Schrotpatronen für die SG68??????

Es gibt 93 Antworten in diesem Thema, welches 20.147 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2008 um 21:59) ist von Sgt_Elias.

  • Nach den anregenden Vorschlägen hab ich das mal selber ausprobiert:

    Ich habe als Treibspiegel den Plastikteil eines HPPs verwendet (die gelben Stahl-Dias) und ihn in die Trommel meines 586er Co2- Revolvers geladen.
    Dann habe ich den 586er gespannt, 10 kleine Bleikugeln in den Lauf rieseln lassen und auf eine Pappscheibe geschossen. Ich habe auf meiner Scheibe nur 2 Einschläge ausmachen können, die Kugeln im Kugelfang waren aber gut verformt.
    Fotos kommen sobald meine Kamera da ist

    Gruß,
    schadavi


    (Nicht ohne Schutz ausprobieren! Ich habe beim befüllen der !!!geladenen!!! Waffe eine sichere Schutzbrille, Lederhandschuhe und eine Lederjacke getragen. Safety first)

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Danke für die Antwort Drellerbetsch!

    Ja, ich habe im Grunde ja auch die Befürchtung etwas Schönes kaputt zu machen. Deshalb ja auch der ganze Firlelanz von wegen vergleichbar "weichen" Schrot zu nehmen usw., damit der Lauf nicht beschädigt wird.
    Natürlich bleibt trotzdem ein Risiko, das ist klar. Müsste man mal einen Materialphysiker fragen, ab welchem - ich sag jetzt mal Weichheitsgrad - der Schrot den Lauf überhaupt nicht mehr zerkratzen KANN.

    Das mit dem Schrotkorb, der die Ladung gleichmäßig beschleuning und dafür sorgt, dass kein Gas vorbeirauscht, wurde mir hier schon ausführlich von kojona erklärt (wird der Teil sein, den du übersprungen hast). Natürlich müsste man dann so etwas in der Art dazubasteln.

    Und zu Famas Aussage: Soweit ich das Verstanden habe, hat er gar nicht geschrieben, dass der Energie pro Kugel bei drei gleichzeitig abgefeuerten Rubberballs die selbe bleibt. Ist ja klar, das dem nicht so ist. Er meinte lediglich, dass jeder der einzelnen Kugeln trotzdem immer noch 'mehr Dampf' hat als andere RAMs bei einem einzelnen Schuss.

    Aber stimmt, so ganz meiner Vorstellung entspricht das nicht.

    schadavi:

    Bin auf die Fotos gespannt! Kannst du mir bitte noch kurz erklären, was ein HPP ist und was für ein Plastikteil du da genommen hast?

    Einmal editiert, zuletzt von Iceblade (28. Mai 2008 um 21:57)

  • HPPs sind die High Power Pellets von Walther, Luftgewehrgeschosse mit einem Zink(?) Kern in einem Plastikkörper, der den Lauf optimal abdichten soll, und mit der Metallspitze ziemliche Zerstörung anrichtet. Fürs Scheibenschiessen nicht zu gebrauchen, zu unpräzise. Allerdings durchschlägt so eins mit Leichtigkeit jede Getränkebüchse.

    So sehen die aus:
    http://www.umarex.de/products_magni…t=2&activeCnt=2

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Das hab ich heut vormittag mal geschossen. Wie gewohnt diabolo rein und von oben in den Lauf 5 2mm Bleikugeln reinrieseln lassen. Schußentfernung waren 5m. Von 4 Versuchen "fielen" bei 2 die Bleikugeln einfach aus den Lauf heraus.

    Bilder

    "Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie um sich zu beruhigen immer wieder: Bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung."

  • So, nun will auch ich meinen Test posten....

    Als erstes habe ich verschossene/deformierte Diabolos mit einen scharfen Schlitzschraubenzieher in 4 Teile geteilt. Ein gelader Diabolo hat ein Gewicht von 0,53 gramm, also ein hat in vier geteilter Diabolo ein Gewicht von etwa von etwa 0,1325 gramm. Ich habe das etwa mit 4 Diablos gemacht, also insgesamt 16 Geschosse.

    Dann habe ich meine Luftpistole HW40 mit einem Flachkopfdiabolo geladen und dann die Geschosse durch die Mündung bis zu dem Diabolo vorrutschen lassen. Man kann sich den Lauf dann etwa so vorstellen:

    Dann habe ich die HW40 vorkomprimiert und dann geschossen. Das erste Schussbild aus 1m Entfernung, das andere aus 2m Entfernung.

  • Was benutzt du für Geschosse, die 8 gramm wiegen??? Das wäre ein Diabolo mit dem Gewicht von etwa 16 RWS Gecos! Schießt du mit massiven Bleistiften :crazy2:

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Über den 8 Gramm Diabolo hab ich mich auch gewundert...


    Aber wie es aussieht hat es ganz schön gefetzt. Werd das vielleicht mal mit meiner HW45 probieren...

    Konntet ihr denn irgendwelche Kratzer oder ähnliches im Lauf ausmachen?

  • sorry, ich habe die Angaben vertauscht ;)

    Also, ich habe dannach wieder mit normalen Diablolos geschossen.
    Der erste Schuss war ein deutlicher Tiefschuss (etwa 6 Ringe) alle anderen waren wie immer!

    Gruß
    andy

  • Meine Haenel hatte im Anschluß noch das gewohnte Trefferbild. Hab mit einer Taschenlampe nach eventuellen Schäden im Lauf gesucht soweit dies möglich ist, hab aber nix feststellen können

    "Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie um sich zu beruhigen immer wieder: Bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung."

  • Bei mir auch, werden ausser Verschmutzungen wohl keine auftreten. Ist ja schließlich nur Blei, was kann das schon kaputtmachen ;)

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Das ist ja schonmal gut zu hören, danke für eure Bilder!

    Wahrscheinlich ist es für so etwas gut, wenn der Diabolo so leicht wie möglich ist. Dann bleibt mehr Energie für die Schrotladung :nuts:

  • Wenn es dir weiterhilft, ich hab ein RWS Meisterkugel Dia verwendet mit 0,53g Gewicht

    "Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie um sich zu beruhigen immer wieder: Bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut, bis hierher liefs noch ganz gut. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung."

  • Bei HPPs als Treibspiegel ist ein weiterer Vorteil, dass nur die Schrotladung die Scheibe erreicht (oder auch nicht wie bei mir), Der Plastikmantel hat sich bei mir immer so nach 1-2 metern verabschiedet :crazy2:

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!

  • Leider hab ich keine Ahnung bzw. Referenzwerte hierzu, werd das aber mal vergleichen.

    Das mit dem Zerteilen der Dias ist eine echt gute Idee.

    Einmal editiert, zuletzt von Iceblade (28. Mai 2008 um 22:26)

  • Nimm dazu am besten einen alten Parmesanhobel, und lass es von jemandem machen, den du um seine Fingerkuppen beneidest ;)

    A real man doesn't own a gun - he owns five or more!