Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.724 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. August 2008 um 17:27) ist von Bruder.

  • Hallo zusammen.

    ich schieße ca. seit einem Monat auch Compoundbogen und mir gefällt das sehr gut...Treffe eig. auch schon gut.

    Im moment schieße ich mit einem Bogen aus unserem Verein....nichts besonderes ein alter PSE mit ca. 40 Lbs und 2 Cams oben und unten.

    der Ist schwer wie ein Klotz *lol*...aber gut zum anfangen dann bekommt man wenigstens power in der hand mit der man den bogen hält.

    Nun im September fängt die arbeit wieder an und ich beginne dann auf einen besseren Compound zu sparen... :n1:

    Kennt jemand eine gute seite in der gebrauchte Compounds angeboten werden?? (NICHT EGUN)

    Oder kann mir jemand ein Modell entfehlen??...Bis jetzt bin ich ja von Mathews solocam überzeugt aber die sind schon extrem teuer...

    Er sollte von 50-60lbs verstellbar sein und möglichst über 300fps sein!

    An Kraft mangelts mir nicht ich gehe fast jeden tag ins fitness center..

    Werde ihn für 3D benutzen...

    Die sind mir aufgefallen bis jetzt:

    BEAR GameOver Compoundbogen 430€

    2008er MARQUIS
    BowTech / Diamond Serie ( aber sehr teuer)

    Hoyt Trykon - Modell 2008 bei bogensportwelt für 350€ würde den mit 50lbs nehmen weiß aber nicht wie schnell der dan ist.


    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    8 Mal editiert, zuletzt von TenpointElite (16. Juli 2008 um 10:55)

  • @ Jacob
    für mich auch bitte, ich liebäugle schon seit Lennoxman so ein Teil hat mit einem Bogen, habe aber 0 Ahnung, und der nächste Verein ist über Landstraße eine gute Stunde von mir entfernt, nur mal kurz meine Daten, bin 55 Jahre alt 1,83 groß wiege 90Kg und habe wie Alle in meinem Alter die mit 14 Jahren aus der Schule kamen und über 40 Jahre im Berufs leben standen, durch schwere körperliche Arbeit Probleme mit den Bandscheiben im Nacken und natürlich auch im Kreuz, was wäre besser Compound oder Recurver, oder besser bleiben lassen.
    Gruß Bruder

  • Tja da fällt mir die antwort leicht:
    MISSION x3 hierzuland für 350€ zu bekommen(bare bow)
    Mission ist eine Untermarke von Mathews.
    Gleiche Technik(solocam) halber preis!
    Hab mir grad einen bestellt müsste die nächsten Wochen kommen.
    (Direkt aus USA)
    Ich berichte dann wegen Zoll usw...
    http://www.missionarchery.com
    x4 und x5 lohnen den Aufpreis nicht!

    Edit: Wichtig ist nur die Auszugslänge vorher beim Händler zu messen.
    Ein Verstellen ist bei diesen Bögen (und das ist ihr einziger Nachteil) nachträglich NICHT möglich!!!!!
    (Außer man wechselt die cams...ca 70€)
    Diese Bögen schießt man mit release...

    Einmal editiert, zuletzt von smokebubble (16. Juli 2008 um 10:59)

  • keene ahnung...lass dich da mal von den profis hier beraten=D..

    meinst du jagdrecurve oder olypicbogen?? (mit visier usw.?)

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • smokebubble

    den schau ich mir mal genauer an...

    ist schön schlicht und scheint gut verarbeitet zu sein

    schöne grüße

    Ps berichte wenn du ihn hast

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • ähnelt dem mathews black max

    wo genau hast du das teil bestellt??

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von TenpointElite (16. Juli 2008 um 11:07)

  • smokebubble
    Danke Dir für die schnelle Auskunft
    Ich Tip mal ein Jugend Compound für bis 16 Jährige müsste da schon reichen, oder hast Du eine in etwa Vorstellung wieviel Lbs mir gut tun würden, ich selber Tip mal drauf, das weniger manchmal mehr sein könnte oder?
    MfG Bruder

  • über ein ameikanische Bogenjagdforum.
    http://www.archerytalk.com
    also gebraucht und ohne garantie...
    Nicht unbedingt zu empfehlen wenn man neu im Compoundbereich ist....
    Big Archery importiert ihn aber da ist der grad net lieferbar.
    http://www.erhart-sports.com in Frankreich hat ihn im Programm für 329..
    Fred Erhart spricht einigermaßen deutsch!
    Richtig das Griffstück könnte nen Klon vom Black Max sein.
    Ist aber aus gefrästen Alu und unglaublich Leicht!!!

  • Hallo,

    bei Compoundbögen ist es wichtig, die korrekte Auszuglänge zu wissen und bei Bögen, deren Länge unter 38" ist, wird dringend ein Release empfohlen! Man hat mit Release aber eine andere Auszugslänge!

