Weihrauch hw35

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.833 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juli 2008 um 15:22) ist von Kippchen.

  • Hallo,
    ich möchte mir als erstes Luftgewehr ein Weihrauch HW35 F zulegen.
    Dazu habe ich noch einige Fragen, deren Antwort ich leider nicht im Forum finden konnte.
    1. Wenn ich das Luftgewehr mit einem aufgeschraubtem Schalldämpfer (der Optik wegen) kaufe, kann ich dann bei Bedarf den Schalldämpfer einfach abschrauben und mit Kimme und Korn schießen? Und sieht man dann vorne ein Gewinde (oder sieht das Luftgewehr ganz normal aus, also ohne Unterschied zu einem, dass ohne Schalldäpfer geliefert wurde)?

    2. Welches Zielfernrohr würdet ihr mir empfehlen (ich werde im schwedischen Wald schießen). Ich möchte keinen Red Dot. Wie wäre es mit diesem: Walther Zielfernrohr 1,5 - 4,5 x 32
    Oder würdet ihr etwas anderes empfehlen?

    Besten Dank im Voraus,
    RingJunge

  • Zitat

    Original von RingJunge
    1. Wenn ich das Luftgewehr mit einem aufgeschraubtem Schalldämpfer (der Optik wegen) kaufe, kann ich dann bei Bedarf den Schalldämpfer einfach abschrauben und mit Kimme und Korn schießen? Und sieht man dann vorne ein Gewinde (oder sieht das Luftgewehr ganz normal aus, also ohne Unterschied zu einem, dass ohne Schalldäpfer geliefert wurde)?

    2. Welches Zielfernrohr würdet ihr mir empfehlen (ich werde im schwedischen Wald schießen). Ich möchte keinen Red Dot. Wie wäre es mit diesem: Walther Zielfernrohr 1,5 - 4,5 x 32
    Oder würdet ihr etwas anderes empfehlen?


    1. Nein, du hast keine Möglichkeit den Korntunnel zu montieren. du müßtest dir das HW 35 K kaufen und einen SD zum draufstecken anschaffen.

    Sowas hier: Weihrauch Schalli zum schrauben und Aufstecken

    2. Beim Zielfernrohr ist wichtig das es Prellschlagfest ist !? das Tasco soll ganz gut sein: Tasco Varmint 2,5 - 10 x 42

  • Also ich hab mir vor kurzen auch ein HW 35 gekauft!
    und meien zwei Brüder auch.
    Ich hab ein walther 4x32 montiert.
    und mein andrer bruder hat ein walther 6x42 montiert. allerdings passt es mit ach und krach drauf. (durchmesser) zur schussfestigkeit kann ich nur sagen das walther halten.
    bei uns hat sich bis heute noch nix verstellet, gelöst oder irgendwie verdreht.

  • ich hab auch ein HW 35. zum schalldämpfer kann ich dir nix sagen, aber ich schieße mit meiner :F:-version auf 50 meter! das HW35 schafft das locker. Ich würde dir wenn du nur auf kurze distancen schießen willst ein 4x32 empfelen (das von bushmaster kostet etwa 50 euro, das von walther 40, aber ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass das von bushmaster besser ist). Ich habe für längere distancen ein 3-12x50 von Ritter Optik.
    hier mal die links:

    http://www.optical-systems.com/bushmaster-4x3…ohr-p-1073.html

    http://www.egun.de/market/item.php?id=1815982

  • Ich habe ein Walther 4x32 MilPro (oder Mil oder MilDot Pro) mit beleuchtetem Absehen welches mir sehr gut gefällt. Es gibt auch einen Testbericht dafür. Wer bei gutem Licht schießt kann auf die Beleuchtung natürlich verzichen und sie einfach aus lassen.

    Der Vorbesitzer hat eine Export-Feder eingebaut die ein lokaler Büchsenmacher (Duisburg am Sonnenwall) für 30 Euro wieder original gemacht hat. Das Walther 4x32 MilPro funktioniert für mich bestens.

  • Zitat

    Original von RingJunge
    ... Welches Zielfernrohr würdet ihr mir empfehlen (ich werde im schwedischen Wald schießen). Ich möchte keinen Red Dot. Wie wäre es mit diesem: Walther Zielfernrohr 1,5 - 4,5 x 32 ...

    1,5 - 4- fache vergrösserung ist imho zu wenig.

    vita brevis, ars longa

  • Zitat

    Original von C_O_2

    1,5 - 4- fache vergrösserung ist imho zu wenig.


    Ich nutze auf meinen 35ern und baugleichen Burgos ausschliesslich ZFs mit max. 4facher Vergrösserung. Hatte mal das Tasco 2,5-10x42 kurzzeitig auf einen drauf, ist aber zu unhandlich. Das 4fache reicht locker für bierdeckelgrosse Ziele, auch auf weite Entfernungen. Gut finde ich auch die ,,nur 1,5,, fach Vergrösserung. Besonders im freien Anschlag ist die Optik dann schön ruhig. Zum Präzisionschiessen auf pfenniggrosse Ziele ist die HW 35 sowieso nicht geeignet. Von daher langt ein max. 4faches ZF vollkommen aus. Selbst bei meinen alten Gewehren, vor Bj. 1970 mit offener Leistung, da langt ein 4faches ZF selbst auf 50 Meter auf dem KK Schiesstand noch locker aus. Der Streukreis ist dann selten auch unter ,, Bierdeckelgrösse,, .