Neues GT-Flex Problem

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.592 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. August 2008 um 20:16) ist von skardas.

  • Hi@,

    hab wieder mal ein Problem an meiner GT Flex. Der Fußbügel ist gebrochen, und zwar an der Stelle, an der er zusammen mit dem Köcher an der Armbrustschiene verschraubt ist.

    Irgendwo hab ich mal gelesen, daß dieser Fußbügel bei Tenpoint so eine Art Verschleißteil wäre. Da war allerdings ein anderer, schwarz ummantelter Fußbügel abgebildet. Der Fußbügel der GT Flex ist ebenso Aluminium und bronze eloxiert wie die Schiene. Ist auch dieser Fußbügel ein "Verschleißteil"?

    Hat ganz einfach beim aufziehen kurz geknackt und er war ab. Gott sei Dank hat die Schraube die beiden Teile noch festgehalten, sonst... wär mir wohl das Ding in die Fresse :evil:

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Hallo Leidensgenosse,
    also das diese Teil brechen könnte... hätte ich nicht für möglich gehalten! Ist doch alles massiv und mit einer richtig fetten Schraube gehalten. Oder ist der Fußbügel hohl? müsstest du ja jetzt sehen können.

    Wie dem auch sei, hast mein Mitgefühl.

    mfg Jörg

  • Hallo Skardas,

    nein ist nicht hohl, schon massiv. Aber die Schraube ist fett, jawohl. Und dementsprechend verbleibt nicht mehr arg viel Fleisch neben der Schraube, und genau in diesem Bereich ist er gebrochen.

    Vielleicht kommt der Ersatz bald... eine Mail an AIA ist natürlich schon los... Hoffentlich wird das jetzt nicht zum Normalfall...

    Viele Grüße
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • Schöner Mist,
    und alles Probleme die man nicht selbst beheben kann.
    Somit ist das Thema GT Flex für mich endgültig gestorben.
    Da spare ich lieber noch ein bischen und werde mir wohl doch lieber eine Phönix holen.
    Mein Beileid Bruder

  • hm . schade ! du bist zur zeit nicht der einzigste , der sich über den tp den kopf zerbricht . nächste saison werde ich mir als verlässlich zweit-armbrust wieder eine excal kaufen .

    cu crossi

  • ou mann ja langsahm nervts...

    mein beileid

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Zitat

    Original von skardas
    Anrufen bei Hr.Nischan, geht schneller! Meine Erfahrung.


    Hab ich getan (Anrufbeantworter). Du hast doch auch die Execet 200, gibts damit auch irgendwelche Probleme? Wie ist die Schußhaltung mit der Exocet? Mir ist bei der GT Flex die Handauflage zu niedrig.

    crossbow
    Ja Du scheinst ja auch einige Probleme zu haben wie ich gelesen habe.

    Schön langsam denke ich auch über eine andere AB nach. Rein optisch spricht mich halt die Parker Safaria Classic an, über deren Qualität und Verschleiß ich allerdings nichts weiß und eher skeptisch bin; mein Traum wär glaub ich die Excalibur Relayer Limited Edition, aber das ist doch preislich etwas abgehoben. Da mir aber die Halteposition der GT Flex auch nicht so super entspricht, würde ich mir aber keine AB mehr kaufen, ohne verschiedene Modelle bei einem Händler vor Ort Probe zu schießen.

    Es grüßt
    Tiros02,
    der nach wie vor hofft, daß seine GT Flex nicht ein Montagsmodell ist.

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einmal editiert, zuletzt von Tiros02 (5. August 2008 um 11:48)

  • die parker safari sieht nett aus . die pfielführung ist aber aus plaste . pfeil ( speziell alus ) reiben die schnell ab . das schloss soll auch nicht das verlässlichte sein . ich pers. würde nie parker safari nicht kaufen .

    cu crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (5. August 2008 um 13:51)

  • Wenn ich das hier so lese muss ich ja doch noch mal überlegen, ob ich mir die GT Flex als erste Armbrust kaufen sollte.

    Allerdings kann das Problem ja nicht auftreten, wenn man eine Spannhilfe benutzt, oder?

    Deejot

  • Hallo zusammen,

    Tiros02
    Mit der Excalibur Exocet200 habe ich überhaupt keine Probleme. Die Exocet wirkt gegenüber der GT Flex "erwachsen". Ist wuchtiger, schwerer und aggressiver. Ist schon ein Unterschied beim Schiessen! Und auch die Haltung ist... wie soll ich das ausdrücken? Also, als erste AB hatte ich die Exocet200, als dann die GT Flex kam und ich die das erste mal in der Hand hielt, dachte ich: "Ist ja ne Kinderarnbrust". So "klein" kam sie mir vor.

    Deejot
    Das Problem von Tiros02 mit der GT Flex hat mit der Spannhilfe nichts zu tun.

    mfg Jörg

  • @ Skardas

    Das meinte ich doch. Ich habe aber inzwischen im anderen Tread zur GT Flex gesehen, dass Tiros ein Packet mit dem AcuDraw System gekauft hat und deswegen braucht er ja den Fußbügel zum Spannen.

    Ich hab aber wahrscheinlich trotzdem einen Denkfehler gemacht, denn eine Spannhilfe ist ja meistens mit Hilfe eines Seiles realisiert, oder?
    Ich hatte an eine mit einem Hebel gedacht, und dafür braucht man ja nicht den Fußbügel.
    Falls ich Quatsch schreibe bitte kurz Bescheid sagen. :confused2:

  • Zitat

    Original von Deejot
    Ich hab aber wahrscheinlich trotzdem einen Denkfehler gemacht, denn eine Spannhilfe ist ja meistens mit Hilfe eines Seiles realisiert, oder?
    Ich hatte an eine mit einem Hebel gedacht, und dafür braucht man ja nicht den Fußbügel.
    Falls ich Quatsch schreibe bitte kurz Bescheid sagen. :confused2:

    Richtig, eine Spannhilfe ist ein Seil (egal ob mit Hebel oder ohne).

    Die wenigsten AB-Schützen nutzen die Hebelspannhilfen. Zu teuer, zu langsam und was weis ich noch.

    Und wieder richtig, falls er die Hebelspannhilfe benutzen würde könnte er auf den Fußbügel verzichten.

    Wie du siehst, du schreibst kein Quatsch. Übrigens: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!

    mfg Jörg

    2 Mal editiert, zuletzt von skardas (5. August 2008 um 19:25)

  • Hi,

    also ich benutze die AcuDraw50-Spannhilfe. Diese reduziert im Vergleich zum manuellen Spannen den Kraftaufwand um 50%. Es ist eine Seilspannhilfe und man braucht den Fußbügel zwingend zum spannen.

    Übrigens habe ich gerade mit AIA telefoniert. Es ist noch nicht ein einziger solcher Fall aufgetreten. Man kann es sich nur durch einen Materialfehler erklären. Die Montage incl. der Köchermontage haben wir zusammen am Telefon überprüft, war alles korrekt. Der Hersteller (Tenpoint) möchte auch gerne den Fußbügel zur Überprüfung haben. Ich bekomme die nächsten Tage Ersatz, abgebaut von einer anderen AB denn man hat den Fußbügel gar nicht vorrätig weil noch nie benötigt.

    Es grüßt
    Tiros02

    AB: Tenpoint GT Flex, LG: div. Anschütz und Diana
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer...
    Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • hätte mich auch gewundert ..ist ja doch recht massiv..

    die excalibur Apex hat auch so einen ähnlichen fußbügel..

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1: