LG aufbewahren - nicht in Schaumstoff?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2008 um 13:58) ist von Mindflayer.

  • Ich hab heute doch mal die Anleitung zu meinem neu erstandenen HW35 durchgelesen.Mit Erstaunen hab ich festgestellt,daß Weihrauch empfiehlt, die Waffe bloß nicht in Schaumstoff eingepackt zu lagern sondern dann doch vorher lieber in ne Plastikfolie einzuwickeln..

    Waffenkoffer, Futterale sind alle aus Schaumstoff innen. Wie macht ihr das? Und was bitte richtet Schaumstoff mit einem brünierten LG Lauf an?? Sollte ich die Waffe tatsächlich in die PLastiktüte packen bevor ich sie ins Futteral lege?

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Wie macht ihr das?

    Ich schlage meine Waffen in ein Handtuch ein

    Zitat

    Original von ralph12345
    Und was bitte richtet Schaumstoff mit einem brünierten LG Lauf an??

    Also ich habe es bei meiner SIG 210 erlebt. Für die Lagerung hatte ich einen Kasten mit Schaumstoff drin gebaut da der Originalkasten nicht in den Tresor passt. Schon nach wenigen Tagen Lagerung hatte der Schaumstoff die Brünierung dauerhaft geschädigt.

    Man kann noch heute sehen wo die Spitzen vom Schaum die Waffe berührt haben. Da ist die Waffe deutlich hellere und die Oberfläche erscheint optisch etwas Rauher.

    Angeblich soll das an den Weichmachern liegen und daher nicht bei jedem Schaum auftreten, aber seit dem kommen die Waffen außer in den Originalkoffern der Hersteller nur noch in ein Handtuch eingeschlagen in die Koffer mit Schaum.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (16. Juni 2008 um 09:28)

  • Es scheint das der Schaumstoff Chemikalien ausdünstet die die Brünierung angreifen können.
    Auch scheint es so das der Schaumstoff Öl aufsaugt, Öl das zum Rostschutz aufgetragen wurde. Dadurch kann es schneller zu Rostbildung kommen.
    Auch scheint es so das Öl den Schaumstoff auf längere Zeit zerstört.
    In Plastikfolie einpacken würde ich nicht empfehlen. Eventuelle Feuchtigkeit in der Waffe kann nicht verdunsten. Und was Wasser anrichtet wissen wir ja.

    Eine einfache Lösung, wenn die Waffe im Koffer bzw. Tasche aufbewahrt werden soll: Ein Meter Molton Stoff, ist in verschiedenen Farben erhältlich und 1,30 m breit und kostet ca. € 6.-. Daraus einen Sack nähen in das die Waffe passt.

    Das Thema wurde schon des Öfteren angesprochen. Mal danach suchen.


    Obba Gerrit

  • Danke für die schnellen Antworten. Hey, ihr macht mir Angst...
    Hab bei der Forensuche nach Schaumstoff nix gefunden, dafür hat mir Google dann bei Schaumstoff + Brünierung einen alten Thread hier ausgespuckt....
    Ich werd die Waffe dann wohl mal in ein altes T-Shirt einwickeln oder sowas.
    Wieso werden Waffenfutterale dann in Schaumstoff ausgeschlagen verkauft... :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von ralph12345 (16. Juni 2008 um 10:05)

  • Weil Waffenfutterale nur für die kurzfristige Aufbewahrung während eines Transportes gedacht sind. Deshalb auch der Schaumstoff, um die Waffe vor Stößen zu schützen.

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Ich hab heute doch mal die Anleitung zu meinem neu erstandenen HW35 durchgelesen.

    Etwas Offtopic, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts: Ich habe auch ein HW35, aber gebraucht gekauft. Kannst du die Anleitung mal einscannen? Das Problem ist das die Anleitungen und Explosionszeichnungen alle von schwacher Qualität sind, ungeeignet zum Ausdrucken.

    Zu deiner Frage, ich habe ein altes Öliges T-Shirt zum einpacken. Sobald ich mal wieder flüssig bin kommt ein abschließbarer Koffer her.

  • Habe meinen Koffer innen an der Stelle wo die Brünierung ist mit schwarzem Stoff ausgekleidet. So hat das Gewehr keinen direkten Kontakt mit dem Schaumstoff ( Nur das Holz ).

    Einmal editiert, zuletzt von Mindflayer (16. Juni 2008 um 13:58)