss und was ich nicht machen darf. zbs . Drahtbürste benutzen.
    Beim 2. mal lief es schon viel besser und Routinierter, man wusste halt wie und was los ist.

    Ergebniss konnte sich dann schon sehen lassen.
    Und nun mach ich da keine grosse Aktion.

    Die sachen in Essig paar min.
    Mit Wasser und Schwamm alles abschrubben- bis Blank.
    Dann trocknen, und Polierpaste auftragen. 5-10 min warten und dann mit filzpolieraufsätze mit dem Dremel Polieren.
    2-3 mal das ganze mit bischen druck Poliert und es sieht super aus.
    Fetten/ schmieren fertig.
    So anlaufen tat es bei mir nie wie auf diesen Fotos.

    Ich kann nur sagen Praktiker (Nigrin Metall Polish rot Weisse Tube ) 2-3€
    Da ist Schutz usw drin. Bin begeistert von dem Zeug und ich hab sehr viel ausprobiert.


    BadBoy
    Lass dich nicht entmutigen, 1. geht die Waffe ja noch.
    2. Ist der Grün/blau Stich so in der Hand sicher nicht so sichtbar wie auf den Fotos.
    3. Kannst du sie wieder Brünieren.

    Ich mach bald Waffen Polieren hier fürn Fuffi :D (Spass)

    Wünsch jedem viel spass bei seinen Machenschaften . :thumbsup:
    Falls fragen habt immer fragen.

    Aber viel kann man da nicht erklären ^^ einfach machen.
    Kein Meister fiel vom Himmel. :P

    LG

  • nach mehrmaligem polieren lässt sich das ergebnis zeigen - wie ich finde - ich habe die griffschalen schwarz lackiert

    dafür dass es der erste Versuch ist - finde ich es eigentlich ganz okay :thumbup:

  • nach mehrmaligem polieren lässt sich das ergebnis zeigen - wie ich finde - ich habe die griffschalen schwarz lackiert

    dafür dass es der erste Versuch ist - finde ich es eigentlich ganz okay :thumbup:

    Sieht echt klasse aus nice

  • Ich glaube ihr versteht nicht, dass Bad Boy dieses Aussehen forciert hat... ich finde der Revolver sieht spitze aus, richtig schön alt und benutzt, als hätte man ihn aus einer Kiste geholt wo er vom Großvater reingelegt wurde. Als hätte er auch lange seinen Dienst getan, schon in vielen Holstern gesteckt... :D

    Ein richtig "altes Eisen" eben

    Solch Fantasielosigkeit wie hier im Forum habe ich selten gesehen. :(

  • @i-z-hulk

    ENDLICH versteht mich jemand... genau so sollte es werden.... DANKE!!!!


    Außerdem kommt der leichte Farbstich von dem Klarlack mit dem ich die Oberfläche versiegelt habe, damit sich kein Dreck am Zink festsetzt.

    Na los doch, MAKE MY DAY :johnwoo:

  • ... versteht nicht... Bad Boy ...Aussehen forciert hat... Ein richtig "altes Eisen" eben ... Fantasielosigkeit...

    Naja, dieser "Rat-Look" ist eben "Geschmackssache". Und man kann sich eben nicht völlig des Eindrucks erwehren, daß es eher eine Notlösung ist. Wenn es so gewollt war, ist es ihm ja zweifellos gelungen.

    nach mehrmaligem polieren lässt sich das ergebnis zeigen...

    ...


    Finde ich geradezu unglaublich, daß man so ein Finish durch Selbstpolieren hinkriegt! :thumbup:
    (Jetzt "fehlt" nur noch ein Satz schöner Holz-Griffschalen... :D )

  • ^^ danke ... ja ... Ich hatte mir schon überlegt paar Holzgriffe anzufertigen - nachdem ich den Post von dir gesehen hab - die hast du echt gut hingebekommen.

  • Mes compliments - die RG 800 sieht echt klasse aus! :thumbup:

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.

  • So ganz zufrieden war ich mit einer der selbstgemachten Holzgriffschalen für meine RG 70 dann doch nicht. (Detailfoto oben links)
    Also nochmal ran. Diesmal mit einer etwas deutlicher ausgebildeten Abstandskante für die rechte Hand, (um den nötigen Abstand zum Schlitten zu wahren).
    Für eine glattere Oberfläche wurde auch deutlich mehr geschliffen.
    Netterweise hat die Natur dem verwendeten Buchenholzstück eine wunderschöne Maserung verpaßt, die nun sehr vorteilhaft zum Vorschein kommt.

    Im Detailfoto oben mitte sieht man auch meine "Drahtverstärkung". Da die Maserung längs verläuft, und diese überstehenden Abschnitte hinten oben gerne abbrechen,
    hab ich das Material da oben stabilisiert. Eine Rille hineingefräßt, und dort dann ein Stück Draht und Klebstoff hinein.

    Das kleine aufgeklebte Holzstück (ideal: Der Stiel von einem "Magnum"-Eis) dient der Positionierung, also als Verdrehschutz.

    Hier hatte ich auch nochmal die Chance, die Parallelität der Vorderkante von Griffschale und Waffe zu korrigieren, welche mir bei der vorigen rechten, und der noch immer verwendeten linken Schale nicht so 100% gelungen ist.

  • Sieht super aus. :thumbsup:

    Wie hast du denn die Oberfläche so glänzend bekommen und dunkler als auf der Innenseite der Griffschalen? Mit Öl oder Klarlack?

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • ...Oberfläche ... glänzend... und dunkler ... Klarlack?

    Das Dunkle ist Beize ("Nußbaum").
    Und den Glanz bringt die ziemlich glatte Oberfläche durch undendlich viel schleifen mit immer feinerem Sandpapier und zum Schluß wenige dünne Lagen Klarlack.
    Verglichen mit vor vielen Jahren selbstgefertigten Holzgriffschalen (aus Kieferleiste aus einem alten Lattenrost, gebeizt mit Mahagoni) bin ich selbst positiv überrascht. 8)
    Schau ich mir aber das Finish der originalen Holzgriffe meiner Röhm-Waffen an, ist da noch spürbar Luft nach oben... :huh:

  • Sehr schön :new11:
    Jetzt noch nen Nickel Schlitten ( Poliert ) drauf, und das Ding ist Perfekt :nuts:

  • Na sieht doch sehr schön aus! :)

    Hast du gut hinbekommen!!! :thumbsup:

    Beste Grüße
    Garry
    :winke:
    _______________________________________________________________________________________________________
    *genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten*
    :thumbsup:

  • Sieht wirklich sehr schön aus, Respekt!
    Ich glaube viel mehr ist aus dem Material sowieso nicht mehr herauszuholen aber am besten finde ich das Magazin das sieht um einiges besser aus wie Original :D

    Grüße
    Onkel Jimbo

    Lieber Gott, wir danken Dir für gar nichts denn wir haben alles selbst bezahlt
    Bart Simpson