    Ein Laie sollte einen Compound nur beim Händler kaufen! Meist kann man sich auch erst einen Bogen ausleihen, was ich euch sehr rate!
    Der richtet euch auch die Pfeilauflage und den Nockpunkt richtig ein. Er hat auch passende Pfeile im Angebot!

    Als Anfänger würde ich euch auch empfehlen einen Bogen zu wählen, desen BH (Brace Heigh) mind. 7" beträgt (Abstand Pivotpoint bis zur Sehne) und länger als 35" ist! Die schnellen Bögen, die weniger als oder genau 7" BH haben und unter 35" ATA (Länge) sind, können sehr schwer zu schießen sein. Da wird ein Anfänger keine Freude dran haben, weil er nichts treffen wird!

    Der PSE Nova ist da guter Anfängerbogen!

    Bruder,
    ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, mal den Verein zu besuchen. Dort kannst du auch meist ein paar Bögen ausprobieren.
    Es gibt Compoundbögen mit 40-50pfund. Ich schätze, dass die Bögen für deine Schulter, etc. nicht wirklich schädlich sind. Wenn man dann noch einen Scheibenbogen wählt, dann ist die Zugkurve auch schön weich und man kann trotzdem ohne Probleme auf 90m schießen!
    Beim Recurvebogen musst du halt zum Zielen das höchste Gewicht halten, da wäre meines erachtens ein Compound besser für dich!

    Gebrauchte Bögen gibts im http://www.archerytalk.com (gibts auch nen deutschen Teil) oder im bogensportinfo.de/

    Da kann euch auch sehr gut geholfen werden!

    Grüße Ghandalf

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

    Einmal editiert, zuletzt von Flo S. (16. Juli 2008 um 11:50)

  • @ Danke Jungs
    das werde ich denn mal als nächstes Projekt in Angriff nehmen, und denVerein zwecks ausprobieren werde ich auf jeden Fall mal aufsuchen.

  • danke für den erhart sport link...

    den x3 schau ich mir mal an...vl. wirds der

    danke

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Hallo Smoke,

    habe deine Beurteilung gelesen :lol:

    Könntest du vielleicht auch die Whiskerbiskuit- Pfeilauflage etwas beschreiben?
    Ich selber habe auch schon darüber nachgedacht, eine zu holen, aber mit den Bürsten, naja, ich weis nicht so recht ;)
    So macht sie ja einen ordentlichen Eindruck und ich habe gelesen, das sie bei den Bogenjägern sehr beliebt ist. Aber ein Erfahrungsbericht von jemandem der sie hat, ist mir schon lieber.

    Vielen Dank schonmal

    Bernd

  • Gerne:
    Die Pfeilauflage ist gerade für Anfänger der absolute Hammer.
    Sie ist zu recht beliebt, weil es keine unkompliziertere Auflage gibt.
    Der Pfeil sitzt immer da wo er sollte.Egal ob man den Bogen seitlich verkantet oder kopfüber hält!!!Einmal Eingestellt gibt es keine Einstellungen mehr vorzunehmen.
    Die Bürsten sollen bei Plastikvanes Wellen verursachen.
    Kann mir wurscht sein, weil ich eh lieber Naturfedern schieß, und bei denen gibts kein Problem!!!
    Die Auflage ist geräuschlos und sicher.
    Einziger Nachteil: Die Borsten halten nicht ewig! Wer regelmäßig mehr als 100 Pfeile pro Tag schießt muss dann irgendwann (1/2 Jahr?)die Borsten auswechseln...
    Kostet hier in D ziemlich viel(ca.die hälfte einer kompletten Auflage,also um die 20€)
    Für Jäger ein Vorteil: Das Wechseln geht ganz einfach!
    2 Schrauben lösen alte Borsten raus-Neue Rein fertig!
    EInstellung bleibt erhalten!
    Für die Pirsch gibts demnach nix besseres! Kann sie also guten Gewissens weiterempfehlen!

    Einmal editiert, zuletzt von smokebubble (29. August 2008 um 10:26)

  • danke für den bericht!

    hört sich ja super an!..

    ich schieße im mom einen bowtech..

    wie siehts mit dem hanshock aus?

    brauchst du keinen stabi?

    schöne grüße

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Moin Bruder,

    ja, der Händler ist ca 20 min von mir. Guter Laden meiner Meinung nach.
    Da fahr ich immer hin wenn ich was brauche. Da hast du dir aber ein schönes Stück ausgesucht :lol:


    Bernd

  • @Tenpoint: Stabi ist nicht wirklich nötig, werd ich mir aber bestimmt als nächstes zulegen.
    Handshock =0. Der Mission hat serienmäßig Sehnenstopper aus Gummi, Schwingungsdämpfer und Silencers installiert.